|
|
||
Wenn das "Nest" die ganze Wandstärke durchzieht und aussen nicht sauber abgedichtet wird, wird da sicher Wasser eindringen. Was hast du bestellt? Weiße Wanne? Schwarze Wanne? Statisch werden diese "Nester" vernachlässigbar sein |
||
|
||
Hallo, danke für die Infos! Der Keller wird als schwarze Wanne ausgeführt. Das heißt wenn von außen sauber mit Bitumen abgedichtet wird, sollte es soweit kein Problem sein? |
||
|
||
Für Schweißbahnen sollte das kein Problem sein, ev bei groben Stellen etwas überspachteln. Wenn du eine KMB bekommst, dann sollte der Untergrund sauber vorgearbeitet werden. Wände mit Hochdruckreiniger reinigen (da brechen noch mehr Nester auf) und feine Löcher mit KMB vorspachteln, gröbere Lücken mit einem Zementspachtel (gut nässen!). Wird des Öfteren reichlich stiefmütterlich gemacht. Die Vorarbeit kann man aber als völlig Unbegabter auch selber machen. In irgendeiner Norm steht sicher etwas zur Untergrundbeschaffenheit für beide Fälle, kann ich aber leider nicht sagen. |
||
|
||
|
||
|
Ist eine sehr gute Idee, weil auf Schmutz hält die Flämmbahn nicht wirklich. Vorgespachtelt haben wir nicht, hatten aber auch nicht solche "Nester", gereinigt habe ich die Wände jedoch vor dem flämmen. ||
|
||
Danke für die Antworten und den Tip mit der Reinigung! Der Keller wird mit Bitumen versiegelt, also nicht geflämmt. Werde darauf achten dass hier genau gearbeitet wird (habe die Versiegelung mitgekauft). |
||
|
||
Hallo Pike87, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Ortbetonkeller mangelhaft? |
||
|
||
Hab zwar keinen Keller gemacht, aber bei meinem Fundament hab ich vor dem flämmen sowieso einen Haftgrund-anstrich machen müssen... Ist das nicht "üblich"? (Streifenfundament, Bodenplatte, 2 Reihen Schalsteine) |
||
|
||
Doch, aber dieser Anstrich füllt die Lücken aus solchen Nestern nicht! Bei einer KMB ist diese Vorarbeit aber essentiell für das Ergebnis verantwortlich. Tiefe Nester dürfen da auch nicht mit Bitumen vorgespachtelt werden, weil das Zeug schrumpft beim Aushärten und dicke Schichten härten ewig nicht aus. Einfach mal die Anleitung vom Hersteller durchlesen und staunen was dann wirklich gemacht wird ![]() |
||
|
||
Davor habe ich diese aber gereinigt, damit der Haftgrund am Beton gut haften kann. Das Anstreichen habe ich selbst gemacht, ca. 1 Woche vor den Flämmarbeiten. Dann hats geregnet und die bereits gestrichenen Wände waren schutzig, deshalb habe ich diese nochmals gereinigt. |
Ich habe auch die ganzen Kelleraußenwände damit angestrichen (bzw. gerollt) und den Kellerboden.