« Heizung, Lüftung, Klima  |

WP + Fussbodenheizung + Pufferspeicher?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  saerdna80
2.2. - 3.2.2022
11 Antworten | 9 Autoren 11
11
Hallo liebes Forum,

ich steh grad vor der Situation, dass mir mein Installateur eine LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] (nach mehrmaligen intervenieren meinerseits zumindest keine überdimensionierte) mit Fussbodenheizung und Pufferspeicher anbietet.
Jetzt hab ich hier ja schon oft genug gelesen dass der Pufferspeicher nicht notwendig, Effizienzkiller, nur bei überdimensionierten WP WP [Wärmepumpe], usw... ist.
Ich hab ihn darauf angesprochen, dann hat er ein bisschen herumgeredet und dann gemeint, den Pufferspeicher brauch ich wenn ich mit der WP WP [Wärmepumpe] kühlen möchte. Und er baut ihn ja auch nicht in den Vorlauf ein sondern in den Rücklauf.
Ist das ok??
Bitte um entsprechende Meinungen.
Danke

lg
Andreas

  •  trango71
  •   Bronze-Award
2.2.2022  (#1)
Vergleiche mal folgendes:

Die Speicherkapazität von
X Tonnen Estrich+ X Tonnen Beton in der Decke + Ziegelwand
gegen einen Eimer voll Wasser im Keller...
die Grundsatzfrage eines Pufferspeichers sollte geklärt sein.
 

1
  •  JanRi
  •   Gold-Award
2.2.2022  (#2)
Solange du keine Einzelraumregelung hast, ist ein Puffer auch bei einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] nicht nötig. Selbst mit ERR ERR [Einzelraumregelung] (die man aber weglassen sollte!) kann man den Puffer umgehen, wenn man es richtig macht.

zitat..
saerdna80 schrieb: den Pufferspeicher brauch ich wenn ich mit der WP WP [Wärmepumpe] kühlen möchte.


Lass mich raten... das sagt er, weil es so im Handbuch des Herstellers steht?

Meine (allerdings passive) Kühlung läuft ganz prima ohne jeden Puffer.

1
  •  chrismo
  •   Gold-Award
2.2.2022  (#3)
Hier wurde das Thema LWP LWP [Luftwärmepumpe] zur Kühlung und Pufferspeicher schon mal diskutiert: https://www.energiesparhaus.at/forum-luft-wp-und-fbh-kuehlen-mit-oder-ohne-pufferspeicher/51992

@­MissT Der Thread von damals gibt keine endgültige Lösung, aber sie kann wahrscheinlich berichten, was da rausgekommen ist und sie einen Puffer für die Kühlfunktion verbauen musste.

Unsere Erdwärmepumpe kühlt auf jeden Fall ohne Pufferspeicher, wobei ich nicht sagen kann, ob es da Unterschiede zu einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] gibt.

1


  •  ManuelV
  •   Silber-Award
3.2.2022  (#4)
Hallo Andreas,

bei meinem Installateur war auch etwas Überzeuhungsarbeit notwendig. Es wird halt meist klassisch ausgelegt usw. Ich war damals mit dem KNV Vertreter bei ihm, es ging vor allem um die "kleine" anstelle der großen WP WP [Wärmepumpe]. Wir haben nun die kleine und es geht locker ... ;)

Ich weiß nicht welches System du haben willst, aber eventuell ist auch ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] was für dich.

Lg
Manuel

1
  •  Akani
3.2.2022  (#5)
Bei Lwwp kann es schon sein dass im Rücklauf ein kleiner 100l Kühlpuffer zur Verfügung stehen sollte. Die lwwp muss ja aktiv über Kältekreis kühlen. Der kleine Puffer soll dann als Taktsperre der Wp dienen. Würde ich persönlich wirklich mit dem Hersteller abklären. 
Bei Neubau würde ich Tatsache auf Erdwärme mit Rgk wechseln.
Habe bei mir aktuell auch Angebote eingeholt. Wenn ich alles zusammenbrechen Wp + Rgk oder Lwwp mit Außen Fundament. 
Da die Lwwp teurer ist als die Ewp kommt bei mir eine Preisdifferrenz von rund 1000€ mehr für die Rgk- Lösung raus. Keine Frage auf welches System die Entscheidung fällt. 
Vor allen kostet der kühlbetrieb der lwwp im Sommer richtig Energie. Bei der Ewp nur die Stromaufnahme der Solepumpe

Gruß

1
  •  ds50
  •   Silber-Award
3.2.2022  (#6)

zitat..
Akani schrieb: Bei der Ewp nur die Stromaufnahme der Solepumpe

 Bei 20W Pumpe und 2kW Kühlleistung einen COP von 100 zu haben ist wirklich recht nett! emoji

Achja: Ich hab schon öfter gehört, daß die Kühlleistung z.B. 3x der Heizleistung sein soll. Ist natürlich im EFH ein kompletter Blödsinn, v.a. wenn die Kühlung 24h laufen kann. Ich hatte testweise letzten Sommer in meinem Haus passiv gekühlt was geht (24/7 über 2 Monate = 100kWh elektr. Energie, davon aber die Hälfte Sumpfheizung) und kam damit mit automatischer Beschattung und massiven Löchern in der Wand nicht über 23°C. (S1155-PC mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor])

1
  •  newHome
  •   Bronze-Award
3.2.2022  (#7)

zitat..
Akani schrieb: Wenn ich alles zusammenbrechen Wp + Rgk oder Lwwp mit Außen Fundament. 
Da die Lwwp teurer ist als die Ewp kommt bei mir eine Preisdifferrenz von rund 1000€

Die Rechnung würde mich bitte im Detail interessieren,
wo die LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] in der Anschaffung in Summe nur 1000€ günstiger ist,  als WP WP [Wärmepumpe]+RGK.

Dyarne hat im Nachbarthread "Luftwärmepumpe oder Sole-Wasser mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor]?" auf Seite 2 zwei vergleichbare Geräte angeführt, da ist die SWWP vom Gerät her um ca. 3k€ günstiger.
Was kalkuliert du für die komplette Herstellung des RGK RGK [Ringgrabenkollektor]?

Danke!

1
  •  Akani
3.2.2022  (#8)
Mei Angebot von Michael B für den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] inkl Planung Material und Verlegung knapp 4t €. Graben buddeln lassen und wieder Zuschütten rund 1t €
Wp 9500€.
Lwwp 12500 plus Material für Ltg nach draußen und Fundament mit Versickerung  knapp 1000€. 
Okay sorry verrechnet sind halt 2t €. 
Musste erst die Angebote raus kramen

Gruß

1
  •  newHome
  •   Bronze-Award
3.2.2022  (#9)
Danke für die Rückmeldung,
schrecken mich absolut nicht die 2.000€

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
3.2.2022  (#10)

zitat..
saerdna80 schrieb: Ich hab ihn darauf angesprochen, dann hat er ein bisschen herumgeredet und dann gemeint, den Pufferspeicher brauch ich wenn ich mit der WP WP [Wärmepumpe] kühlen möchte. Und er baut ihn ja auch nicht in den Vorlauf ein sondern in den Rücklauf.

Ist natürlich Blödsinn, gerade im Kühlbetrieb gibt es keinen Grund für den Pufferspeicher. Einen Pufferspeicher im Rücklauf benötigt man eigentlich nur, wenn zuwenig Energie für den Abtauvorgang zur Verfügung steht, also üblicherweise bei Heizkörpern als Senke. FBH brauchen sowas nicht und für die Kühlung schon gar nicht. Von Vorteil wäre aber eine Flächenheizung bzw. -kühlung an der Decke, bei einem FTH FTH [Fertigteilhaus] halt teurer, als bei einem Ziegelbau.

zitat..
Akani schrieb: Vor allen kostet der kühlbetrieb der lwwp im Sommer richtig Energie.

Der Energiebedarf, bei mir zumindest, hält sich in Grenzen. Die Arbeitszahlen bei einem dT von vielleicht 10 Kelvin sind auch bei einer LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] recht hoch, bei mir zwischen 10-20 für die Kühlung, wobei ich diese nur bei PV-Strom betreibe (im Nachtbetrieb würde die AZ sogar sicher über 20 liegen).

1
  •  saerdna80
3.2.2022  (#11)
Danke mal an alle für die Rückmeldungen.

Ich habe einen zweiten Installateur jetzt auch mal angefragt. Der kommt am Montag vorbei - mal schauen was mir der erzählt.
Ja sicher, RGK und BKA BKA [Betonkernaktivierung] wären natürlich feine Sachen. Mein Problem ist halt dass ich eigentlich beim Fertigteilhaushersteller ursprünglich das schlüsselfertig "wunschlos glücklich" Paket genommen habe und vertraut habe dass er weiß was er tut. Nun ja...
Vor 2 1/2 Wochen bin ich dann auf Ausbauhaus gegangen und seit heute wird das Haus aufgestellt. Der Keller steht schon seit September. Und im Garten ist schon einiges auch an Leitungen vergraben wo man eventuell den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] verlegen müsste. Außerdem noch einiges an Aushub usw. Den Stress will ich mir jetzt einfach nicht antun - da leb ich lieber mit einer möglichst effizienten LWP LWP [Luftwärmepumpe]. Nur genau deswegen ist es mir wichtig dass da nicht die typischen Fehler gemacht werden.
Der Installateur am Montag wird mir eine Lambda WP WP [Wärmepumpe] anbieten. Die sollte ja eigentlich recht effizient sein. Mal schauen was der für Ideen und Preisvorstellungen hat.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Sanierung Heiztechnik mit Hypokausten-Wärmeverteilung