|
|
||
Tausend Mal lieber einen E Niro statt garkein E-Auto :) |
||
|
||
Das war ja nicht mehr die Entscheidung, aber ich denke ich werde die nächsten 4-5 Jahre schon glücklich damit sein. Freue mich schon darauf und bin froh 15000€ gespart zu haben. Haben entschieden noch das Nachbargrundstück zu kaufen, damit kann uns niemand mehr zu nahe kommen. Das haben meine Recherchen auch ergeben! Verbrauch und gute Reichweite haben den Ausschlag gegeben. Bin auch froh das die Vernunft sich durchgesetzt habe. 58000€ für den Ioniq wäre schon viel Geld für ein Auto gewesen. |
||
|
||
Hallo monika1979, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: elektrische Alternative zu Skoda Fabia Combi |
||
|
||
Achja, den MG ZS Ev bin ich zwischenzeitlich auch gefahren. Hätte mir gut gepasst, aber ich hatte Sorge bzgl der Autobahnreichweite. 180km ohne Zwischenlandung zur Oma sollten drin sein. Sonst rebellieren die Kinder... Das schafft vielleicht der neue Akku mit max. 110km/h. Nächstes Jahr soll ein größerer Akku kommen. Was mich auch noch gestört hat, war die manuelle Klimaanlage . |
||
|
||
MG 5 EV wird eh auch interessant wenn er mal hier erhältlich sein wird... |
||
|
||
Wird aber nicht vor Frühjahr 2022 werden. Kann mir nicht vorstellen, dass der Herbst halten wird. Marvel würde ja schon verschoben. |
||
|
||
Wobei ja über 40k€ für den Niro auch kein Pappenstiel ist. So einer wird ev unser übernächstes Auto, wenn die Gebrauchten in unsere Preisklasse kommen. Als nächstes wird ein 40er den 24er Leaf ersetzen. |
||
|
||
hab selber 2 Jahre den eNiro gehabt - ist ein super Auto - War für uns dann aber insgesamt etwas zu klein und die fehlende AHK hat auch genervt Andere Sachen wurden glaube ich eh schon verbessert: 3PH Lader, App Anbindung, Ladeleistung sollte bei den neueren Modellen auch besser sein @monika1979 Hätte noch günstig original Dachträger abzugeben - Interesse? |
||
|
||
Ahk für Fahrradträger wäre verfügbar. Überlege noch. @xilinx Bin noch unschlüssig ob ich einen brauche. Was würdest denn haben wollen? Hast einen für Dachreling oder normal? Ich bekomme ihn mit Dachreling. |
||
|
||
Ist auch definitiv mein bisher teuerstes Auto. Das war bisher der neue Fabia in sehr guter Ausstattung für weniger als die Hälfte. Aber ich verbringe täglich mindestens 1,5h im Auto, oft länger. Da ist mir die Ausstattung wichtig. Bei den Sicherheitfeatures/Assistenzsystemen wollte ich nicht sparen. Ansonsten wären die in Frage kommenden E-Autos alle teurer bzw. gleichpreisig. Als Familienauto wäre uns der Niro definitiv zu klein. Mein Mann hat aber einen Superb als Firmensitz. |
||
|
||
@monika1979 Sind Dachträger für die Reling - würde mir 60€ vorstellen |
||
|
||
@xilinx Habe dir eine PN geschrieben. |
||
|
||
Ich habe heute den eNiro übernommen. Morgen geht es gleich los. Ca. 200km Autobahn und am Abend wieder retour. Hoffentlich ist die Ladestation am Ziel frei, sonst muss der Schnelllader herhalten. Ich hoffe, meine Ladekarten funktionieren.... Heute kurzes Testladen hat problemlos funktioniert. Sonst wird es stressig mit Mann und Kindern im Auto. |
||
|
||
Wir hatten am Anfang auch ein wenig Bedenken wegen der Ladekarten...da gibts ja zig davon. Tipp, nimm dir am Anfang eine Smatrics und Ella, die ist zwar etwas teurer, aber eine von beiden funktioniert überall. Danach kannst du dir die anderen Karten je nach Region suchen (zb. NÖ - EVN, Wien -Wien Energie). Die Karten haben in den meisten Fällen keine Grundgebühr. Wir sind damit gut ausgekommen und haben die etwas höheren Ladegebühren in Kauf genommen für die paar mal im Jahr. Laden tun wir zu 99 % daheim oder in der Arbeit. |
||
|
||
Ich fahre jetzt 1 Jahr den e-Golf (seit 2013 bereits einige EVs gehabt) und nutze die Energie Graz Flatrate. 50 Euro mtl, 3500 kWh im Jahr. smatrics, beö, öbb, turmstrom, da emobil... passt :) |
||
|
||
Kurzes Fazit nach einem Monat und knapp 3000km (fahren obwohl Dienstauto meines Mannes lieber mit dem Niro): Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Es macht einfach Spaß damit zu fahren. Manchmal fahre ich im Sportmodus und freue mich über die tolle Beschleunigung. Meistens fahre ich im Ecomodus und versuche meine Verbrauchsrekorde zu unterbieten. Die Kinder genießen den Platz auf der Rückbank Mittlerweile habe ich einen Fronius Wattpilot. Ich habe bisher aber noch nie zu Hause ( außer zum Testen des Wattpilos) geladen, da ich am Arbeitsplatz kostenlos lade. Wie lange das so sein wird, weiß ich nicht. Aber bisher war immer eine Lademöglichkeit frei und ich stecke gerne an (noch hat es aber nie geregnet :)). Ich will ich nie mehr ein Auto ohne Vorkühlung.... Ich habe einen Frunk und Gasdruckfedern eingebaut und das vereinfacht das Verstauen des Kabels sehr. Was ich nicht so gut finde: Ständig piepst irgendetwas. Langsam habe ich glaub ich alles durchschaut. Der Spurhalteassistent lässt sich nur komplett ausschalten. Den nervigen Piepton kann ich nicht wegschalten. Der Lenkassistent funktioniert auf der Landstraße nicht so gut wie beim Superb meines Mannes, er fährt mir etwas zu weit links. Kofferraum könnte größer sein. Ich werde wohl noch die Unterböden ausbauen, dann ist der Ladeboden leider nicht mehr eben.. Die Lenkung ist im Ecomodus etwas zu schwammig. Im Sportmodus wesentlich direkter. Alles in allem: ich will keinen Verbrenner mehr. 2 |
||
|
||
Schön dass er dir taugt :) die Praxis ist am Ende scheinbar doch meistens sehr überzeugend:) |
||
|
||
Fazit nach 7 Monaten und 15300 km: Durchschnittsverbrauch 16 kWh /100km. Kosten: 15€ für auswärts laden 31€ zuhause geladen (größtenteils Überschussladung PV mit 7c/kWH. Habe mit 12c/kWh gerechnet) Rest wurde kostenlos mit PV Strom am Arbeitsplatz geladen 😁. ca 1200€ für Winterreifen inkl Felgen. 106€ für das 15000km Service. 658 €Haftpflicht und Vollkasko für 7 Monate. Insgesamt bleibt der große Verbrenner am Wochenende öfter stehen und mehr km werden mit dem E-Auto gemacht. |
||
|
||
Frohes neues Jahr. Ja so ist es. Wir fahren alles mit dem e-Golf - vorgestern auch wieder 350 km Autobahn damit gefahren (mit 2 kleinen Stopps). Es macht viel mehr Spaß, es kostet weniger, es ist angenehmer und so rentiert sich die Sache (wem das primär wichtig ist, dazu gehören wir übrigens nicht!) einfach mehr. Besser als den Dreck hinauszublasen. Wenn man einmal das genossen hat, will man nie mehr zurück :) |
||
|
||
ein e-auto ist noch immer keine option für mich weil: 1.) zu teuer, da die herstellung eines e-autos 1/3 billiger ist 2.) die förderungen mit steuergeld völlig falsch und absurd ist 3.) gleiches bei sachbezug wie auch vorsteuer autos bis € 60.000,-- bekommen alle steuerlichen begünstigungen??? und - der umweltgedanke - sorry, aber ein polo mit 60ps benziner hat einen kleineren ökologischeren fußabdruck - in summe und noch ein kleiner nachtrag - jedes auto für eur 40.000,-- fährt wohl nicht so schlecht |
||
|
||
Das der 60 PS Polo den kleineren Fußabdruck hat, stimmt leider nicht. Gib mir ein Vergleichsauto und ich rechne dir die Gesamtbilanz für 100k km, 200k km und 300k km vor. |
||
|
||
wo ist das 1/3 billiger? Zellenpreise? Maschinen? Entwicklung? Weißt was ein normaler Ottomotor so kostet normalerweise? Wenige hundert Euro. Steuergeld? Wow was ist mit Mineralölsteuer auf Diesel (Ungleichheit)? Aber bitte, gerne mit 60 PS Benziner fahren wer das kann. Spart ja sicher Geld. Aber für so viel Blödsinn, der einem aber wichtig ist (nur objektiv nicht), gibt man Geld aus zB Felgen, Auspuffanlage, Soundsystem... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]