« Heizung, Lüftung, Klima  |

Fußbodenheizung - Steuerung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  WWolfgang

6 Antworten 6
6
Da Fußbodenheizungen ja träg reagieren, vermute ich, dass eine Einzelraumsteuerung nicht optimal wirken kann. Gibt es Erfahrungen? Ist es zum Bsp. möglich und sinnvoll in der Übergangszeit - vor der eigentlichen Heizperiode - nur das im Nord-Osten gelegene Badezimmer nur am Morgen zu beheizen?

  •  Matze
19.2.2003  (#1)
Fußbodenheizung regelbar - Wir haben in unserem Haus einen Trockenestrich (Name:Vitaflex) verwendet; dieser gibt die Wärme der Fußbodenheizung dermaßen schnell an den Raum ab, sodaß wir die einzelnen Räume schneller aufheizen können, als mit Wandheizkörpern und das mit einer Vorlauftemperatur von ca. 30-32°C (Heizsystem:Sole-Wärmepumpe + Lüftungsanl. m. Wärmerückgewinnung) bei einer Außentemperatur von -10 bis -13°C. Ich weiß das uns das wieder niemand glaubt, ist aber so!! (Heizkosten (+Warmwasser) ca. 25,-Euro/Monat

1
  •  Gerhard
19.2.2003  (#2)
@ Matze - Bei guter Wärmedämmung und einer gut abgestimmten WP WP [Wärmepumpe] mit Lüftung ist das sehr wohl möglich. Für "Ältere" unter Euch die noch in öS rechnen sind das öS 4.130,- im Jahr f. Hzg. Warmwasser und frische Luft. Vielleicht könntest Du einige Details über Dein Haus und Anlage hereinstellen. Beheizte Fläche, Heizleistung, Bauphysik, Art der WP WP [Wärmepumpe], Art d. wärmeabgebenden Systemes, Art d. kontr. Wohnraumlüftung, Energiebrunnen(=Luftansaug üb. Erdreich-ja/nein), Kachelofen ja/nein, Err. Installatuer,...-Danke!

1
  •  Gerhard
19.2.2003  (#3)
@ WWolfgang - Technisch ist es möglich. Du mußt einen Thermomotor auf zu regelnden Heizkreise mont. + mit Raumthermostat, ev. mit Tages-od. Wochenprogramm verbinden. Fußbodenheizungen sind bei gr. Temperaturveränderungen wg. d. gr. Estrichmasse träger, das kann mit Zeitverschiebungen, sowohl Aufheizg. als auch Absenkg., in Griff bekommen werden. Überlegung ist, ob nur wg. d. Bades die WP WP [Wärmepumpe] im Sommer durchlaufen soll? Alternative wäre von der Investition ein el. Badheizkörper mit einer 24-Std. Schaltuhr.

1


  •  Matze
19.2.2003  (#4)
@Gehard - Info zur Wärmepumpe bekommst Du: IVT-Deutschland Nord GmbH (http://www.wir-wollen-waerme.de), es gibt auch eine Niederlassung in der Schweiz, in Österreich ist mir nichts bekannt,
Zum Holzblockhaus: Fa. Jessen (http://www.jessen-holzhaeuser.de/)liefert bis Spanien!, hat auch meineswissen Projekte in Österreich........ und der Rest war Eigenleistung

1
  •  WWolfgang
20.2.2003  (#5)
Danke für die Infoe - Ist es denkbar/leistbar/sinnvoll das - eigentlich für den Trockenausbau beworbene - System VarioKomp von Variotherm auch über einem Nassestrich zu verlegen um die FBH FBH [Fußbodenheizung] flinker zu machen? Ich werde diese Frage sicherlich nach Wels zur Energiesparmesse mitnehmen, aber vielleicht hat hier im Forum jemand Gedanken/Einwände zu dieser Fragestellung!
@Matze: Hat der "Trocken?"-Estrich Vitaflex auch Speichermasse oder kühlt er rasch wieder aus.


1
  •  Matze
20.2.2003  (#6)
@WWolfgang - Der Trockenestrich speichert die Wärme nicht so wie "normaler Nassestrich", dadurch ist er regelbar, was ein großer Vorteil ist. Aber schau doch mal auf folgende Website, da bekommst Du viele Informationen..... http://www.innotec-bau.de/vitaflex_trockenestrich.html

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Solare Haustemperierung