|
|
||
und trotzdem zweifelst du das an und willst jetzt von einem Laienforum was anderes hören ? |
||
|
||
Das hatten wir eh schon zig-fach. AC11 mit 70mm einbauen entspricht einfach keinerlei Normen/Richtlinien. Die empfehlen AC11 meistens bis 45mm. Ich würde bei einer einschichtigen Einfahrt mit 70mm Stärke AC 16 TD nehmen. |
||
|
||
Wenn das ein reines Laienforum wäre, würde ich nicht an dem zweifeln was alle 4 Firmen gesagt haben 😉 |
||
|
||
|
||
Das leuchtet mir ja ein obwohl ich diese Normen bzw. Richtlinien nicht kenne. Ich hab das genause hier im Forum gelesen. Aber wie kann es sein, das 4 " Fachfirmen " genau was anderes behaupten. Und wir reden hier von Firmen wie Granit und Switelsky. |
||
|
||
Nicknames sind frei wählbar.....😉 schönen Abend noch Dr.Schiwago |
||
|
||
Ich empfehle die Einfahrt zuPflasten. Asphalt ist einfacher von Schnee zu befreien aber Pfladter sieht besser aus und verdichtet nicht so |
||
|
||
Bei mir kommt aber Pflaster nicht in frage. 3/4 meiner Einfahrt ist im Schatten des Hauses und bekommt fast nie Sonne ausser kurz am Vormittag. Das will ich mir sicher nicht antun. Ich verlange auch von niemanden das er sagt wie ech es machen soll. Ich hätte nur gerne Erfahrungen von jemanden gehört der vielleicht eine ähnliche Situation hatte oder hat. Und das denke ich, ist in so einem Forum machbar. Ob Laie oder Fachlaie 😅 |
||
|
||
Ich will ja den "großen" Firmen nichts unterstellen, aber wenn so weiter gebaut wird, werden wir in 20-30 Jahren nicht mehr viel Flächen zum Asphaltieren haben, und dann wäre es schon sehr vorausschauend wenn man jetzt schon daran denkt dass man in 20 Jahren genügend zu sanierende oder noch besser zu erneuernde Asphaltflächen hat. In diesem Sinne würde nichts gegen 7cm AC11 sprechen😉 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]