« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erfahrungsbericht IDM Terra SWM3-13 HGL

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  chgamauf
14.9.2022 - 20.6.2023
10 Antworten | 5 Autoren 10
1
11
Hallo,
Da ich mir hier sehr viele nützliche Tipps holen konnte und es doch nur wenige mit einer IDM-Anlage gibt wollte ich mal meine Erfahrungen nach 1J mit der WPWP [Wärmepumpe] teilen.
Das Haus ist Dez. 2021 fertig geworden und die WPWP [Wärmepumpe] haben wir auch im Dez. in Betrieb genommen.
Wir beheizen 280m2 Fläche, WPWP [Wärmepumpe] IDM Terra SWM 3-13 HGL + 1000l Pufferspeicher mit Schichttrennplatte, Wohnraumlüftung, HWB 30 kWh/m2a, Soll Temperatur 23° (meiner Frau ist es immer kalt), Tiefenbohrung 3x90m, FBH fürs Heizen und eine Variotherm Deckenkühlung für das passive Kühlen.
Um gleich zu Beginn alle Kommentare bezüglich Pufferspeicher, überdimensionierte WPWP [Wärmepumpe] und wieso nicht RGK RGK [Ringgrabenkollektor] zu vermeiden:
 • Das Haus steht auf einem ehemaligen Steinbruch => RGK nicht möglich ohne stemmen
 • Tiefenbohrung + HKL + Sanitär wurde von einer Firma gemacht => Kostenersparnis ~20k€ im Vergleich mit den anderen Angeboten, die wir bekommen haben.
 • Diese Firma verbaut IDM WPWP [Wärmepumpe] und es gibt halt leider nix kleineres als die SWM 3-13

Wie bei den “meisten” IDM-Systemen wurde bei mir auch das Schema mit einem Kombipuffer + Mischer + HK-Pumpe verbaut.


2022/20220914449846.png


Leider ist bei mir auch der Fall eingetreten, wo die HK-Pumpe mir den Warmwasserteil leer saugt und somit alle paar Stunden einen Warmwassertakt eingelegt hat. Durch die geringe Laufzeit (war ja immer wieder ein Warmwasser Takt notwendig) war auch ein Laden des Warmwasserteils durch die HGL nicht ausreichend. Da ich zu der Zeit noch nicht weit war mit meiner Datenerfassung (hatte genug andere Dinge fertig zustellen) habe ich hier keine Aufzeichnungen.


Da alle Abgleichversuche (Ladepumpe, HK-Pumpe) wirkungslos waren, wurde als Übergangsmaßnahme das VL VL [Vorlauf]-Ventil vom Puffer sehr stark gedrosselt. Das hat den Schwund im Warmwasserteil des Puffers gemindert jedoch nicht ganz beseitigt.


2022/20220914523215.png


Der Umbau der Hydraulik damit im Heizbetrieb die FBH FBH [Fußbodenheizung] direkt versorgt wird und im passiven Kühlbetrieb die HK-Pumpe + Mischer arbeitet wurde nach der Heizsaison durchgeführt.


2022/20220914744389.png


Dadurch hat sich der Schwund im Warmwasserteil des Puffers auf ein typisches Maß reduziert. Es sind ca. -1,7K/d Verlust was sich gut deckt mit den Werten, die ich so in den diversen Foren gefunden habe.




2022/20220914761968.png


In der WPWP [Wärmepumpe]-Steuerung habe ich den einen aktiven Heizkreis als geregelten eingestellt da ansonsten, wenn die passive Kühlung aktiv ist die WPWP [Wärmepumpe] den Mischer nicht regelt.
Der Nachteil daran ist, dass im Heizbetrieb die Ladepumpe nur aktiv ist, wenn auch der Verdichter läuft. Somit ergibt sich kein Durchfluss im HK wenn die Abschaltbedingung der WPWP [Wärmepumpe] erreicht wird. Da der RL RL [Rücklauf]-Fühler als Kriterium verwendet wird ist das nicht wirklich optimal.
Daher habe ich dann nach der Heizsaison mal geschaut, ob es möglich ist das Problem mit einer Trennung in zwei Heizkreis zu umgehen, obwohl in der IDM-Dokumentation steht das das nicht geht.
HK A = passive Kühlung (geregelt)
HK B = Heizen (ungeregelt)
Sobald man es auf die zwei Heizkreise umstellt, schaltet die Wärmepumpe leider ein Ventil(M61) nicht mehr. Dieser Ausgang wird verwendet, um den HK von der FBH FBH [Fußbodenheizung] auf die Deckenkühlung umzuschalten. Zum Glück schaltet die WPWP [Wärmepumpe] das Ventil(M74) noch. Mit diesem Ausgang wird die Soleleitung umgeschaltet damit auch der externen Wärmetauscher durchströmt wird. Hängt man die Ventile vom Ausgang M61 auf M74 um, hat man wieder dieselbe Funktionalität wie vorher.
 
Somit bleibt noch das Problem, dass die Ladepumpe im Heizbetrieb nur aktiviert wird, wenn auch der Verdichter läuft.
Nach ein wenig rumprobieren mit den WPWP [Wärmepumpe]-Parametern war der auschlaggebende Parameter der Wärmespeicherfühler.
Sobald dieser Fühler deaktiviert wird, erkennt anscheinend die WPWP [Wärmepumpe]-Steuerung, dass es sich um einen direkten HK handelt und steuert auch die Ladepumpe an, wenn der Verdichter nicht läuft.
Die Freude war aber nur kurz, da jetzt auch die Ladepumpe läuft, wenn die passive Kühlung aktiv ist. Im Kühlbetrieb wird jedoch der VL VL [Vorlauf]-Ausgang der WPWP [Wärmepumpe] vom HK getrennt und somit arbeitet die Ladepumpe gegen das geschlossene Ventil. Als Übergangslösung habe ich daher den Wärmepufferfühler wieder aktiviert, bis ich die finale Lösung umgesetzt habe. Folgende Möglichkeiten sind mir bis jetzt eingefallen:
 • IDM bringt ein Firmwareupdate, wo die Ladepumpe abhängig vom aktiven HK aktiviert wird
 • Umstellen der Konfiguration der WPWP [Wärmepumpe] zweimal im Jahr
 • Zusätzliches Ventil, dass im Kühlbetrieb den WPWP [Wärmepumpe]-VL mit dem WPWP [Wärmepumpe]-RL kurzschließt – Nachteil wieder ein Umbau der Hydraulik, die Ladepumpe braucht auch Strom
 • Umschalten des PWM-Signals der Ladepumpe abhängig vom Betriebsmodus der Wärmepumpe
 
Da meine Hoffnungen sehr gering sind das IDM ein Update bringt, dass dieses Problem löst, werde ich nächstes Jahr ein zusätzliches KNX-Relais einbauen das mir im Kühlbetrieb das PWM-Signal wegschaltet und 12V an den PWM Eingang der Pumpe legt damit diese im Standby bleibt. Mal sehen, was es die IDM-Firmware dann noch für Überraschungen parat hat.
Da ich seit Anfang Sep. S0 Zähler für die Steuerung und den Verdichter installiert habe kann nun auch etwas zu dem tatsächlichen Verbrauch, was sagen:
Standby: 20W – 21W => 0,493kWh pro Tag
Passive Kühlung: 120W da die Solepumpe immer mit 100% läuft – lässt sich leider nicht umstellen. Mal sehn ob IDM hier ein Update bringt – Anfrage ist draußen.
Der Unterschied zwischen der Anzeige der WPWP [Wärmepumpe] und den gemessen Verbrauchswerten ist nicht so weit auseinander. Die Wärmepumpe zeigt bei der 20% Modulation vom Verdichter um ca. 150W zu wenig an und 60% Verdichter Modulation um ca. 100W zu wenig an. Da IDM aber sogar angibt, dass es nur die ele. Leistung vom Verdichter ist und die gemessene Leistungsaufnahme der Steuerung und der Pumpen bei ca. 88W liegt haben sie eine ziemlich genaue Anzeige. Die restlichen 100-150W könnte man ja händisch über die WPWP [Wärmepumpe]-Laufzeit dazu rechnen, um den Gesamtfehler zu minimieren.
Zu dem Verbrauch habe ich nur die Werte vor dem Umbau und ohne externe Leistungsmessung (IDM-Messung + 120W für die Steuerung / Pumpen) teilen:


2022/2022091496679.png
Im Sommer habe ich dann auch noch versucht die Effizienz im Warmwasserbetrieb zu erhöhen in dem ich die HGL-Solltemperatur von den default 55° jetzt auf 47° gesenkt habe. Auch das passive Kühlen ist hilfreich da die Soletemperatur dann um ca. 2-3K höher ist.
Die niedrigere HGL Solltemperatur sollte mir im Winter auch zugutekommen, da ich dann auch bei niedrigen VL VL [Vorlauf]-Temperaturen die 47° HGL-Temperatur erreichen sollte, um mir die Warmwassertakte zu sparen.

Evtl. hift das Post noch weiteren Leuten.


von dyarne

  •  rabaum
  •   Gold-Award
14.9.2022  (#1)

zitat..
chgamauf schrieb: Um gleich zu Beginn alle Kommentare bezüglich Pufferspeicher, überdimensionierte WPWP [Wärmepumpe] und wieso nicht RGK RGK [Ringgrabenkollektor] zu vermeiden:
 • Das Haus steht auf einem ehemaligen Steinbruch => RGK nicht möglich ohne stemmen
 • Tiefenbohrung + HKL + Sanitär wurde von einer Firma gemacht => Kostenersparnis ~20k€ im Vergleich mit den anderen Angeboten, die wir bekommen haben.
 • Diese Firma verbaut IDM WPWP [Wärmepumpe] und es gibt halt leider nix kleineres als die SWM 3-13

Das alles erklärt aber noch nicht, wieso man bei einer modulierenden Solemaschine mit TB einen Puffer verbauen muss.


1
  •  Deep
  •   Bronze-Award
14.9.2022  (#2)

zitat..
chgamauf schrieb: 
 • Diese Firma verbaut IDM WPWP [Wärmepumpe] und es gibt halt leider nix kleineres als die SWM 3-13

iPump T2-8?

1
  •  chgamauf
14.9.2022  (#3)
@rabaum
Ich hätte keinen wollen habe da auch mit dem Installateur diskutiert, jedoch ist laut IDM dieser Puffer bei der SWM3-13 mit der passiven Kühlung zwingend notwendig da ihre WPWP [Wärmepumpe]-Software es nicht anders kann. Das ist auch was ich bis jetzt herausgefunden habe und wo ich zusätzliche Teile gebraucht habe um es so zum Laufen zu bringen. Perfekt ist es bis jetzt auch noch nicht aber das wird schon.

@Deep 
Wollte eine FRIWA und keinen interen Warmwasserspeicher. Somit ist die iPump weggefallen.

1


  •  Deep
  •   Bronze-Award
14.9.2022  (#4)

zitat..
chgamauf schrieb:
@Deep 
Wollte eine FRIWA und keinen interen Warmwasserspeicher. Somit ist die iPump weggefallen.

Wieso wenn man fragen darf?


1
  •  chgamauf
14.9.2022  (#5)

zitat..
Deep schrieb:

──────
chgamauf schrieb:
@Deep 
Wollte eine FRIWA und keinen interen Warmwasserspeicher. Somit ist die iPump weggefallen.
───────────────

Wieso wenn man fragen darf?

Sicher, dachte/denke immer noch das es die hygienischer Variante ist, dass Wasser erst dann zu erwärmen wenn man es braucht. Und auch wegem dem HGL. Es funktioniert eigentlich recht gut auch im Neubau wenn man es richtig einstellt - die default Einstellungen sind eher für Altbau und/oder Radiator.
Müsste ich nochmals die Entscheidung treffen zwischen der SWM und der iPump 2-7 würde ich jetzt eher zu der iPump tendieren. Hätte mir den ganzen Aufwand den ich bis jetzt getrieben habe sehr wahrscheinlich erspart. Aber vielleicht hat IDM bei der iPump auch irgendwelche Schmankerl drinnen wo man sich auf den Kopf greift.


1
  •  BungalowImGruen
14.9.2022  (#6)

zitat..
chgamauf schrieb: Passive Kühlung: 120W da die Solepumpe immer mit 100% läuft – lässt sich leider nicht umstellen

Interessant. Bei meiner iPump wird die Solepumpe im Kühlbetrieb schon geregelt 🤔
Die Ladepumpe läuft allerdings konstant, und zwar mit dem eingestellten Minimum (%). So zumindest meine Beobachtungen. 


zitat..
chgamauf schrieb: Aber vielleicht hat IDM bei der iPump auch irgendwelche Schmankerl drinnen wo man sich auf den Kopf greift.

Ja gibt's auch. Z.B.: Im Kühlbetrieb misst der Rücklauffühler viel zu tiefe Temperaturen, tiefer als der Vorlauf  ... Ergebnis: Es wird keine Kühlleistung registriert. Hat zwar keinen funktionellen Nachteil, ist aber ein ziemlich ärgerlicher Schönheitsfehler. Grund dafür ist übrigens, dass der Rücklauffühler zu nah am PC Wärmetauscher situiert ist und von diesem abgekühlt wird 🤬.




1
  •  Quitte
15.9.2022  (#7)

zitat..
BungalowImGruen schrieb: Grund dafür ist übrigens, dass der Rücklauffühler zu nah am PC Wärmetauscher situiert ist und von diesem abgekühlt wird

Kann man eigentlich nicht verstehen, das bei einer WPWP [Wärmepumpe] die schon so lange im Markt eingeführt ist keine Nachentwicklung mehr stattfindet...

Mit welcher max. Spreizung kann denn so eine WW WW [Warmwasser]-Bereitung mit HGL-Technik erfolgen?

Wie lange dauert denn ein typischer WW WW [Warmwasser]-Takt im Sommerbetrieb? Mit Heisgasenthitzung wird ja nur etwa 1/10 der Energie ausgekoppelt?

1
  •  chgamauf
16.9.2022  (#8)

zitat..
Quitte schrieb:

──────
BungalowImGruen schrieb: Grund dafür ist übrigens, dass der Rücklauffühler zu nah am PC Wärmetauscher situiert ist und von diesem abgekühlt wird
───────────────

Kann man eigentlich nicht verstehen, das bei einer WPWP [Wärmepumpe] die schon so lange im Markt eingeführt ist keine Nachentwicklung mehr stattfindet...

Mit welcher max. Spreizung kann denn so eine WW WW [Warmwasser]-Bereitung mit HGL-Technik erfolgen?

Wie lange dauert denn ein typischer WW WW [Warmwasser]-Takt im Sommerbetrieb? Mit Heisgasenthitzung wird ja nur etwa 1/10 der Energie ausgekoppelt?

Im WW WW [Warmwasser]-Takt läuft der komplette Volumenstrom über den HGL - Wärmertauscher.
Habe bei mir im WW WW [Warmwasser]-Betrieb die Verdichterleistung auf das Minium gesetzt (40%). Dauert dann zwischen 40 und 60min bis er wieder fertig ist. Die Spreizung liegt zu Begin bei ca. 16-18°C . Da die IDM (zumindest die HGL Variante) auf die HGL-Solltemperatur regelt wird die Spreizung mit der Zeit geringer. Bei mir ist die HGL-Soll 47°C und der WW WW [Warmwasser]-Takt ist fertig wenn der untere WW WW [Warmwasser]-Fühler 45°C erreicht. Das ist bei unserem Verbrauch ausreichend für 2 - 3 Tage.

Das mit den 10-15% findet nur im Heizbetrieb statt. Und hier braucht es vorallem Laufzeit damit überhaupt die HGL-Solltemperatur erreicht wird und somit der WW WW [Warmwasser]-Teil geladen werden kann.




1
  •  chgamauf
16.9.2022  (#9)

zitat..
BungalowImGruen schrieb:

──────
chgamauf schrieb: Passive Kühlung: 120W da die Solepumpe immer mit 100% läuft – lässt sich leider nicht umstellen
───────────────

Interessant. Bei meiner iPump wird die Solepumpe im Kühlbetrieb schon geregelt 🤔
Die Ladepumpe läuft allerdings konstant, und zwar mit dem eingestellten Minimum (%). So zumindest meine Beobachtungen. 

──────
chgamauf schrieb: Aber vielleicht hat IDM bei der iPump auch irgendwelche Schmankerl drinnen wo man sich auf den Kopf greift.
───────────────

Ja gibt's auch. Z.B.: Im Kühlbetrieb misst der Rücklauffühler viel zu tiefe Temperaturen, tiefer als der Vorlauf  ... Ergebnis: Es wird keine Kühlleistung registriert. Hat zwar keinen funktionellen Nachteil, ist aber ein ziemlich ärgerlicher Schönheitsfehler. Grund dafür ist übrigens, dass der Rücklauffühler zu nah am PC Wärmetauscher situiert ist und von diesem abgekühlt wird 🤬.

Hatte gestern Mailkontakt mit dem IDM Support. Hat keine 30min gedauert bis ich eine Antwort erhielt das meine Anfrage an das technische Team weitergeleitet wird. Nach ca. einer Stunde hat ich dann eine Antwort von dem Techniker, der wirklich auch auf die Fragen eingegangen ist. Natürlich musste er auch erwähnen, dass Einstellung in der Fachmannebene zur Folge haben kann, das IDM aus der Garantie aussteigt.

Sie geben den Punkt mit der Solepumpe im kühlbetrieb an die Entwicklung weiter - ist ja schon mal ein Anfang.

Für das Problem mit den zwei HK (Kühlung und Heizen) er gemeint, dass sie nicht alle möglichen Hydrauliken abdecken können. Ich könnte es ja auch extern mit einer SPS steuern.

Sollte es eine Möglichkeit geben durch einen externen Parameter die Solepumpe zu aktivieren, dann werde ich die passive Kühlung über das KNX System betreiben.

Ja hört sich sehr blöd an. Vorallem da sowas ja eigentlich sehr leicht zu beseitigten ist. Es wird sich ja wohl eine Stelle weiter weg finden.


1
  •  chgamauf
20.6.2023  (#10)
Wollte mal ein Update geben da die Kühlsasion gestartet hat.
Hab zwar etliche Firmware-Updates erhalten (andere Fehler bezüglich Awattar Strompreise) jedoch ist es immer noch so, dass bei der Passivenkühl die Solepumpe mit 100% läuft.

Habe jetzt daher die Steuerung der Kühlung -Ventile umschalten, Mischeransteuerung, HK Pumpe aktivieren und Steuerung der Solepumpe- im Gira X1 eingebaut. Die notwendigen Ausgänge hatte ich noch frei, so hat mir der ganze Spaß nur Zeit für die Programmierung und die Umverdrahtung gekostet.

Regle jetzt die Sole-Temperatur nach dem Wärmetauscher auf ein delta T zur eingestellten Vorlauftemperatur und die Vorlauftemperatur wird über den Mischer auf den Sollwert geregelt.
Funktioniert eigentlich sehr gut, habe noch ab und zu einen Überschwinger drinnen.
Bin somit von ca. 120W auf ca. 22W runterkommen, bin gespannt wie sich das über den Sommer verhält.
Start/stop Bedinung ist wenn die gemittelte Aussentemperatur und die Innentemperatur einen gewissen Wert über/unterschritten hat.

Habe jetzt auch auch noch implementiert, dass bei einem Warmwassertakt die passive Kühlung zumindest bis zum Ende vom Warmwassertakt weiter läuft. Bringt so ca. 2-3°C höhere Soletemperatur und somit auch noch einen etwas besseren COP Wert.

Und weil ich eh schon dabei war und mir die IDM Steuerung bezüglich Warmwasser in Verbindung mit Awattar und PV nur eine Verschiebung der Zeit ermöglicht aber keine Anpassung der Einschalttemperatur bzw Ausschalttemperatur habe ich diese auch gleich im X1 implementiert.
Im Normalfall gibt es in der Nacht und am Nachmittag zwei günstige Awattar-Slots (brauch nur 50min)  - für die PV muss noch schauen ob ich wo den forecast herbekommen.
Berechne jetzt ob sich mit dem vorhanden Speicherinhalt auch nach Unterschreitung der unteren Speichertemperatur der günstigere Slot am Tag noch ausgeht auch wenn noch zwei duschen würde - bis jetzt hat sich noch keiner aufgeregt scheint also zu funktionieren.
Abhängig vom Preis(zumindest negativ) / PV Ertrag kann auch noch die Abschalttemperatur verschoben werden um den Speicher mehr zu laden und somit von ca. 1,5 Tage auf 2-2,5 Tage pro Warmwassertakt zu kommen.

Kann mehr ins Detail gehen wenn es jemanden interessiert.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Vaillant flexotherm exclusive Sole/Wasser-WP Erfahrung