« Hausbau-, Sanierung  |

Wie am besten leichte dachneigung/gefälle bekommen bei flachdach

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  TimHuber
3.7. - 21.9.2021
20 Antworten | 8 Autoren 20
20
Servus, sind gerade bei der letzen ziegelreihe angelangt und wollte mich mal hier nur um Meinungen umhören wie ihr die dachneigung/gefälle machen würdet? Gibt scheinbar verdchiedene Varianten, habe schon 3,4 gehört, wollte mal euch fragen. Lg

  •  Tomlinz
  •   Bronze-Award
3.7.2021  (#1)
ich glaub/hoff ja immer noch, dass das in Wirklichkeit ein Satire-Account ist und der admin damit die Community testet 🤡 oder ein Kunstprojekt.

Um selbst etwas zum Thema beizutragen:
oberste Geschoßdecke mit Elementdecke? oder Ortbeton?

Gefälle mit der Dämmung herstellen:

https://www.sanier.de/wp-content/uploads/images/flachdach-gefaelle-notwendig-grafik-us.jpgBildquelle: https://www.sanier.de/wp-content/uploads/images/flachdach-gefaelle-notwendig-grafik-us.jpg

https://www.baustoffwissen.de/wp-content/uploads/2021/01/210119_Georock-MV-Ausschnitt_Rockwool-1800x903.jpgBildquelle: https://www.baustoffwissen.de/wp-content/uploads/2021/01/210119_Georock-MV-Ausschnitt_Rockwool-1800x903.jpg
https://www.austrotherm.at/produkte/austrotherm-eps/austrotherm-eps-gefaelledach

Decke mit Gefälle betonieren und ein Umkehrdach machen:
https://www.umkehrdach.com/images/content/DUK_bekiest.pngBildquelle: https://www.umkehrdach.com/images/content/DUK_bekiest.png https://www.umkehrdach.com/de/das-umkehrdach/konstruktionsprinzip/das-bekieste-umkehrdach

Du wirst auch in den Preislisten/Katalogen zu XPS sehen, dass dort die Verwendung für Umkehrdächer dabei steht.
https://www.austrotherm.at/fileadmin/user_upload/AT_Preisliste_2021_2.pdf

1
  •  BAULEItEr
3.7.2021  (#2)
Oder so bauen dann  ersparst dir die Gefälledämmung.😁
https://www.posterlounge.at/p/616106.html

1
  •  TimHuber
3.7.2021  (#3)
Servus, Danke. Zum thema, hab auch schon gesehen von firmen die schneiden die letze ziegelreihe schräg sprich von null bis auf ein halben (kommt drauf an wie lang das haus ist bezüglich der neigung) , und betonieren dann darauf, selbst bei fertigteilhäuser schon gesehn, auch bei pultdächer nicht nur bei flachdächer, dazu eben die Frage welche möglichkeiten es dazu gibt, abgesehn von der Dämmung Variante. Lg

1


  •  chrismo
  •   Gold-Award
3.7.2021  (#4)

zitat..
TimHuber schrieb: sind gerade bei der letzen ziegelreihe angelangt

So grundlegende Fragen, wie man eigentlich den Dachaufbau macht, kann man nie zu früh klären emoji

zitat..
TimHuber schrieb: dazu eben die Frage welche möglichkeiten es dazu gibt, abgesehn von der Dämmung Variante.

Wir haben die Betondecke 2° im Gefälle betoniert. Geflämmt, gerade Dämmplatten drauf, Folie drauf, Kies drauf. Traufenseitig eine Dachrinne montiert.


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
3.7.2021  (#5)

zitat..
chrismo schrieb: So grundlegende Fragen, wie man eigentlich den Dachaufbau macht, kann man nie zu früh klären

Ich finde diese just-in-time Planung sensationell, so entspannt musst beim Hausbau mal sein 🤣

1
  •  TimHuber
3.7.2021  (#6)
In der ruhe liegt die kraft 🤗 

Danke das war eben die frage, du hast es mit 2° betoniert selbstgeschalen oder elementdecke? Und ziegel schräg geschnitten oder kranz schräg betoniert.  
Liebe Grüsse 

1
  •  chrismo
  •   Gold-Award
3.7.2021  (#7)
Elementdecke. Schräg schneiden braucht man da nix. Bei den 2° Grad war das bei unseren 25er Ziegeln nicht mal 1cm emoji Aber auch beim 7° Dach, wo wir ebenfalls eine schräge Betondecke haben, wurde nix schräg geschnitten. Einfach oben den Kranz im Gefälle. So wurde es bei unserer Attika auch gemacht.

1
  •  BAULEItEr
3.7.2021  (#8)

zitat..
chrismo schrieb: Wir haben die Betondecke 2° im Gefälle betoniert.

2 Grad sind 3,6 Prozent

Also 36 cm auf 10 meter🤧

1
  •  ProjectX
  •   Bronze-Award
3.7.2021  (#9)
2° (3,5%)  sind bestimmt nicht notwendig, 2% müsste ja normalerweise ausreichen (wenn man davon ausgeht, das man es wirklich gleichmäßig hinbekommt): Wäre bei ca. 12m Hausbrete mit zweiseitigem Gefälle auf je 6m eine Erhöhung um 12cm in der Mitte, denke das kann man so machen, dafür würde ich rein die Decke oben im Gefälle ausführen, und die Wand und Deckenunterkante waagrecht belassen.

1
  •  ProjectX
  •   Bronze-Award
3.7.2021  (#10)
Ich würd aber wahrscheinlich die Decke ganz normal ausführen (ohne Gefälle), ist bestimmt die einfachste Ausführungsvariante vor allem wenn mans selbst macht, dann brauchst auch bei der (Ytong?)Attika nicht rumbasteln sondern nur die Ytong-Steine ganz normal drauf mauern, und innen in der Fläche dann entweder Gefällebeton oder gleich Gefälledämmung.

1
  •  chrismo
  •   Gold-Award
3.7.2021  (#11)

zitat..
BAULEItEr schrieb: 2 Grad sind 3,6 Prozent

Genau. Unser Dach hat aber nur ca. 6m Breite. Uns war wichtig, da mit dem Gefälle nicht am Minimum zu sein.

Wenn ich das Dach mit der Terrasse vergleiche, wo wir tatsächlich nur 2% haben, dann macht das extrem viel aus. Das Wasser ist da nichtmal gestanden, als wir nur die Betondecke hatten, es also nicht perfekt plan war. Bei der Terrasse haben wir Lacken auf der Folie.


1
  •  BAULEItEr
3.7.2021  (#12)
Wenn eine Attika kommt, dann benötigt man mehr als eine Gefällerichtung.
Das geht dann aber wirklich nur mehr in der Therorie.

1
  •  chrismo
  •   Gold-Award
3.7.2021  (#13)

zitat..
BAULEItEr schrieb: Wenn eine Attika kommt, dann benötigt man mehr als eine Gefällerichtung.

Lies mal nach, was ich oben geschrieben habe. Und nein, das ist Praxis bei unserem Haus emoji  

1
  •  BAULEItEr
3.7.2021  (#14)

zitat..
chrismo schrieb: Wir haben die Betondecke 2° im Gefälle betoniert. Geflämmt, gerade Dämmplatten drauf, Folie drauf, Kies drauf. Traufenseitig eine Dachrinne montiert. 

zitat..
chrismo schrieb: So wurde es bei unserer Attika auch gemacht.

🤷‍♂️

keine Ahnung kenne mich nicht aus, pumpst du das Wasser über die Attika in die Dachrinne😂 oder wo befindet sich die Dachrinne?

1
  •  chrismo
  •   Gold-Award
4.7.2021  (#15)

zitat..
BAULEItEr schrieb: Traufenseitig eine Dachrinne montiert

Da rinnt das Wasser ab, die Attika ist natürlich nur dreiseitig montiert. Wobei eine Pumpe auf dem Dach hätte auch was emoji

Sicher eine spezielle Konstruktion - habe ich hier im Forum nur noch ein zweites mal gesehen - aber bei uns passt es gut so, auch optisch.


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
4.7.2021  (#16)
Bei uns ist es beim Flachdach auf dem Nebengebäude genauso: Decke im Gefälle betoniert, Attika auf 3 Seiten, Kiesleiste und Dachrinne auf der 4. Seite.

1
  •  TimHuber
4.7.2021  (#17)
Intresant 🤔 habt ihr bilder ? 

1
  •  Chris198
8.7.2021  (#18)
Und warum keine Gefälledämmung?? Eine Dämmung benötigst du ja uf jeden Fall oder habe ich hier was falsch verstanden?

1
  •  TimHuber
21.9.2021  (#19)

zitat..
Chris198 schrieb:

Und warum keine Gefälledämmung?? Eine Dämmung benötigst du ja uf jeden Fall oder habe ich hier was falsch verstanden?

Gefälledämmung geht natürlich auch, kostet aber mehr wie z.b ziegel schräg schneiden, finde hat irgendwie ein guten look wenns innen auch "hoch hinaus" geht 😄.

Haben jetzt eine holdieldecke bekommen 12×12 meter 

zitat..
chrismo schrieb:

──────
TimHuber schrieb: sind gerade bei der letzen ziegelreihe angelangt
──────

So grundlegende Fragen, wie man eigentlich den Dachaufbau macht, kann man nie zu früh klären

──────
TimHuber schrieb: dazu eben die Frage welche möglichkeiten es dazu gibt, abgesehn von der Dämmung Variante.
──────

Wir haben die Betondecke 2° im Gefälle betoniert. Geflämmt, gerade Dämmplatten drauf, Folie drauf, Kies drauf. 

 


1
  •  TimHuber
21.9.2021  (#20)

zitat..
Tomlinz schrieb:

ich glaub/hoff ja immer noch, dass das in Wirklichkeit ein Satire-Account ist und der admin damit die Community testet 🤡 oder ein Kunstprojekt.

Um selbst etwas zum Thema beizutragen:
oberste Geschoßdecke mit Elementdecke? oder Ortbeton?

Gefälle mit der Dämmung herstellen:

Bildquelle:
https://www.sanier.de/wp-content/uploads/images/flachdach-gefaelle-notwendig-grafik-us.jpgBildquelle: https://www.sanier.de/wp-content/uploads/images/flachdach-gefaelle-notwendig-grafik-us.jpg

Bildquelle:
https://www.baustoffwissen.de/wp-content/uploads/2021/01/210119_Georock-MV-Ausschnitt_Rockwool-1800x903.jpgBildquelle: https://www.baustoffwissen.de/wp-content/uploads/2021/01/210119_Georock-MV-Ausschnitt_Rockwool-1800x903.jpg
https://www.austrotherm.at/produkte/austrotherm-eps/austrotherm-eps-gefaelledach

Decke mit Gefälle betonieren und ein Umkehrdach machen:
Bildquelle:
https://www.umkehrdach.com/images/content/DUK_bekiest.pngBildquelle: https://www.umkehrdach.com/images/content/DUK_bekiest.png https://www.umkehrdach.com/de/das-umkehrdach/konstruktionsprinzip/das-bekieste-umkehrdach

Du wirst auch in den Preislisten/Katalogen zu XPS sehen, dass dort die Verwendung für Umkehrdächer dabei steht.
https://www.austrotherm.at/fileadmin/user_upload/AT_Preisliste_2021_2.pdf

Danke nochmal, bekommen eine hohldieledecke (spanndecke) lg

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Ist Fertiggarage billiger als eine gemauerte?