|
|
||
Ja, findest Du hier gefühlt hundert Mal erklärt. Im gedämmten Gebäude mit FBH FBH [Fußbodenheizung] ist das Ding überflüssig, kostet Geld sowie Platz und reduziert die Effizienz. |
||
|
||
ja ja, das mein ich ja. sollte nur ein diskussionsfaden werden der für betroffene leicht zu finden ist (drum würd ich mir auch wünschen dass bei problemen zb mit taktungen immer auch die hersteller in die überschrift kommen) ich finds nur erschreckend dass hier dort ja weiterhin (vor allem durch die hersteller) für den pufferspeicher geworben wird und das thema sicherstellung des volumenstroms durch verzicht auf err ja ganz bewusst kein thema ist @arne: da liegt noch vieieiel arbeit vor dir |
||
|
||
Dieses Video zeigt eindeutig, dass sich der arme Moderator eigentlich in dieser Materie nicht sehr gut auskennt. |
||
|
||
|
||
Alltag in D, mal sehen ob wir hier noch die Kurve bekommen |
||
|
||
Bei LWWP LWWP [Luft-Wasser-Würmepumpe] kann es vorkommen, dass in Kombination mit HK ein Serienpuffer im Rücklauf für den Abtauprozess benötigt wird. Der ist energetisch aber unproblematisch. Beispielsweise benötigt die Wolf CHA07 für's abtauen ein Volumenstrom von mindestens 27 l/min. Ist ein so hoher Volumenstrom über die HK nicht möglich, wird ein Überströmventil verbaut und die Abtauenergie kommt vom Puffer. Bei einer FBH FBH [Fußbodenheizung] sollte das nicht erforderlich sein, außer die Hydraulik wurde verpfuscht. |
||
|
||
kann mir jemand sagen was genau das problem an pufferspeichern ist? bzw. einen thread nennen in dem das klar dargelegt wird? danke! rein interessehalber. oder reicht das video als infoquelle? edit: gleiches gilt für die err. |
||
|
||
Bildquelle: https://i.imgflip.com/73c2xd.jpg https://www.energiesparhaus.at/forum-wp-puffer-liebe-oder-hass/40117_1 Zigfach thematisiert über die Jahre. Empfehle weiters folgenden Suchstring: 6 |
||
|
||
da ist die Rede von normal ist 10-15 Takte pro Tag, schon veraltet die Info? wohl ohne modulierende WPen damals 2015? |
||
|
||
genau. das war auf on/off-geräte bezogen, damals stand der technik. bei modulierenden geräten ist der passende indikator das start/laufzeit verhältnis. on/off -> 1 : 1 modulierend sole -> 1 : 10 modulierend luft -> irgendwo dazwischen... (1:2 bis 1:4) |
||
|
||
Blöde Frage, aber LWPs sind außerhalb ihres Modulationsbereichs ja auch nur on/off Geräte, oder? |
||
|
||
Ist eine Erdwärmepumpe quasi auch in der Übergangszeit bis man mal dauerhaft über die untere Modulationsgrenze kommt kann es schon dauern Eine Wärmepumpe die von nahezu 0 weg Moduliert ist der feuchte Traum einiger hier^^ Aber irgendwann im Winter sollte sie nur noch durch das Warmwasser unterbrochen werden Bei der LWP LWP [Luftwärmepumpe] kommt hald noch so etwas wie Enteisung dazu |
||
|
||
Der Takt läuft dadurch trotzdem weiter. Meine WP WP [Wärmepumpe] läuft z.B. seit 4.11. durch, unterbrochen lediglich 4x durch Bugs seitens Nibe. Nur mit Puffer FBH FBH [Fußbodenheizung] & BKA. |
||
|
||
Im Freundeskreis wird demnächst eine Dimplex LAW 14ITR verbaut. Abgesehen von der viel zu hohen Leistung ist mir im Datenblatt auch ein fix integrierter Puffer aufgefallen (100 Liter). Falls diese Wärmepumpe nicht mehr verhindert werden kann, ist dann ein abhängen des puffers möglich? Hat jemand Erfahrung, wie das garantietechnisch ablaufen würde? Was meint ihr? Hat dieser Puffer irgendeinen Zusatznutzen? Ansonsten verstehe ich nicht, warum eine 14kw Anlage einen 100 Liter Puffer integriert hat! Das ganze kommt ja direkt vom Hersteller. |
||
|
||
Kann jemand etwas dazu sagen? |
||
|
||
Naja, ich würde mich halt mit Händen und Füßen wehren, daß mir solch ein Monster ins Haus kommt. Sonst ist es sehenden Auges ins Messer zu laufen. Zu diskutieren, ob das Messer einen roten oder braunen Griff haben soll macht die Situation nicht besser. 3 |
||
|
||
viele dieser schemen bzw hydraulikpakete kommen aus D, und dort herrscht leider zumeist eine einzelraumregelung vor. diese bedeutet dne (theoretischen) fall daß viele kreise zu sind und die wp gegen die wand fährt und mit störung aussteigt. dagegen gibt es eine schlechte lösung -> puffer/weiche parallel und eine unkritische lösung -> puffer reihe/rücklauf & überströmventil wenn keine err verbaut werden ist bei einer offenen flächenheizung so oder so kein plan B(uffer) notwendig... hier ist das auf einer holländischen seite eines führenden herstellers perfekt zusammengefaßt... hier stehen für jedes gerät je leistung exakt 3 werte zur hydraulischen anforderung an mindestvolumen & durchfluß. werden diese erfüllt geht es direkt von der wp in die wärmesenke... wird das mindestvolumen (abtauung) nicht erfüllt gibt es den kleinen reihenspeicher der völlig unkritisch für die effizienz ist... hier sind dann alle varianten der speichereinbindung angeführt. die seriellen sind nicht effizienzschädlich. die parallelen/stich sind zu vermeiden. puffer parallel ist das allerletzte... das sind glasklare technische auslegungsrichtlinien die jeder hersteller dem planer/installateur so vorbildlich zur verfügung stellen sollte... dann würde nicht so oft aus unsicherheit und unwissenheit zum ungünstigsten schema gegriffen werden... 1 |
||
|
||
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung und das Raussuchen der Unterlagen! |
||
|
||
D. h. wenn ich es richtig interpretiere: Seriell, d. h. vorlauf- oder rücklaufseitig ist möglich, falls z. b. keine Flächenheizungen als Wärmeabgabe zur Verfügung stehen. Die Taktfrequenz wird verringert. Parallel, wenn Vorlauf und Rücklauf am Puffer hängen, ist es eine "Mischmaschine", die das Takten nicht verhindert, sondern fördert. "Mischmaschine" gefällt mir, habe ich aus einem Podcast von Arne entnommen. |
||
|
||
servus Wolfgang, ja, es geht dabei vor allem um die gesicherte nötige wärmemenge zum abtauen. diese muß frei verfügbar sein, darf also nicht in heizkörpern oder heizflächen 'hinter' absperreinrichtungen liegen... der reihenpuffer ist eine reine volumenserweiterung, so wie sehr viel rohr, benötigt keine weitere umwälzpumpe und kann keine durchmischung bewirken. den ausdruck 'mischmaschine' hab ich auch nur meinem hydraulikguru gefladert ... hier in der mitte der häufigste fall: die eingebaute umwälzpumpe ist ja für die direkte anbindung mehrerer kilometer an fußbodenheizkreisen ausgelegt. wird sie auf einen 'widerstandslosen' puffer losgelassen müßte man sie radikal eindrosseln. das passiert fast nie und daher ist dies der häufigste fall bei puffer parallel: v1 > v2 die wp frißt dann anteilig per rücklauf den eigenen vorlauf und taktet... 1 |
||
|
||
Wo wäre ein serieller Puffer wohl vorteilhafter integriert, im VL VL [Vorlauf] oder im RL RL [Rücklauf]? (Heizkörper, stark überdimensionierte WP WP [Wärmepumpe], ZWT) |
||
|
||
Am wenigsten schädlich ist er seriell im Rücklauf, wenn ich das richtig interpretiere. Damit hat man den Mindestvolumenstrom sichergestellt, sollte wer die HK zudrehen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]