« Hausbau-, Sanierung  |

WDVS - Silikonharzputz oder Silikatputz

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  zeki
17.3. - 1.11.2022
8 Antworten | 4 Autoren 8
8
Bin gerade dabei Angebote für unsere Fassade einzuholen.
Renovieren gerade einen Altbau an dem 16cm EPS-F-Plus als Dämmung dran kommen soll.
Wir haben nach West, Süd und Ost dann relativ wenig Dachvorsprung.

Welchen Putz ( Silikonharzputz oder Silikatputz) würdet ihr empfehlen bezüglich guter abtrocknung bzw. welcher neigt eher dazu nicht oder weniger zu Veralgen?

Bin mir diesbezüglich sehr unschlüssig.

  •  zeki
17.10.2022  (#1)
...wie ist eure Erfahrung mit Silikonharzputz? lohnen sich die Mehrkosten?

1
  •  DrShouter
  •   Bronze-Award
17.10.2022  (#2)
Wir haben uns auch lange Gedanken gemacht und den Kopf zerbrochen.....

Abgenommen hat uns diese Entscheidung dann der Putzer selbst, 95% der Putzer in unserer Region verwenden nur noch Silikonharzputz. Mi was anderem wollen sie gar nicht mehr arbeiten sei es aus Bequemlichkeit, Reklamationen etc.

1
  •  zeki
17.10.2022  (#3)

zitat..
DrShouter schrieb:

Wir haben uns auch lange Gedanken gemacht und den Kopf zerbrochen.....

Abgenommen hat uns diese Entscheidung dann der Putzer selbst, 95% der Putzer in unserer Region verwenden nur noch Silikonharzputz. Mi was anderem wollen sie gar nicht mehr arbeiten sei es aus Bequemlichkeit, Reklamationen etc.

okay - wie alt ist deine Fassade? hast du auch ein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]?
Bist du zufrieden mit dem Silikonharzputz?


1


  •  DrShouter
  •   Bronze-Award
17.10.2022  (#4)
Kann ich nicht sagen, Gerüst wird gerade aufgebaut 😀 (ist auch kein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] sondern 50er)

1
  •  MarkoW
  •   Silber-Award
17.10.2022  (#5)
Silikonharzputz würden wir sofort wieder nehmen ... würde allerdings um diese Jahreszeit schon vorsichtig sein, uns ist er nordseitig im Perimeterbereich nicht mehr ausgehärtet und wir mussten 2 Tage mit Heizlüfter und Ventilatoren nachhelfen. Hat zum Glück funktioniert, aber wenns einen Tag früher geregnet hätte, hätts den Putz wahrscheinlich runter gewaschen ...

1
  •  rijeka
  •   Bronze-Award
30.10.2022  (#6)
Hab Silikatputz im Angebot drin. Dann zählt mein BM anscheinend zu den 5 % ;)

Hab mich mit dem Thema noch nicht intensiv beschäftigt, Fassade kommt aber demnächst. Sind gerade schon dabei das Styropor anzubringen.

1
  •  zeki
31.10.2022  (#7)
ja also ich denke bei uns wird es auch der Silikonharzputz werden. 
Welche Dübel wurden/werden bei euch verwendet?
Möchte eigentlich wenn die Fassade trocknet nicht überall sehen wo ein Dübel verschraubt ist.
Sieht man ja doch des öfteren auf alten WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] Fassaden.
Alternative sind da die Helix Dübel und die Dübel mit Rondellen.
Oder ist das beim Silikonharzputz eh kein Thema mehr? 

1
  •  rijeka
  •   Bronze-Award
1.11.2022  (#8)
Bei mir wird nicht mehr gedübelt, sondern nur noch geklebt. Ist laut Ö-Norm auch nicht mehr notwendig.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Außenlampen - Bezirk Baden NÖ