|
|
||
Ist hinter der Stützmauer auch abgedichtet? Wenn nicht wird der Ziegel hier sicher Wasser ziehen. Also ich würde zumindest die Stützmauer auch abdichten. Ob Dichtschlämme und Bitumen zusammen funktioniert ... Hmm ... Was sagt der Baumeister? |
||
|
||
Habt ihr die Stützmauer irgendwie thermisch von der zu dämmenden Hülle getrennt oder habt ihr euch hier kleine Kühlrippen gebaut? |
||
|
||
Nein ist nicht getrennt! Kann am Abend aber noch Fotos machen! Die lange stützmauer steht an der grundgrenze und ist auf der nachbarseite verbaut. Das heißt die könnte ich nur von einer Seite abdichten! Der Nachbar könnte das alte Haus aber in den nächsten Jahren abreißen und da könnte man die zweite Seite nachholen! |
||
|
||
|
||
Dass ich die Stöße von Bitumen und dichtschlämme nicht 100%ig dicht bekomme ist mir bewusst. Der Großteil wär aber abgedichtet, vorallem meine lange stützmauer komplett. Somit wäre zumindest das mauerwerk halbwegs geschützt, da ja der grundputz trotzdem Wasser ziehen kann. Dichtschlämme ist überputzbar und das? Was vll noch relevant ist: die Einfahrt wird gepflastert und es gibt ein Gefälle von der Straße in die Einfahrt. Mein Gedanke bei der ganzen Sache ist: lieber abdichten und es wäre nicht nötig gewesen als nachher "hätte ich es nur gemacht". |
||
|
||
Denke die fehlende thermische Trennung ist hier das größere Problem,... oder du packst die Säule auch mit ein... |
||
|
||
Ich muss dazu sagen, dass das Haus schon 2004 errichtet wurde und nicht mehr dem heutigen Baustandard entspricht! |
||
|
||
2004?! Und bis jetzt in diesem Zustand so herumgestanden??? |