|
|
||
Die Problematik ist, dass die Betonplatte die wasserführende Ebene ist für den Drainage-Beton. Wenn diese kein Gefälle hat, fließt das Wasser nicht ab: Dadurch kommt es im Winter zu Frostschäden und bei den Platten im Drainagebeton ist mit Ausblühungen zu rechnen. Ich sehe zwei Möglichkeiten: • Mit einem geeigneten Material ein Gefälle herstellen. Was sich dafür am besten eignet, weiß ich leider nicht. • Die Betonplatte an vielen Stellen durchbohren, damit das Wasser nach unten in den Schotterkoffer ablaufen und versickern kann. Dazu würde ich nach einem stärkeren Regen schauen, wo die tiefsten Stellen sind - dort, wo das Wasser stehen bleibt - und jedenfalls dort bohren. Wieviele Löcher nötig sind, ist aus der Ferne schwer zu sagen und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein gewisses Restrisiko wird sich aber nicht vermeiden lassen. Beim Gartenhäuschen würde ich eine Abdichtung machen, die verhindert, dass Wasser unter dieses laufen bzw. sich dort sammeln kann. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]