« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wie KWL Durchführung richtig ausführen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Bube
  •   Bronze-Award
17.3. - 10.5.2023
32 Antworten | 8 Autoren 32
32
Beginne jetzt mit der Fertigstellung der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und bin mir noch unsicher wie die Anbindung der Fort und Zuluft  Isolierung sauber gemacht wird.
Ich hatte schon einmal alles ohne Armaflex zusammengebaut, für den Innenausbau jedoch wieder demontiert. Zusätzlich möchte ich jetzt alles mit Trockenbau verkleiden


2023/20230317698157.jpg
Mein Plan wäre nun folgender
  • Wickelfalzrohr durch die Wand schieben und Armafelx wandeben abschneiden
  • Dichtmanschette aufschieben und mit Innenputz(?) und Armaflax verkleben. Brauche ich hier einen speziellen Kleber oder kann ich gleich den gleichen wie fürs Armaflex nehmen?
  • Bögen vor der Montage mit Armaflex dämmen
  • Gerade Rohrstücke nach Montage dämmen

2023/20230317981603.jpg
2023/20230317966443.jpg

Außen kommt als Übergangslösung direkt ein Filter bei der Zuluft und ein Gitterrohr bei der Abluft. Wir haben noch keine Fassade und irgendwann soll angrenzenden an die Außenwand eine Gartenhütte kommen durch die ich dann die Rohre weiterführen möchte.
Welche Rohrlänge würdet ihr daweil überstehen lassen?

Danke!

  •  berhan
  •   Gold-Award
8.5.2023  (#21)

zitat..
Bube schrieb: Danke. Nur verstehe ist das System noch nicht. Brauche ich noch ein Art Gehäuse mit seitlichen Anschluss dazu?

Habe das in ein PE-Rohr reingefrimelt.


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
8.5.2023  (#22)
du brauchst zwei Siphons.
Einmal fürs Lüftungsgerät, damit der Kondensat-Ausgang verschlossen ist, und von dort keine (Falsch)Luft gezogen wird.
Und einmal am Kanal, damit auch da zu ist, und kein Geruch entweicht.

Dazwischen die freie Tropfstrecke (oder der HL Hygieneadapter)

Wenn du einen Enthalpietauscher hast, sollten das 2x Kugelsiphons sein, weil das ständig austrocknen wird.
Einige bauen bei Enthalpietauscher sogar gar keinen Kondensatablauf ein, weil eigentlich eh (fast) nie mehr Kondensat anfällt.

EDIT:
wenn du einen Enthalpietauscher hast, würd ich erstmal den Kanal zustoppeln,
und deinen Kugelsiphon am Lüftungsgerät montieren.
Darunter stellst ein kleines Schüsserl und beobachtest, ob überhaupt irgendwann mal Wasser drinsteht. 
Da Estrich und Putz schon drin sind, wird da vermutlich eh nichts mehr an Kondensat anfallen.
Und dann kannst immer noch entscheiden, ob du ein Siphon-Konstrukt baust 😉

1
  •  Bube
  •   Bronze-Award
8.5.2023  (#23)
Der Hintergrund für 2 Siphons ist mir schon klar.
Die von euch vorgeschlagenen Teil müssen vertikal eingebaut werden und dazu ist kein Platz. (18cm)(Zumindest wenn ich den mitgelieferten Kugelsiphon verwende).

zitat..
Pedaaa schrieb: Wenn du einen Enthalpietauscher hast, sollten das 2x Kugelsiphons sein, weil das ständig austrocknen wird.

Momentan ist bewusst kein Enthalpietauscher eingebaut. 


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
8.5.2023  (#24)
ach, das sollte sich schon ausgehen.
Gibt auch sehr kompakte Kugelsiphon´s, siehe z.B. den AKS1Z den ich hab:

https://www.energiesparhaus.at/forum-pedas-kwl-fotostory-spiro-system-mit-entfeuchtung/56167_3#558925

oder z.B. den Helios Kugelsiphon:

2023/20230508240811.png
den könntest am Lüftungsgerät montiert, wenn er passt, und deinen Kugelsiphon am Kanal oder, oder.
Siphon-Konstrukte sind immer etwas Bastelei 😉

1
  •  Bube
  •   Bronze-Award
8.5.2023  (#25)
Wahrscheinlich ist es einfacher den Kugelsiphon gegen einen kompakteren zu tauschen. 
Deinen Beitrag habe ich schon öfters angesehen aber meistens mehr überflogen als genau gelesen 😀
Irgendeine Lösung wird sich schon finden.  Danke für eure Ideen und Links. 

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
8.5.2023  (#26)
Ich will keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber die Sucher nach einer vernünftigen und ohne Nachteile behafteten Lösung für den Kondensatablauf begleitet mich schon längere Zeit.
Laut Norm gibt es hier eigentlich klare Vorgabe, dass es keine direkte Verbindung zwischen Abwasseranschluss und Gerät geben darf (aus geruchstechnischen bzw. hygienischen Gründen, wie ich annehme).
Der Kondensatablauf befindet sich bei den meisten Geräten auf der Saugseite des Abluftventilators (Unterdruckbereich), d. h. es würde Luft aus der Abflussleitung angesaugt werden und diese würde als Fortluft das Haus verlassen. Eine Übertragung auf die Zuluft ist ausgeschlossen. Wenn man nun einen Trockensifon verbaut (der Sifon ist nicht 100%ig luftdicht), dann wird diese Falschluft auf ein Minimum beschränkt. Ein Vorteil dabei ist, dass keine Gerüche aus dem Kanal durch den nicht ganz dichten Trockensifon bei Luftdruckänderung in den Aufstellraum gelangen kann.

Verbaut man einen doppelten Sifon mit freier Tropfstrecke wie in der Norm gefordert, dann benötigt man mehr Höhe, als man normalerweise zur Verfügung hat. Außerdem besteht die Gefahr, dass Gerüche entweichen können (siehe oben).
Alternative Lösungen mit flachem Sifon oder speziellen Geruchsverschlüssen wären auch möglich, müssen aber wesentlich öfters gewartet werden, da sich diese durch Algen und Schmutz schneller zusetzen.

Gibt es hygienische Bedenken, wenn Luft aus dem Abluft (Abwasserkanal) über die Abluft-Fortluft geführt wird? Eine ähnliche Diskussion gibt es ja auch beim Anschluss von WC-Muschelabsaugungen an die Abluft der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Gibt es Experten, die das beantworten können?

Bei Geräten mit Enthalpietauscher empfehlen wir aufgrund der Erfahrung der Kondensatfreiheit zu einem Verschluss des Kondensatablaufes.

1
  •  Bube
  •   Bronze-Award
8.5.2023  (#27)
Bei uns geht das Kanalrohr für den Kondenswasseranschluss knapp oberhalb des Estrichs von einem Fallrohr weg. Es wurden ein 89°  DN100/DN50 Abzweiger verwendet um so knapp wie möglich am Boden zu bleiben. Ich habe kurz den Dichtstopfen des Anschluss geöffnet und war erschrocken das Fäkalien zu sehen waren. Das DN50 Rohr hat nur ein leichtes Gefälle und ist nur ca 30cm lang. Anscheinend ist es möglich das in das kurze Stück💩 spritzt.

Für mich ist also klar da ich keine Verbindung zum Gerät haben möchte (auf wenn es nur die Abluft betrifft)

1
  •  Akani
8.5.2023  (#28)
Klingt vielleicht deppert. Wie is es wenn du als Flachsauger einfach von einem Splitklima eine Kondensatpumpe unter den Kugelsyphon stellst.
Die sind zumindest ultraflach. Kannst des Schüsselchen nicht vergessen und kannst am Kanal anschließen

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
8.5.2023  (#29)
oder vielleicht doch noch über den Enthalpietauscher nachdenken?!

1
  •  Bube
  •   Bronze-Award
8.5.2023  (#30)

zitat..
Akani schrieb: Wie is es wenn du als Flachsauger einfach von einem Splitklima eine Kondensatpumpe unter den Kugelsyphon stellst

zu aufwendig/kompliziert. Da probiere ich vorher andere Sachen aus 😉

zitat..
Pedaaa schrieb: oder vielleicht doch noch über den Enthalpietauscher nachdenken?

Die Planung erfolgte, wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt von Leitwolf und da war auch der Enthalpietauscher ein Gesprächspunkt.  Ich hoffe ich kann mich noch richtig erinnern und gebe es richtig wieder (Planung war bereits 2020.. die letzten Jahre vergingen einfach zu schnell😱).
Meine Frau ist als Kosmetikerin selbständig und wir haben ein Studio dazugebaut. Um zu verhindern dass "intensivere" Gerüche auch im Wohnbereich zu riechen sind wurde eine normaler Wärmetauscher verwendet.




1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
9.5.2023  (#31)
Wenn der Kondensatablauf direkt in die Fallleitung des WCs einmündet, ist natürlich eine saubere Trennung zu empfehlen, keine Frage.

Enthalpietauscher wurde aufgrund der möglichen Geruchsübertragung (Kosmetikstudio nebenan) nicht in Betracht gezogen. 

1
  •  helyx
  •   Gold-Award
10.5.2023  (#32)
Ja aber dann wäre eine Kondensatpumpe doch die sauberste Trennlösung?
Funktioniert ja bei Klimaanlagen auch problemlos....

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Niedrige KT-Ausgangstemperatur