« Hausbau-, Sanierung  |

Wassereintritt unter Fenster

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Schweigerg
25.5. - 31.5.2021
13 Antworten | 7 Autoren 13
13
Heute habe ich einen feuchten Fleck unter der Fensterbank im dritten Stock entdeckt. Altbau aus den 1970ern, aber die Fassade wurde vor ein paar Monaten neu verputzt und gestrichen. Von außen sehe ich nix. Hat jemand hier im Forum Ratschläge, wie nun vorgehen oder woran es liegen könnte, damit ich mich bisschen auskenne, wenn jemand vorbeikommt und Sanierungsvorschläge macht. Danke!


2021/20210525457523.jpg

2021/20210525411090.jpg


2021/20210525307558.jpg

  •  AnTeMa
  •   Gold-Award
25.5.2021  (#1)
Wenn's vor einigen Monsten genacht wurde gibts ja noch Gewährleistung-
also nichts selber beauftragen, sondern den Verputzer bzw Fensterbankmonteur auf die Feuchtigkeit hinweisen 

1
  •  Gast-Karl
  •   Gold-Award
25.5.2021  (#2)
Wahrscheinlich wurde an den Ecken hinten kein Butylpflaster geklebt.

1
  •  Schweigerg
25.5.2021  (#3)
Danke für die Antworten. Mal schauen, was der Fassadenmacher sagt, wenn er vorbei kommt. Er hat damals (August 2020) auch neue Fensterbänke außen eingebaut. Hoffentlich ist es leicht zu beheben, aber ärgerlich, wenn schlampig gearbeitet wurde.

1


  •  BAULEItEr
25.5.2021  (#4)
@Schweigerg 
Die Entwässerung des Kondenswasser ist die nach vorne oder nach unten?
Wenn nach unten dann würde ich  erstmals prüfen ob die funktioniert, einfach etwas Wasser in den Rahmen gießen und schauen ob es am Fensterbrett ankommt.

Ein Foto vom ganzen Fenster wäre gut und eines wo man die Ecke zwischen Fensterbank und Fenster sieht.


1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
25.5.2021  (#5)
täuscht das am foto, oder gibt es an den Fenstern keine Apu-Leiste?

1
  •  Schweigerg
25.5.2021  (#6)

zitat..
BAULEItEr schrieb:

@Schweigerg 
Die Entwässerung des Kondenswasser ist die nach vorne oder nach unten?
Wenn nach unten dann würde ich  erstmals prüfen ob die funktioniert, einfach etwas Wasser in den Rahmen gießen und schauen ob es am Fensterbrett ankommt.

Ein Foto vom ganzen Fenster wäre gut und eines wo man die Ecke zwischen Fensterbank und Fenster sieht.

Danke. Entwässerung geht aufs Brett und funktioniert. Vom ganzen Fenster hab leider ich von unten kein gutes Foto hinbekommen. Drei von der Ecke (war das gemeint?).


2021/20210525281695.jpg

2021/20210525452312.jpg

2021/20210525847172.jpg




1
  •  Schweigerg
25.5.2021  (#7)

zitat..
massiv50er schrieb:

täuscht das am foto, oder gibt es an den Fenstern keine Apu-Leiste?

Nachdem ich leider nicht weiß, was das ist, kann ich es nicht sagen. Die Fenster waren schon da, es wurde letztes Jahr neu verputzt und es kamen neue Fensterbänke, da die Eternitfassade weg musste.

1
  •  BAULEItEr
25.5.2021  (#8)

zitat..
massiv50er schrieb: täuscht das am foto, oder gibt es an den Fenstern keine Apu-Leiste?


zitat..
Schweigerg schrieb: Nachdem ich leider nicht weiß, was das ist, kann ich es nicht sagen

Diese Leiste sollte sich zwischen deinem Fenster und der Laibung befinden.
massiv50er hat recht schaut eigenartig aus da ist zu viel Luft dazwischen?
 

1
  •  Schweigerg
25.5.2021  (#9)

zitat..
BAULEItEr schrieb:

──────
massiv50er schrieb: täuscht das am foto, oder gibt es an den Fenstern keine Apu-Leiste?
──────

──────
Schweigerg schrieb: Nachdem ich leider nicht weiß, was das ist, kann ich es nicht sagen
──────

Diese Leiste sollte sich zwischen deinem Fenster und der Laibung befinden.
massiv50er hat recht schaut eigenartig aus da ist zu viel Luft dazwischen?

Zwischen Fenster und Laibung ist auf beiden Seiten ein kleiner Abstand von ca 2-3 mm (kann man am Detailfoto glaub ich erkennen.) Soll das nicht sein? Ist bei allen Fenstern so gemacht worden, also dachte ich das sei Absicht.


2021/2021052579028.jpg

1
  •  MrCrabs
  •   Bronze-Award
25.5.2021  (#10)
Wenn du mit einem Buttermesser sachte mit der Klinge in den Spalt rein "fummelst", spürt man da einen weichen Widerstand oder ist ein harter Untergrund?
Wenn es weich wäre, was ich aber nicht glaube, dann wäre ein Kompriband zu spüren.
Ich denke hier wurde beim Fenstereinbau und/oder Fensterbank und/oder Fassade gepfuscht.
Da du noch Gewährleistung hast, würde ich morgen sofort schriftlich reklamieren mit Fotos etc....


1
  •  dirk diggler
  •   Bronze-Award
26.5.2021  (#11)
Hier hast du wohl:

seitens Fenster:
- Offene Gehrungsfuge des Fenster, das ist diese Fuge die an der Schale schräg nach unten geht, da läuft Wasser in die Fassade
- Offene Fensterrahmennut, genau wie oben. Diese beiden müssen abgedichtet sein.

seitens Fensterbank:
- falsche Abschlüsse. Hier brauchst du (nicht erst seit 2020) mindestens Gleitabschlüsse. Das müssen so Rillengleiter sein oder welche wo Gummidichtung drinnen steckt. Sonst hast langfristig erst wieder Schäden am Putz.
- Abschlüsse wie weiter oben schon erwähnt wurde im schlimmsten fall nicht abgedichtet am hinteren Eck (meist mit Butyl)

seitens Fassade:
- genau sehe ich es nicht, aber mach den vorgeschlagenen Test mit einem dünnen Plättchen. ICh vermute aber das hier wenn du Glück hast eh Putzleisten angebracht sind.

Also in Summe hast du hier schon einige Baustellen die du mit deiner Baufirma besprechen solltest. LAss dich hier nicht abwimmeln.

1
  •  Schweigerg
26.5.2021  (#12)
 

zitat..
MrCrabs schrieb:

Wenn du mit einem Buttermesser sachte mit der Klinge in den Spalt rein "fummelst", spürt man da einen weichen Widerstand oder ist ein harter Untergrund?
Wenn es weich wäre, was ich aber nicht glaube, dann wäre ein Kompriband zu spüren.
Ich denke hier wurde beim Fenstereinbau und/oder Fensterbank und/oder Fassade gepfuscht.
Da du noch Gewährleistung hast, würde ich morgen sofort schriftlich reklamieren mit Fotos etc....

Danke auch für diesen Tipp. Ich hab es so getestet. Es ist (bei allen Fenstern) etwas weiches eingearbeitet, was sich sich leicht eindrücken lässt und wieder zurück in Form geht. Jedenfalls kein harter Untergrund. Vielleicht sieht man es auch am Detailfoto.

Für die Reklamation habe ich alles mit Fotos dokumentiert. Morgen vor Ort Besichtigung mit dem verantwortlichen Handwerker.

Der Fleck innen ist auch schon wieder fast weggetrocknet. Scheint nur bei sehr stürmischem Regen aufzutreten.


2021/20210526787966.jpg




1
  •  BAULEItEr
31.5.2021  (#13)

zitat..
Schweigerg schrieb: Morgen vor Ort Besichtigung mit dem verantwortlichen Handwerker.

Kannst uns ruhig teilhaben lassen wie es ausgegangen ist.
Dann wissen wir wieder mehr und können nächstes mal gescheit daher reden.😆


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Drainagebeton außen zuschmieren/abdichten?