Wir bekommen in Kürze eine PV auf einem Teil unseres Bramac-"Ziegel"-Dachs, der nur sehr geringe Neigung hat (15° statt 30° wie der Rest des Dachs). Den 30°-Teil habe ich selbst montiert und dort schon etwas Bauchweh, dass durch die Ausnehmungen der Dachziegel Wasser eintreten könnte - bei 15° hätte ich mir eine Montage ohne Abdichtung definitiv nicht getraut.
Hättet ihr einen Tipp was man zur Abdichtung verwenden könnte - mir fällt da leider gar nichts ein. Dauerelastisch und sehr weich, Witterungs/Temperatur/UV-Beständig und trotzdem so weich, dass es unter dem Dachhaken keinen starken Druck auf den Ziegel ausübt. Und dann noch formstabil, es soll das Zeug ja nicht herausdrücken, wenn sich der Dachhaken bewegt. Gar nicht so einfach ...
da gibts von bramac doch sicher für den stein auch spezielle ziegel, oder?
für unsren bramac max 7° gibts da eigene steine mit integrierten haken, da brauchst dann auch am ziegel nix wegschneiden und keine ausnehmungen.
gibts da fotos wie die nach ein paar jahren mit gut schnee aussehen? Stell mir das spannend vor, weil der Ziegel mit Hacken ja nicht immer genau mittig die Position von Rofen erwischt? das heißt mit Last/Schnee drückt die Konstruktion außermittig auf den Ersatzziegel
da gibts von bramac doch sicher für den stein auch spezielle ziegel, oder?
für unsren bramac max 7° gibts da eigene steine mit integrierten haken, da brauchst dann auch am ziegel nix wegschneiden und keine ausnehmungen. ───────────────
gibts da fotos wie die nach ein paar jahren mit gut schnee aussehen? Stell mir das spannend vor, weil der Ziegel mit Hacken ja nicht immer genau mittig die Position von Rofen erwischt? das heißt mit Last/Schnee drückt die Konstruktion außermittig auf den Ersatzziegel
Dafür muss speziell bei diesem Ziegel noch zusätzliche Latten eingezogen werden. Massiver Aufwand, hätte mir 4000,- Euro gekostet, Ziegel und zusätzlicher Arbeitsaufwand.
Ja kompriband oder so nehmen. Ich kenn leute die sagen Bauschaum rulez im Bgld. Du hast bei so einen Dach sowieso ein komplett dichtes Unterdach als 2. Dach oder. Muss mal meinen Dachdecker fragen was er da sagt
Adheaseal ist der Gute Geile Scheiss. 400% Dehnung. Beim Künstlerhaus haben wir damit alles geklebt weil Strabag QS zertifiziert. Man kann super Schuhe kleben und Pools auch damit abdichten
Adheaseal ist der Gute Geile Scheiss. 400% Dehnung. Beim Künstlerhaus haben wir damit alles geklebt weil Strabag QS zertifiziert. Man kann super Schuhe kleben und Pools auch damit abdichten
Ja richtig geil, extreme Frost und Hitzebeständig und härtet sogar unter Wasser aus.
bei 15grad und unterschreitung der regeldachneigung hast du ja sicher ein regensicheres unterdach erstellt... dann ist leichter regeneintrag bei besonderen wetterereignissen egal. wenn nicht: kompriband, sehr sauber die ziegel fräsen... die modulfläche selbst ist ja auch eine art wetterschutz. nur in den zwischenräumen und an den modulfeldrändern kann es kritisch werden. hauptwetterseite besonders beachten.
da gibts von bramac doch sicher für den stein auch spezielle ziegel, oder?
für unsren bramac max 7° gibts da eigene steine mit integrierten haken, da brauchst dann auch am ziegel nix wegschneiden und keine ausnehmungen. ───────────────
gibts da fotos wie die nach ein paar jahren mit gut schnee aussehen? Stell mir das spannend vor, weil der Ziegel mit Hacken ja nicht immer genau mittig die Position von Rofen erwischt? das heißt mit Last/Schnee drückt die Konstruktion außermittig auf den Ersatzziegel ───────────────
Dafür muss speziell bei diesem Ziegel noch zusätzliche Latten eingezogen werden. Massiver Aufwand, hätte mir 4000,- Euro gekostet, Ziegel und zusätzlicher Arbeitsaufwand.
da gibts von bramac doch sicher für den stein auch spezielle ziegel, oder?
für unsren bramac max 7° gibts da eigene steine mit integrierten haken, da brauchst dann auch am ziegel nix wegschneiden und keine ausnehmungen. ───────────────
gibts da fotos wie die nach ein paar jahren mit gut schnee aussehen? Stell mir das spannend vor, weil der Ziegel mit Hacken ja nicht immer genau mittig die Position von Rofen erwischt? das heißt mit Last/Schnee drückt die Konstruktion außermittig auf den Ersatzziegel ───────────────
Dafür muss speziell bei diesem Ziegel noch zusätzliche Latten eingezogen werden. Massiver Aufwand, hätte mir 4000,- Euro gekostet, Ziegel und zusätzlicher Arbeitsaufwand. ───────────────
Hallo TomF79,
ich habe auch ein Pultdach mit einem Bramac 7* Dachstein. Bis dato sehr zufrieden bei extremen Wind und Wetter. Für die PV Anlage müsste ich bei den Montagepunkten/Bügel laut Bramactechniker die Steine tauschen.