|
|
||
Ich habe mal gehört, dass etwas öl das Wasser am verdunsten hindert. |
||
|
||
Bisschen Speiseöl in den Siphon und das Verdunsten von Wasser wird verlangsamt/verhindert. |
||
|
||
Sanit Kanal Geruchstop https://www.amazon.de/gp/product/B076JDRNHQ/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 Das wurde mir z.B. für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] empfohlen da sie kaum Kondensat produziert. (mit Enthalpie Tauscher) |
||
|
||
|
||
Ich hatte auch lange das Problem, dass unser Bodenablauf von einem auf den anderen Tag auf der Terrasse zu stinken begann. (Gleiches/ähnliches Model). Wir haben alles versucht und waren schon fast am verzweifeln. Nach langem hin und her, musste ich nur den inneren "Deckel" bzw. die Klappe (das Teil nach dem Rost) sehr kräftig nach unten drücken damit diese 100% dicht war. Seit dem habe ich kein Problem mehr. |
||
|
||
Oder dem Einsatz raus ziehen und gegen einen solchen https://www.hutterer-lechner.com/de/products/catalog/Balcony-and-terrace/HL090.4E.aspx Austauschen. |
||
|
||
Wir haben so eine Klappe im Technikraum. Sind jetzt ein Jahr im Haus - bis jetzt passts. Keine Ahnung ob man den so leicht tauschen kann. Wollte auch unbedingt eine andere Lösung als die normalen Syphone. Der Insti hat den aber übrigens noch nie verbaut weil er meinte: Wenn gelegentlich Wasser reinläuft, die Klappe durch Verschutzung nicht mehr ganz dicht ist. |
||
|
||
In den wassergefüllten Siphon ein bisschen Glyzerin dazugeben, dann verdunstet das Wasser nicht, weil Glyzerin hygroskopisch ist. |
||
|
||
Danke für Eure Antworten! Ich werde vorsorglich überprüfen, ob der Geruchsverschluss auch wirklich richtig sitzt, und dann werde ich das mal mit dem Öl probieren! |
||
|
||
Hallo, wollte mal nachfragen, ob das Problem behoben werden konnte? Falls ja, was war die Lösung? Danke |
||
|
||
Ja, das Problem konnte ich erfolgreich mit einer Schicht Pflanzenöl beheben. Ich habe in weiterer Folge nur mehr sehr selten Wasser nachgießen müssen. |
||
|
||
Alles klar, danke für die Rückmeldung. |
||
|
||
Ich hab bei unseren Gullis im Hauswirtschaftsraum und Technikraum drauf geachtet, einen "Primus" von HL zu nehmen! Erklärung gibts hier: https://www.hutterer-lechner.com/de/products/dictionary/seal-trap-primus.aspx Funktionieren mit und ohne Wasser ... bei uns sind aber beide immer ohne Wasser ... Müssts euch angucken, ob es für euren Bodenablauf evtl. einen passenden Einsatz gibt. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]