Energieausweis
|
|
||
genau - Die Transmissionsverluste hängen von der Fläche der thermischen Hülle ab, die das beheizte Volumen umschließt (A/V). Bei gleicher Geschoßhöhe ist V proportional der beheizten Fläche. Bei großen Häusern ist damit die Energiekennzahl besser als bei kleinen (gleiche Geometrie vorausgesetzt). Folge: Große Häuser müssen weniger gut gedämmt werden als kleine, um die Fördergrenze zu erfüllen. Das ist nicht erwünscht und wird mit Geometriefaktor ausgeglichen. |
||
|
||
weiterBei großen Wohnblocks ist zB. eine Energiekennzahl von 50 viel leichter erreichbar als bei Einfamilienhäusern. Das ganze hat natürlich auch Schwächen, z.B bei Bungalows, wo das A/V-verhältnis durch die Geometrie bedingt schlechter ist. Ich nehme an Du baust ein kleines Haus oder einen Bungalow, eventuell auch nur einen Zubau. Jedenfalls kommt Dir die Förderrichtlinie entgegen, da die "Förderkennzahl" besser ist als die "Realkennzahl".¶www.energiesparhaus.at/fachbegriffe/azuv.htm |

Nächstes Thema: Unterschied Tauchpumpe