« Hausbau-, Sanierung  |

Aktuelle Preise für Außenputz

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  Deep
  •   Bronze-Award
31.1.2023 - 19.3.2025
59 Antworten | 23 Autoren 59
59
Ich hole gerade Angebot für den Außenputz ein und würde gern Vergleichen.
Hat jemand aktuelle Angebote im Großraum Graz/GU/DL/SO?

Interessant wären:
1) Gerüst
2) Grundputzleicht 2cm
3) 2x Netzen und spachteln
4) Silikat

Was sagen die Experten allgemein zu Silikat? Eventuell etwas anderes nehmen (Silikonharz,...)?

  •  hausbauer0815
27.1.2024  (#41)
Guten Morgen! 

Die letzte Antwort ist ja schon ein Weilchen her...wir sind auch gerade beim Angebote einholen.
Haben im letzten Winter ein Angebot mit € 70,-/m2 bekommen. (50er Ziegel)

  • Sämtliche Arbeiten (Gerüst, Silo, Abklebe, etc.)
  • Leichtgrundputz 
  • Gewebe verspachteln
  • Siliconharz Edelputz
  • knappe 90m2 sind auch Betonflächen bzw. haben wir auch teilweise Flächen mit VWS.

Sind in der Hoffnung dass die Firma das Angebot einigermaßen halten kann - werden erst im Frühjahr 2025 den Außenputz machen. Werden in im laufenden Jahr noch weitere Angebote für 2025 einholen.



1
  •  theFlatt
27.1.2024  (#42)
Bin auch gerade am Einholen von Angeboten für meinen 50er Neubau in OÖ.
Günstigstes Angebot für Leichtputz+Armierung+SH-Reibputz ist aktuell €26300 netto inkl. Gerüst und 25 Regiestunden für Vorbereitungsarbeiten (Rollokästen dämmen, Dämmung dübeln).

Für 7k Aufpreis gäbs 3cm Hanffaser Putzträgerplatten + SH-Reibputz .. macht sowas Sinn?

1
  •  Deep
29.1.2024  (#43)

zitat..
theFlatt schrieb:

Bin auch gerade am Einholen von Angeboten für meinen 50er Neubau in OÖ.
Günstigstes Angebot für Leichtputz+Armierung+SH-Reibputz ist aktuell €26300 netto inkl. Gerüst und 25 Regiestunden für Vorbereitungsarbeiten (Rollokästen dämmen, Dämmung dübeln).

Für 7k Aufpreis gäbs 3cm Hanffaser Putzträgerplatten + SH-Reibputz .. macht sowas Sinn?

Für wie viel m2?

Das Thema mit den Putzträgerplatten sehe ich eher nicht so sinnvoll. 3cm ist einfach zu wenig um eine sinnvolle Dämmwirkung (finanziell wirst du die 7k schon mal nie reinholen) zu erreichen und holt sich damit die Probleme eines WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] Systems auf einen 50er Ziegel...

Einzig wo es ev. sinnvoll wäre ist, wenn man selber angreifen/mithelfen möchte. Da kann man mit diesen Platten wohl einiges selbst machen.




1
  •  theFlatt
29.1.2024  (#44)
Hab jetzt nochmal ein Angebot bekommen - ist auf dem gleichen Niveau -> 375m² Putz für 26525€ netto
Der Unternehmer war heute auch schon auf der Bst und hat danach nochmal kleinere Anpassungen gemacht.

@Deep  das mit den Putzträgerplatten hatte ich schon so befürchtet.

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
20.2.2024  (#45)
Ich häng mich da mit rein, schauen, was das so kostet. 🫣🙈

@­MalcolmX , ist deine DIY Holzfassade schon oben? Gibt's Bilder dazu?
Sind nämlich am Überlegen, auf der Fassade ein schwarzes "PV Band" anzubringen 😎😉, und da würde es sich fast anbieten, zumindest nach oben hin bündig mit Holzfassade anzuschließen... 🤔

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
20.2.2024  (#46)

zitat..
ds50 schrieb:

Ich häng mich da mit rein, schauen, was das so kostet. 🫣🙈

@­MalcolmX , ist deine DIY Holzfassade schon oben? Gibt's Bilder dazu?
Sind nämlich am Überlegen, auf der Fassade ein schwarzes "PV Band" anzubringen 😎😉, und da würde es sich fast anbieten, zumindest nach oben hin bündig mit Holzfassade anzuschließen... 🤔

nein, fast noch nix. Ich such ein Foto raus von der einen Giebelwand die wir schon haben...




1
  •  Aquila
  •   Bronze-Award
20.2.2024  (#47)
Etwas anderes habt ihr die Fassade direkt gestrichen bei Silikonharzputz? Putzer meinte er empfhielt es schon, da es die Poren verschließt und so weniger schmutzig wird, wie sind hier eure Erfahrungen?

1
  •  Maxi183
  •   Bronze-Award
21.2.2024  (#48)
Wir haben unsere Fassade nach dem Silikonharzputz im gleichen Farbton gestrichen. Das Gerüst war ja schon da, die Kosten waren überschaubar und es ging wirklich schnell.
Unser wurde es so erklärt, dass dadurch die Fassde länger hält.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
21.2.2024  (#49)
@ds50 anbei mal den bisherigen Stand PV/Fassade...

2024/20240221269904.jpg

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
21.2.2024  (#50)
Danke!

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
21.2.2024  (#51)
Hoffe es geht demnächst weiter...
gplant wäre die Gartenseite bis Juni fertig zu kriegen, aber aktuell machen wir gerade den Dachgeschossausbau fertig...

1
  •  Wiesn
4.11.2024  (#52)
Wir sind bei unserer Fassade (grundputz leicht) jetzt bei einem Preis von 82 €/m2 netto gelandet.
Dazu kommen noch ein paar extra-Wünsche, die nicht im Preis inbegriffen sind :D zB. Algenschutz, Rostoptik, Fensterbänke, uä.
nur falls sich wer orientieren möchte


1
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
4.11.2024  (#53)

zitat..
Wiesn schrieb:

Wir sind bei unserer Fassade (grundputz leicht) jetzt bei einem Preis von 82 €/m2 netto gelandet.
Dazu kommen noch ein paar extra-Wünsche, die nicht im Preis inbegriffen sind :D zB. Algenschutz, Rostoptik, Fensterbänke, uä.

nur falls sich wer orientieren möchte

Ist der Putz mit EPS oder Perlit?
Bei 82€/m2 ist spachteln auch daheim und mit was?


1
  •  theFlatt
Preisauskunft 18.3.2025  (#54)
Hat hier kürzlich jemand den Außenputz vergeben?
Ich möchte demnächst vergeben und suche aktuelle Vergleichspreise.
Bin aktuell bei 55,80€/m² Netto bei 375m² Gesamt.

1
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
18.3.2025  (#55)

zitat..
theFlatt schrieb:

Hat hier kürzlich jemand den Außenputz vergeben?
Ich möchte demnächst vergeben und suche aktuelle Vergleichspreise.
Bin aktuell bei 55,80€/m² Netto bei 375m² Gesamt.

Servus, 
hab mir mal rein interessehalber einen Preis vom Innenputzer nennen lassen. 
Unverhandelt nannte er 75€/m² all-in, also auch mit Gerüst. Das dürfte im Vergleich zu Freunden, welche die vergangenen Jahren den Putz machen haben lassen sehr preiswert sein. 

55,8m² find ich top, ist bei dir aber auch die doppelte Fläche als bei mir. 

Viel Glück und gutes Gelingen!


1
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
18.3.2025  (#56)

zitat..
theFlatt schrieb:

Hat hier kürzlich jemand den Außenputz vergeben?
Ich möchte demnächst vergeben und suche aktuelle Vergleichspreise.
Bin aktuell bei 55,80€/m² Netto bei 375m² Gesamt.


Vergeben nicht, bin hier bei 95€/m² Netto, also eher im unbezahlbaren Bereich.
Da mir letzten Herbst doch garnicht so wenig Wasser über die Fasade gekommen ist würde ich den Außenputz gerne noch vor dem Paket machen, wär also über Tipps sehr dankbar (gerne auch PN)

1
  •  Psycbike
18.3.2025  (#57)
Hallo,

ich würde heuer auch noch gerne meine Fassade erledigen. Ich habe zwei Angebot von vor zwei Jahren mit ca . 100€ all-in ( komplette Fassade, Gerüst und Untersicht). Am Quadratmeter für 350 Quadratmeter, 50er Ziege, Grundputz leicht. Die Preise sollten sich ja wieder etwas reguliert haben. Mit 75€ pro Quadratmeter würde ich sofort unterschreiben. Hat jemand Kontakt zu Fassaden Firmen? Ich kenne grad mal die zwei, von denen ich die Angebote habe. 

Danke. 
Liebe Grüße 
Dominik


1
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
19.3.2025  (#58)

zitat..
Psycbike schrieb:

Hallo,

ich würde heuer auch noch gerne meine Fassade erledigen. Ich habe zwei Angebot von vor zwei Jahren mit ca . 100€ all-in ( komplette Fassade, Gerüst und Untersicht). Am Quadratmeter für 350 Quadratmeter, 50er Ziege, Grundputz leicht. Die Preise sollten sich ja wieder etwas reguliert haben. Mit 75€ pro Quadratmeter würde ich sofort unterschreiben. Hat jemand Kontakt zu Fassaden Firmen? Ich kenne grad mal die zwei, von denen ich die Angebote habe. 

Danke. 

Liebe Grüße 
Dominik

Da müsstest du uns schon erzählen aus welchem Bundesland du bist ;)


1
  •  Psycbike
19.3.2025  (#59)
Ja das ist verständlich 🙂...noch bin in NÖ Nähe Bruck an der Leitha Zuhause.

1
 1  2 ... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: [Gelöst] Wärme- Kältebrücken bei Neubau vermeiden