« Heizung, Lüftung, Klima  |

Sole oder Direktverdampfer!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  stephan79
12.1. - 20.1.2006
9 Antworten 9
9
Mir wurde jetzt von 3 installateure gesagt das man direktverdampfer eigentlich nur macht wenn die gartenfläche zu klein ist(DirektVerdampfer=kleinere Flächenkollektor).Auserdem wird Direktverdampfer weniger gemacht deswegen wurde mir davon eher abgeraten.Genug Fläche für eine mit sole betriebene Wärmepumpe ist vorhanden,hätte aber natürlich auch so gern wie möglich geringe Folgekosten(D.V.=keine umwälzpumpe=weniger stromverbrauch)wie siehst mit Wartung,Leistugszahl und Erfahrung aus?

  •  Gast baumasta007
12.1.2006  (#1)
Direktverdampfer - Dass man mit einem Direktverdampfer eine kleinere Fläche braucht ist für logisch nicht nachvollziehbar und in der einschlägigen Literatur (zB Ochsner) auch nicht so beschrieben. Diese Argumentation ist wohl eher dazu geeignet das ganze als Luxusvariante darzustellen und dann den Preis dementsprechend anzuheben. Das mit der Umwälzpumpe stimmt, aber wenn sie 2000 Std im Jahr rennt, dann braucht sie etwa 200kWh a 0,1 Euro, also um etwa 20 Euro Strom. Das sollte kein Entscheidungskriterium sein emoji

1
  •  Gast baumasta007
12.1.2006  (#2)
Direktverdampfer - Statt dem (vorauszusehendem) Mehrpreis für Direktverdampfer würde ich eher ein paar Quadratmeter mehr Solekollektoren verlegen. Mir ist das sympatischer weil es eine primitive, bewährte Technik ist, bei der man nicht so schnell was falsch machen kann und das ist eine nicht zu unterschätzende Eigenschaft auf einer Baustelle emoji

1
  •  Eddy
13.1.2006  (#3)
wenn Fläche dann Direktverdampfer - wenn Tiefenbohrung dann Sole (gibts nix anderes) oder CO2-Sonde von Heliotherm (teurer als Sole). Aber im Prinzip ist vor einer Tiefenbohrung die Möglichkeit einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe zu evaluieren (Wie günstig das ist hängt wieder davon ab, ob zb schon ein brunnen existiert uswusf. Sole Wärmepumpen werden von Herstellern empfohlen welche keine Direktverdampferwärmepumpen haben, zb Waterkotte od. Vaillant. Aber da hat jeder unterschiedliche Meinungen. Eddy

1


  •  stephan79
13.1.2006  (#4)
sole oder direktverdampfer - Das mit der umwälzpumpe ist somit net wirklich a nachteil,aber wie siehts eben mit der leistung und wartung aus?bei D.V. muss man ja alle 3 jahre eine überprüfung wegen dem gas in den leitungen machen (ist mir gesagt worden,soll sogar gesetz sein)
und zu eddy:"wenn Fläche dann Direktverdampfer" warum gibts jetzt wirklich eine richtigen grund dafür (haltbarkeit,leistungzahl)-also wirkliche vor und nachteile bitte um antworten
lg stephan79


1
  •  Eddy
13.1.2006  (#5)
ad Direktverdampfer - da gibts anlagen mit gas (oekotherm, neuratherm) und welche mit Kältemitte (Heliotherm, Ochsner). Gas = Gerät steht im Freien (wegen der Explosionsgefahr) --> Kältemittel: Gerät im Keller. Vorteil Direktverdampfer: Es gibt zB die Umwälzpumpe nicht (somit ein Teil der weniger anfällig ist). Für weiteres ein wenig im Forum suchen, denn pro/contra gab es schon genug. Auch rate ich Dir mit einem Hersteller Kontakt aufzunehmen, welcher beides (Sole und Direktverdampfer) kann.

1
  •  Eddy
13.1.2006  (#6)
ad Direktverdampfer 2 - ich bin mir zu 99% sicher, dass solch ein Hersteller auf jeden Fall Direktverdampfer empfiehlt (war zumindest bei mir so emoji). grü Eddy

1
  •  Kirchilino
13.1.2006  (#7)
Ich würde, wenn möglich .......... eine Grundwasser WP WP [Wärmepumpe] nehmen.
Da erhältst du die beste "Leistungszahl" und die Kosten sind auf keinen Fall höher als bei einer Erdwärme, wenn das Grundwasser nicht recht weit unten ist.

1
  •  ck
17.1.2006  (#8)
Direktverdampfer - Direktverdampfer haben einen besseren Wirkungsgrad, dürfen aber nur von ausgebildeten Kältetechnikern installiert werden, deahalb werden sie nicht so oft angeboten. Preislich ist normal kein unterschied.

1
  •  stephan79
20.1.2006  (#9)
sole oder direktverdampfer - Das die leitungen ins haus leicht fallen müssen(direktverdampfer-Keine umwältzpumpe)ist mir inzwischen auch bestätigt worden (irgentwie logisch).das ist bei uns sowieso nicht möglich.preislich ist D.V. minimal teurer.sole kann (falls es mal nötig ist)selber nachgefüllt werden.(KEINE unter druck stehende anlage ist 100% immer dicht!)beiD.V. muss immer der Wp.bauer selber kommen.und übrigens:meine 3 installateure bauen beides und empfehlen eher sole(bewährtes system - mehr als 20jahre)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: ww - aufbereitung mit nachtspeicher