|
|
||
Im 50er Ziegel? |
||
|
||
Wurde eventuell zu schnell nach einbringen des Putzes eventuell zu schnell gelüftet? |
||
|
||
Drück mal den Rahmen/Stock. Wenn sich was bewegt, dann ist die Verschraubung schlecht. War bei mir auch so. Der Fensterbauer hat dann mit zusätzlichen Schrauben fixiert. |
||
|
||
|
||
Vielleicht sind die betroffenen Türen "verspannt" also "gewölbt". Das würde erklären, warum der Riss an der Bandseite auftritt! Öffne die Tür und schau ob der Riss "größer " wird. War bei meiner Eingangstür auch so - sie wurde gegen eine neue ausgetauscht. Lg Jürgen |
||
|
||
Danke für die bisherigen Beiträge. Zur Aufklärung: @MalcolmX : Ja, 50er Hochloch-Ziegel. @Deep : Nein, es wurde eigentlich darauf geachtet, dass nicht zu früh gelüftet wird. (Es zeigen sich nur bei den drei Türen Risse, nicht aber bei den anderen über 20 Fenstern und Terrassen-Türen.) @Amateur : Sichtbar bewegt sich nichts, wenn man rüttelt. @koeni62 : Die Risse treten NICHT auf der Bandseite sondern auf der gegenüber liegenden (also der Anschlag-)Seite auf. Und noch ein paar Fotos: • Nebeneingangs-Tür Garage: Riss in der oberen Ecke der Band-Seite (erste zwei Bilder) und auf der Anschlag-Seite (drittes Bild) • Nebeneingangs-Tür Keller: Terrassen-Tür EG-Küche: Fragen: • Sind die Risse akzeptabel? • Was könnte die Ursache sein? • Wie reparieren? |
||
|
||
Wir hatten bei der Terrassentür auch einen ähnlichen Riss. Wir haben es damals, weil es nur dort war, darauf zurück geführt, dass die Tür zu streng eingestellt war und jedes Mal beim Öffnen einfach zu viel Spannung da war. Nach der Neueinstellung der Türe ist es besser geworden. Den Riss haben wir mit weißem Acryl überdeckt. Fällt nicht auf. |
||
|
||
Das wäre für mich bandseitig, da hab ich dich falsch verstanden. |
||
|
||
Wir hatten das auch bei ein paar Fenstern - haben mit Acryl rissfrei ausgebessert und bislang keine Probleme mehr. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]