|
|
||
In Summe ist das Profil sehr optimistisch. Ich schätze die Bretter sind sicher >15cm breit und die Nut vielleicht 1-1.5cm? Dass das aufgeht ist schon fast vorprogrammiert. Dass eine Holzfassade nicht schlagregendicht ist, stimmt schon, aber wenn die Feder rausspringt sollte man das, finde ich, nicht so lassen. 'Reparieren' kann man das eigentlich nur durch zusätzliche Schrauben, die man dann auch sehen wird. Also Feder wieder in die Nut bringen (Zugeisen) und anschließend verschrauben. Wenn es viele Stellen sind, wird das ordentlich Arbeit. Wenn die Profile in die falsche Richtung drehen (immer vom Kern weg), wird das doppelt schwierig. |
||
|
||
das hat nichts mit dem Hobeln zu tun. Vermutlich waren die Bretter bei der Montage nicht ganz trocken, zudem schüsseln die immer zur Außenseite hin, weil sich dort die Sonne und Regen abwechseln, während an der inneren Seite nahezu stabile Verhältnisse herrschen. |
||
|
||
Sorry, aber nein. Holz dreht vom Kern weg, deswegen gibt es eine linke und eine rechte Seite und deswegen muss an der Fassade die Kernseite (rechte Seite) des Deckels außen liegen, dann schließt das Holz (zumindest bei einer Boden-Deckel-Konstruktion). Siehe http://www.holzfragen.de/seiten/tipp.html Auch trockene Bretter schüsseln, weil an der Fassade werden sie immer wieder nass und trocken. Nasse Bretter schrumpfen allerdings ordentlich (vor allem parallel zur Faser) und bei einer Nut-Feder-Schalung ist das natürlich problematisch! |
||
|
||
|
||
Danke für eure Antworten, ich kann bestätigen, dass das Schüsseln abhängig ist, wie die Bretter gehobelt wurden. Die Fassade wurde schon mal "repariert" mit zusätzlichen Schrauben und neuen Brettern (die Teilweise wieder falsch gehobelt wurden), diese fangen jetzt auch wieder an zu schüsseln und aufzuspringen. Mir persönlich gefällt überhaupt nicht, dass direkt hintern den Brettern (dazwischen noch Hinterlüftung) die Gutex Holzwollendämmung ist, ich glaube, die sieht Wasser nicht so gern. Fraglich ist für mich wie sich das Langfristig entwickelt. Gruß, Lukas |
||
|
||
Nein, das hat damit nichts zu tun, wie taliesin schon geschrieben hat. Die linke Seite (dem Kern abgewandte Seite) schüsselt, wird also hohl. Die rechte Seite (dem Kern zugewandte Seite) macht einen "Buckel". |
||
|
||
Ups, ja stimmt, meinte, wie die gehobelten Bretter montiert sind. |
||
|
||
Welche hast du da genau? Es gibt Platten, die sind zumindest imprägniert. |
||
|
||
Laut Rechnung Gutex Ultratherm 60 mm |
||
|
||
Gutex gibt dafür 3 Monate frei bewitterbar an, dann sollte sie wohl nicht dauerhaft beregnet werden. Da ich annehme, dass das alles lange bezahlt ist, wirst du wohl selber tätig werden müssen. Dass da die Firma noch einen Handgriff macht, bezweifle ich, vor allem weil das nicht mit einem Handgriff erledigt ist. Aber ich bin da ein gebranntes Kind, vielleicht läuft das ja bei dir besser. In Wirklichkeit muss man das vor dem Hobeln entscheiden, weil ja nur die Außenseite gehobelt ist. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer ... dem Hobler ist es oft einfach egal, Brett reingeworfen wie es daherkommt. Als wir unsere Fassade gemacht haben (Boden-Deckel sägerau) hab ich mir gehobelte Bretter auf Messen angesehen und die waren auch alle kreuz und quer. Meine Frage zur Richtung wurde von den meisten Messestandsmitarbeiter entweder gar nicht verstanden oder ausweichend beantwortet. |
||
|
||
Jop, da die Bretter nicht "gespiegelt" sind. Leider ist natürlich alles bezahlt und so ganz bin ich nicht damit einverstanden, ich stelle mir die Frage ob es ein Mangel darstellt, das "Musterhaus" mit der selben Fassade haben wir uns angesehen und es war definitiv nicht so, bei uns stand nämlich lange die Frage: Holzschirm oder Holzschindeln, nachträglich gesehen wären uns die Schindeln lieber gewesen. |
||
|
||
Bei Nut-Feder wäre das auch nicht möglich. |
||
|
||
Jop, da die Bretter nicht "gespiegelt" sind. Leider ist natürlich alles bezahlt und so ganz bin ich nicht damit einverstanden, ich stelle mir die Frage ob es ein Mangel darstellt, das "Musterhaus" mit der selben Fassade haben wir uns angesehen und es war definitiv nicht so, bei uns stand nämlich lange die Frage: Holzschirm oder Holzschindeln, nachträglich gesehen wären uns die Schindeln lieber gewesen. |
||
|
||
interessanter double-post?! |
||
|
||
intressant - absicht war es zumindest nicht... |