|
|
||
Frage 1) Nein, Tür muss schon vor dem Estrich wieder drinnen sein, da er sonst zu schnell trocknet und das zu Rissen führen kann. 2) Dein Installateur hat Recht. Alleine schon bei den Energiekosten momentan. Dein Elektriker muss es einfach anschließen. Reicht ja die WP WP [Wärmepumpe] fürs Erste. 3) Siehe 2) |
||
|
||
Das ist ja ansich kein Widerspruch, ausgeheizt wird ja erst nachdem der Estrich drinnen ist und am gleichen Tag wird eh nicht ausgeheizt. Frag doch einmal deinen Estrichleger ab wann du ausheizen darfst (später geht immer), ist je nach Estrich unterschiedlich. |
||
|
||
Die Wärmepumpe kann man auch ohne Verteiler mit einem Provisorium am Baustromkasten anschließen. Bei uns wurde das mEn so gemacht. Aufgrund der enormen Feuchtigkeit, die durch den Estrich ins Haus kommt, finde ich es nachvollziehbar und sinnvoll, dass der Elektriker den Verteiler erst später einbauen will. Die anderen beiden Fragen wurde eh schon beantwortet. |
||
|
||
|
||
![]() +1 Die extrem hohe Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit 30°C+ würde nicht spurlos an Verteilerkasten/Sicherungen/FI vorübergehen. Der Baustromkasten ist genau dafür da. Und natürlich kannst du die Wärmepumpe am Baustromkasten anschließen. Wir haben den Baustromkasten ebenso vor Schüttung+Estrich von draußen in den Keller verfrachtet. Der einzige terminliche Knackpunkt bei dem ganzen war bei uns die Abstimmung mit der EVN, damit wir gleich das "endgültige" Stromkabel eingezogen bekommen. Also zum Abschalten des Stroms (Ziehen unserer Sicherung im Hauptverteiler der Straße) musste der EVN Techniker kommen. Dann hab ich mit dem Elektriker das neue Stromkabel ins Haus gezogen und am Baustromverteiler angeschlossen und dann ist wieder (am selben Tag) der EVN Techniker gekommen und hat den Zähler im Baustromverteiler angeschlossen und dann die Hauptsicherung wieder rein. Damit draußen trotzdem noch Baustrom verfügbar ist, hab ich vom Baustromverteiler im Keller durch ein Leerrohr eine 32A Leitung rausgelegt. Möglichst alles so vorsehen dass alle Türen/Fenster trotzdem verschlossen werden können da Zugluft und unkontrolliertes austrocknen/abkühlen von Estrich+Putz unbedingt zu vermeiden ist. Somit logisch, dass Fenster und Türen unbedingt drin sein müssen vor dem Estrich. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]