|
|
||
Mein Tipp, wie auch von dir schon erkannt: Statiker. Sich nachher ärgern zu müssen ist wohl um ein vielfaches teurer.. |
||
|
||
Wie groß ist der Sparrenabstand? |
||
|
||
der Sparrenabstand beträgt 80 cm |
||
|
||
|
||
Wurden nicht in den letzten Jahren auf Grund der Wetterkapriolen (Schnee, Sturm...) dir Normbelastungen erhöht. Ein Dach das vor längerer Zeit Normgerecht gerechnet und errichtet wurde, müsste nach aktueller Statik schon zusammen brechen. Da ist die Belastung durch die PV noch gar nicht extra eingerechnet. Da kommen heute schon bei EFH Holzquerschnitte zur Anwendung die vor ein paar Jahren locker für Hallen, Gewerbebauten gereicht haben. Das dass wird vermutlich auf eine Verstärkung/Erneuerung des Dachstuhls hinauslaufen (nur meine Einschätzung) |
||
|
||
Einen Zimmerer des geringsten Misstrauens hinzuziehen. Der ist vom Fach und darf auch die Statik berechnen.
|
||
|
||
Nur mal mit Hausverstand angesetzt...... wenn ein Dach keine PV Module tragen kann, welche eine Flächenlast von ca. 20kg pro m² erzeugt dann dürfte es auch keinen Dachdecker aushalten. Sicher werden die Lasten punktuell über die Haken eingebracht aber das wird bei den Auslegungstools der Montagesystem-Hersteller berücksichtigt. Bei den Tools die ich verwende muss man den Sparren Querschnitt und Abstand angeben. Die Berechnung ergibt dann z.B. die Verwendung von stärkeren Alu Profilen, mehr Haken oder im worst case eine Verstärkung der Sparren. Die Wind- und Schneelasten erhöhen oder verringern sich wegen ein PV ja auch nicht. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. |
||
|
||
Wind Sog und Druck kommen durch die PV Module hinzu. Diese Windlasten wirken auf das Dach normal nicht und sind entsprechend zu berechnen. Für ein modernes Dach "lächerlich" (Aussage meines Statikers). |
||
|
||
Sog lass ich mir noch einreden wenn mit den Modulen bis an den Rand gebaut wird. Die Drucklast ist bei der bestehenden Deckung auch schon da. Die Dachfläche vergrößert sich ja nicht. Alles bezogen auf ein Satteldach. Flach- oder Pultdach ist ein anderes Thema. |
||
|
||
Du denkst falsch. Druck und Sog sind zusammen zu betrachten. Im Luv hast du den Druck, im Lee den Sog :) |
||
|
||
Jup - 2006/2007 - im Schnitt um das Doppelte Drum is alles vor 2006 mit gaaaanz weichen und leichten Samthandschuhen anzufassen aus Sicht des letzten Gewerkes am Dach |
||
|
||
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer begraben. Alte Norm 100kg, gebaut für 150kg/m2. Neue Norm 200kg, geht sich schon das Dach an sich nicht aus, geschweige den 20kg PV zusätzlich. Und der Statiker/Zimmerer wird sicher nur mit aktuellen Lasten rechnen. |
||
|
||
Fortsetzung: Nach dem Gespräch mit einem befreundeten Zimmerer meinte dieser, dass alle "alten" Dächer die Norm seit der Änderung 2006 nicht schaffen es jedoch lt seinem Wissen noch nie zu Problemenen gekommen ist. Er meinte ich soll es einfach machen. Hilft mir natürlich nur bedingt aber ist eigentlich ein guter Freund von mir. |
||
|
||
Tja wenn dass deine Versicherung im Schadensfall auch so sieht dann bist du ja sicher 🤡 |
||
|
||
Hallo Solarbuddys, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Nein das glaub ich nicht darum hab ich nun eine Statik-Berechnung in Auftrag gegeben. 😉 |
||
|
||
Kluge Entscheidung für ein Invest das 25+ Jahre halten und Spaß machen soll |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]