|
|
||
Bei der Hebeschiebetür gibt es normalerweise keine Anpressdruckverstellung so wie beim Fenster. Dies resultiert aus der starren Lage x s Flügels und der Auf- und Abbewegung des Flügels. Normalerweise sind die Dichtungen oben und seitlich so ausgeführt, dass diese beim Schießen vollständig aufliegen. Im Übergangsbereich gibt es je nach Hersteller aber unterschiedliche Ausführungen der Abdichtung (Übergang waagerechte Dichtung zu senkrechter Dichtung). Eine geringe Undichtheit (mehraals beim Fenster) ist deswegen immer vorhanden. Griffseitig sollten Schließzapfen sein, in die die Schießzungen des Getriebes verriegln und auch den Flügelanzug gewährleisten. |
||
|
||
![]() Bei unserer Josko Platin Blue Holz Alu HST HST [Hebeschiebetür] kann man die Schließzapfen reindrehen um den Druck zu erhöhen. |
||
|
||
Würde Sinn machen. Sind aber eigentlich schon am Anschlag bei uns seit Auslieferung. Wie auch immer, es kommt ein Josko Servicetechniker vorbei um eine Dichtung zu tauschen und zeigt mir dass dann auch gleich. |
||
|
||
|
||
Hallo Innuendo, würdest du mir ev kurz sagen können, wir du den Anpressdruck verändert (erhöht) hast? Wir haben öfter gerade jetzt wo es kalt ist, etwas Kondeswasser und das möchte ich dadurch gerne verhindern. |
||
|
||
Ging über die Pilzköpfe. Wird hier grob erklärt. Waren bei den 2 flügeligen unten und oben mehrfach. https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=nDORyQx0Zz4 |
||
|
||
Super danke, werde mir das Video gleich anschauen! |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]