|
|
||
Du brauchst regelbare Heizkörperventile und einen Thermostatkopf für deine Heizkörper. Damit kannst Du den Durchfluss in Stufen lt. hydr. Abgleich einstellen. |
||
|
||
Oder die Rücklaufverschraubung dafür verwenden. |
||
|
||
Auf den Heizkörpern sind Ventile, welche ca. so aussehen: Mir kommt allerdings vor, dass wenn ich diese z.B. nur auf 1 drehe, dass sich nicht wirklich etwas ändert. Ich denke hier fließt dann einfach nur kein Wasser durch den Heizkörper, was das Problem dann allerdings nochmal verstärkt, da das Wasser dann noch wärmer zurückfließt. Was ist damit gemeint und hat das jeder Heizkörper? |
||
|
||
|
||
Das ist ja ein Thermostatventil! Das hat eine ganz andere Funktion/Regelcharakteristik. Das sollte mit Wärmepumpe sowieso immer ganz offen sein. Sieh dir den Rücklauf an! Dort findest du ein mit Werkzeug einstellbares Ventil (unter einer Kappe versteckt), mit dem du den Durchfluss begrenzen kannst. |
||
|
||
Durchflussbegrenzung am Heizkörper funktioniert über ein voreinstellbares Thermostatventil (zb. V-exact II) und/oder Rücklaufverschraubung (zB. Regulux od. Regutec). |
||
|
||
Vielen Dank für eure Antworten. Kann man diese als Laie nachträglich montieren falls diese nicht schon bereits am Heizkörper angebracht sind? |
||
|
||
Definiere Laie. Kannst du Heizungswasser ablassen, füllen, testen, falls notwendig aufbereiten? Kannst du Gewinde einhanfen? Wenn ja -> nur zu , wenn nein -> lassen |
||
|
||
Dann leider nein - muss das somit der Installateur erledigen? Hätte er dies ursprünglich schon machen müssen? Macht ja sonst wenig Sinn wenn ich die Heizung von ihm montieren lasse und ich dann ein Problem mit dem VL VL [Vorlauf]/RL habe.. |
||
|
||
Versuch' mal den Thermostatkopf zu demontieren. Wenn das ein halbwegs neuer Heizkörper ist, hat der sicher darunter eine Durchflussregelung. Ich habe Danfoss, da ist dieser Regler zB mit N und Stufen von 1 bis 7 beschriftet. |
||
|
||
Diesen Durchflussregler habe ich auch, allerdings bin ich mir nicht sicher wenn ich diesen verstelle ob das dann was bringt? Das regelt ja nur wie viel Wasser in den Heizkörper gelangt wenn ich mich nicht täusche. Das würde dann ja wieder nur bewirken, dass das Wasser noch wärmer wieder zurückfließt? |
||
|
||
Wenn der Heizkörper mit einem Hahnblock (also zwei Rohre mit Achsabstand von 5cm von unten seitlich oder unten mittig) am Heizkreis angebunden ist, so hast Du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen Ventilheizkörper mit voreinstellbaren Ventileneinsätzen. Dein Bild zeigt nicht das Ventil (auch wenn das umgagssprachlich so genannt wird), sondern den Thermostsatkopf, welcher den darunterliegende Stift des Ventileinsatzes je nach Raumtemperatur mehr oder weniger eindrückt und somit den Durchfluss regelt. Ventileinsätze sind mit Gabelschlüsseln (bei Badheizkörper oft auch Imubsschlüssel) in Stufen von 1-6 im maximalen Durchfluss voreinstellbar, es gibt Tabellen der bekannten Hersteller von Ventileinsätzen (zB Heimeier, Danfoss oder Oventrop). Wenn der Ventileinsatz nicht voreinstellbar ist, kann man diesen mit vertretbaren Aufwand gegen einen neueren Ventileinsatz tauschen, weil der Hahnblock eine Absperrung (mit Schlitzschraubenzieher bewegbare Kugelhähne) integriert hat. Wenn der Heizkörper seitlich angebunden ist, kann auch ein voreinstellbares Ventil vorhanden sein. Falls nicht, sind diese Ventile nur mit überschaubaren Aufwand austauschbar, wenn man eine sogenannte "Ventilschleuse" vom Hersteller des Ventileinsatzes hat (zB Danfoss 013G3086) oder das gesamte Heizungswasser ablässt. |
||
|
||
verstehe ich das richtig, dass in Kombination WPWP [Wärmepumpe] mit Heizkörpern im Zuge des hydraulischen Abgleichs der Durchfluss des jeweiligen Heizkörpers mit (manuellem) Heizkörperventil im Vorlauf und/oder der Rücklaufverschraubung eingestellt wird? ein einstellbarer Thermostatkopf wird somit überflüssig? |
||
|
||
In der Theorie schon, praktisch nicht. Ich denke es ist trotz hydr. Abgleichs nicht möglich die gleiche Innentemp. bei +5° und -15°C Außentemp. zu haben. Dazu ist der Thermostatkopf erforderlich. |
||
|
||
Vielen Dank für eure Antworten. Hier mal ein paar Bilder wie das ganze bei mir aussieht: Hier ein Bild vom VL VL [Vorlauf]/RL, welcher nach oben zu den FBH FBH [Fußbodenheizung] Verteilerkästen geht und für die Heizkörper abgezweigt wird: An den beiden Rohren welche zu den Heizkörpern gehen sind dann die "Absperrventile" angebracht: Und nun zu den Heizkörpern selbst.: Links oben habe ich folgendes: links unten: rechts oben: und unter diesem Thermostatknopf befindet sich das mit den Zahlen zum Einstellen: und dann noch rechts unten: Hoffe ihr könnt euch somit ein besseres Bildes des Bestands machen und eventuell gibt es hier ja eine Möglichkeit den VL VL [Vorlauf]/RL zu regulieren. |
||
|
||
Am vorletzten Bild siehst du das Thermostatventil. Die kleine Kerbe im Sechskant ist die Referenzmarke für die Zahlen am blauen Einstellring. Derzeit ist die Voreinstellung zwischen 7 und 8, also ganz offen. Dreh das mal auf 1 hinunter damit du den Effekt siehst, und such dir dann die Einstellung die dir passt. |
||
|
||
Wenn ich das z.B. auf 1 drehe, wird dann nicht einfach nur mein Heizkörper nicht mehr richtig warm, aber der Rücklauf geht fast ungekühlt an die WPWP [Wärmepumpe] zurück, oder liege ich hier falsch? |
||
|
||
Wenn Du den Durchfluss reduzierst ist die Verbleibdauer des Heizwassers im Heizkörper länger. Wie bei einem Wasserhahn den Du nur wenig öffnest, da rinnt viel weniger Wasser. Dadurch wird natürlich automatisch der Rücklauf kälter. Aber probiers aus was uhim vorgeschlagen hat. |
||
|
||
Wenn du auf 1 drehst begrenzt du die Durchflussmenge durch den Heizkörper - genau das was du laut Thread Titel erreichen willst? Der Heizkörper wird weniger warm und die Rücklauftemperatur am Heizkörper sinkt. Ob das am Gesamtsystem viel ändert hängt vom restlichen Heizsystem ab. |
||
|
||
Ok sorry, wenn das so funktioniert wäre das natürlich genau das wonach ich gesucht habe - das wird heute Abend gleich getestet 😅😊 Muss ich dann darauf achten, dass z.B. der 1. Heizkörper auf 7, der 2. auf 5 und der dritte auf 1 gestellt wird? Nicht dass bei dem dritten dann nur noch kaltes Wasser ankommt, diese hängen alle drei in Serie. |
||
|
||
Was du hier beschreibst, entspricht einem Einrohrsystem, aber das ist etwas aus den 80-er-Jahren, also unwahrscheinlich, dass du sowas hast. Bist du sicher, dass die in Serie geschaltet sind? Dann werden immer alle drei Heizkörper gemeinsam geregelt, egal an welchem Thermostatventil du drehst, der letzte der drei wird aber meistens kalt bleiben oder bestenfalls lauwarm werden. Allerdings würde kein vernünftiger Installateur sowas machen. Ansonsten kannst du, wie von den anderen beschrieben, jeden der drei Heizkörper einzeln vorerst auf den gleichen Wert eindrosseln und später bei mehr oder weniger Wärmebedarf anpassen. |
||
|
||
Hier ein Foto aus der Bauphase: So werden insgesamt drei Heizkörper miteinander verbunden. Hoffe mal, dass dies so gehört, immerhin wurde das erst im Jahre 2021-2022 vom Installateur ausgeführt.. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]