|
|
||
Kann mir wirklich niemand helfen? 😳 |
||
|
||
Sicher kannst du beides in einem Graben verlegen. Die Erdkabel brauchst du in kein Kabelschutzrohr einziehen. Die sind dafür gemacht, dass sie im Erdreich liegen. Beim Internet kein Erdungsband verlegen. Wozu auch, bzw wo schließt du das an? |
||
|
||
Du brauchst nur ein Erdungsband, damit du mit der Erdung des Netzbetreibers verbunden bist, bzw. damit du die Erdung des Netzbetreibers erweiterst. |
||
|
||
|
||
Haben wir ehzeit (vor 11 Jahren) auch in einer Künette verlegt. Hab vorher den Wassermeister und das E-Werk gefragt, keiner hatte Bedenken. |
||
|
||
Hallo, danke für die Infos 😍 Na dann sind wir schon einmal beruhigt. Wir werden das Wasser selbst in einen kabelschutzrohr als erstes reinlegen, dann ein wenig einbetten, dann kommt der Elektriker und legt das Stromkabel (auch mittels kabelschutzrohr) auch auf unsere Wasserleitung drauf. Das erdungsband haben wir im Angebot dabei, sprich er legt das natürlich dazu 😬. In den selben Gräben kommt auch das kabelschutzrohr mit dem Stromkabel für die Garage, aber nur auf ungefähr 6meter Länge, dann springt es links raus. Brauchen wir da auch ein extra erdungsband dafür? Die ganzen schutzrohre deswegen, weil in unserer Gegend schon 3x bei den Nachbarn die Leitungen rausgenommen werden mussten, weil sie "ab gesoffen" sind. Jetzt mit den schutzrohren haben sie Ruhe. Danke für eure Hilfe! |
||
|
||
Das kann ich mir absolut nicht erklären. Ein Erdkabel ist für die Erdverlegung gemacht und geeignet. Bin gespannt wie du das 4x50mm² Kabel für die Hauszuleitung händisch in das Kabelschutzrohr vernünftig rein bringst. |
||
|
||
Die Garage wird ja auch im Haus geerdet sein, speich ich würde davon ausgehen dass da ein 5poliges Kabel verlegt wird. Muss ich aber auch demnächst abklären, vor allem beim Wallboxanschluss im Vorgarten... |
||
|
||
Lässt sich dass in ein KG 110 nicht reinführen? - Bei mir wurden für die Zuleitungen ins Haus PVC Rohre KG110 eingebaut. Strom, Wasser usw. wird dann in diesen Rohren eingezogen. 90' Bögen wurden vermieden. - Sollte doch funktionieren. |
||
|
||
Oder falls man Kabuflex Rohre verwendet, gibt's da eigentlich adapter auf ein KG Rohr zur Durchführung durch die Bodenplatte? Bin selber auch am überlegen welche Leerrohre am schlauesten wären. Eine Ringraumdichtung und einen Mauerkragen kann man ja schlecht an ein Kabuflex Rohr montieren, gibt's da Adapter sodass die Durchführung durch die Betonplatte dann tatsächlich als KG Rohr ausgeführt werden kann? |
||
|
||
Bei mir wurden pentaflex Durchführungen verwendet, falls Du das meinst?! P |
||
|
||
Welchen Leitungs- /Rohrtyp habt Ihr für die Regenwasserleitungen vom Sinkkasten bis zum Sickerschacht verwendet? - Ebenfalls KG Rohre?! |
||
|
||
Auf jeden Fall. Ich nutze für mein E-Auto den NRGkick (mobile Lösung) und bin seit Jahren happy damit. Drehstromsteckdose genügt. |
||
|
||
Nein ich meinte drunter. Habt ihr dann KG Rohre weitergeführt oder einen Adapter auf Kabuflex (gewellte, innen glatte Leerrohre)... das ist mir momentan noch nicht ganz klar. Oder passen diese Steckmuffen als Adapter von Wellrohr auf Kabuflex? |
||
|
||
Die KG Rohre wurde mit einem Überstand von ~ 30cm über die Gebäudeaussenkante geführt. Das Thema beschäftigt mich momentan auch, vor allem die Leitungsführung ab dort zu den Bezugspunkten Strom/Wasser/Kanal. Ein paar Leerrohre wären auch noch sinnvoll... Der Baggerfahrer meinte in 1,5 Tagen wäre dass erledigt, soll bedeuten: Aufgraben, Nivellieren für Gefälle(Kanal/Regenwasser/Drain), Verlegen, Anschließen, Zuschütten) Das Zeug muss dann natürlich auch vor Ort sein (Flies, Rohre usw.) |
||
|
||
Das wird schon realistisch sein denke ich. KG Rohr mal aus dem Streifenfundament rausführen ist eh eine gute Idee, ab da kann man dann sauber weiterarbeiten... Ich dachte mir Adapter von Wellrohr auf KG für genau diesen Zweck muss es ja fast geben, denn das kommt ja quasi dauernd vor... Wobei ich mir für die Wasserleitung durchaus auch KG Rohr unter der gesamten Platte vorstellen kann... und ob es sich dann für 10m noch "lohnt" auf Wellrohr zu wechseln ist eh die Frage... |
||
|
||
Dass sollte schon möglich sein. Ich würde auch mit KG weiterfahren. So in der Art sollte die Muffe für Wellrohr aussehen. |
||
|
||
Kostenmässig nimmt sich das eh nicht sehr viel... bespreche ich dann mit dem Baumeister noch :) |
||
|
||
Hallo, Super Diskussion 👍 Bei uns ist es so das wir kabelschutzrohre mit 90dn und einzugsschnur haben, da werden wir das pe rohr einfach durchziehen, wir können das sogar noch auf unseren Grund komplett ausbreiten und im fertigen Zustand in den graben legen. Wie dichten wir das am kg rohr, 100dn ab? Gibt es hier Dichtungen? |
||
|
||
Das war eben genau unsere Diskussion, ob man da aussen einen Übergang hat und dann innen nur das PE Wasserrohr bzw die Elektroleitung im KG Rohr abdichtet... das ginge ja mit den stinknormalen RDS Dichtungen... |
||
|
||
4 x 25mm2 in CU müsste auch gehen, oder?! |
||
|
||
Das sagt dir im Normalfall dein Elektriker oder EVU, was geht bzw. was nicht geht. Hängt von einigen Faktoren ab, Leitungslänge, Anschlussgröße, etc.... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]