|
|
||
Hallo, keine Angst, wir haben alle mal so angefangen. Du bist hier richtig aufgehoben. Habt ihr schon Fassade drauf? Massivbauweise? |
||
|
||
die heizkurve stellt deine gebäudekennlinie dar, den standard deines gebäudes. sie sorgt dafür daß es immer gleich warm im haus ist egal obs draußen -10° oder 0° oder +10° hat. sie definiert um wieviel wärmer dein vorlauf wird wenn es darußen kälter wird. ein neubau hat eine flache, ein altbau eine steile heizkurve... wenn du das einmal erreicht hast kannst du deine wunschtemperatur über die verschiebung einstellen, die +2,+1,0,-1,-2 skala... |
||
|
||
Wenns egal ob 5° oder -15° draußen im Haus immer 19° hat (und du 22 willst), dann setz die Heizkurve als ganzes per Verschiebung 2° hoch (eher kleinere Schritte als zu große). Ist es bei 5° immer ideal und das Haus ist bei -15° zu kalt musst du den Vorlauf bei niedrigen Temperaturen erhöhen, die Kurve also steiler machen. Ist es genau anders herum, bei 5° tendenziell zu kalt und bei -15° wirds angenehm warm musst du die Kurve abflachen (und evtl. gleichzeitig etwas anheben) Und dran denken, eine wirklich bewertbare Änderung tritt erst nach mehreren Stunden ein - ich würd nach jeder Änderung mindestens 2-3 Tage warten und beobachten ob der gewünschte Effekt eintritt bevor man einen Überschwinger mit 26° im Haus produziert. Schreib dir die Änderungen mit, dann kannst du jederzeit zurück auf die Grundeinstellung ;) Wenn der Installateur der Meinung ist der Laie sollte da nicht herumspielen, dann sollte er dir den Service anbieten da in der Heizsaison 2 oder 3 einmal nachzubessern oder den Laien aufschlauen was bei den 2 Werten passiert. Was er nicht tun sollte ist einen von technisch wenig interessierten Bewohnern zugänglichen Regler an die Wand bauen wo man die (Vorlauf)Temperatur auf und ab regeln kann... Für den Neubau mit träger Fußbodenheizung gesprochen... denn das mag eine Wärmepumpe mit Flächenheizung nicht und die träge Reaktion verleitet die technisch uninteressierten dazu da noch und noch wärmer zu machen (und dann zu lüften weils 5h später zu warm wird) |
||
|
||
|
||
Oder ist beides das Gleiche, sprich es werden im Hintergrund die gleichen Parameter verstellt? |
Mache ich diese Verschiebung beim Pkt 1.30.1 beim "gelben" Balken oder beim Pkt. 111, wo eine Art Pop-up aufgeht, das mittels x wieder geschlossen wird? ||
|
||
Probier es aus. die kurve ist folgendermaßen zu lesen: Der gelbe Regler bzw. im Menü die Verschiebung macht das: Eine andere Kurve ändert das: 2 |
||
|
||
Ist der gleiche Parameter. Bei solchen Aussagen juckt es mich ungemein ALLE wichtigen Parameter deiner WPWP [Wärmepumpe] abzuklopfen, um zu sehen, was dein Installateur so sinnvolles eingestellt hat... 😁😁 Wenn du willst können wir da gemeinsam drübergehen, muss aber erst zusammenschreiben (und mal fix abspeichern 🙈), welche Daten da interessant sind. Als Anhaltspunkt kannst - nebst Eckdaten zum Haus und der Heizung - diese ältere Liste da sehen: https://www.energiesparhaus.at/forum-tuning-der-einstellungen-die-100te-nibe-s1255-6/65963_1#632168 Würde mich freuen! 😉 |
||
|
||
Die Freude ist ganz meinerseits 😀 Im Ernst: Danke, dass für dein Engagement und deine Zeit! Ich versuche mal (hoffentlich) alle wesentlichen Infos zum Haus zu geben: Wir haben ein altes Haus (BJ 1965) gekauft, komplett entkernt, einen kleinen Holzzubau dazugestellt und generalsaniert. KG/EG ist Massivbau, OG ist Holzriegel. Wir haben eine WPWP [Wärmepumpe] mit 2 je 90m Tiefenbohrungen und einen Speicher (Roth Quadroline 500l). Mit der WPWP [Wärmepumpe] heizen und kühlen wir (passive Kühlung). Im KG haben wir eine Wandheizung (Variotherm), die noch nie im Betrieb war, weil wir 15 Grad nicht unterschreiten. Im EG haben wir eine FBH FBH [Fußbodenheizung] und im südlich gelegenen WZ 2 Deckenheiz-/kühlelemente. Im OG konnten wir aus statischen Gründen keine FBH FBH [Fußbodenheizung] machen, bis auf das Bad, das im Zubau liegt. Hier heizen/kühlen wir über die Decke bzw. haben 2 Wandelemente. Alle Heiz-/Kühlelemente bis auf das KG sind von Harreither. Wir haben 4 Einzelraumregler (1 im WG im EG mit einer Solltemperatur 22 Grad, 3 in jedem Zimmer im OG auch mit jeweils 22 Grad Solltemperatur) Das WZ ist kein Zimmer im klassischen Sinne, es ist ein offener Raum mit Küche und Essbereich und umfasst mehr als die Hälfte der Fläche des EG. Die Heizlastberechnung vom Installateur hat ergeben: KG (75 qm): 1,0 kW EG (77 qm): 3,2 kW OG (70 qm): 2,8 kW Die WPWP [Wärmepumpe] wurde am 29.06.2020 von einem KNV-Mitarbeiter und dem Installateur in Betrieb genommen. Seitdem hatten wir 2.782 Starts, 13.708 Betriebsstunden (12.274 Heizung / 1.434 Brauchwasser). Ach ja: wir leben zu zweit im Haus, haben eine kontrollierte Wohnraumlüftung und einen Kaminofen, den wir ca. 8-10 mal pro Jahr einheizen. Hier sind die soeben abgelesenen Werte: 7.1.10.1 Brauchwasser: 30 Heizung: 30 7.1.10.2 Start Kühlung: 25 Heizstopp: 18 Stopp Zusatzheizung: -20 Filterzeit: 24h Zeit zw. Kühl und Heizbetrieb: 2h Kühl/Heizfühler: Kein 7.1.10.3 Heizung automatisch: aus „X“ Verdichterstart: -200 GM Rel. GM Start Zusatzheizung: 600 GM Differenz zwischen ZH Stufen: 100 GM 7.1.2.2 Auto: „Hakerl“ Min. zulässige Drehzahl: 36% Max. zulässige Drehzahl: 100% Drehzahl im Standbymodus: 30% Brauchwasser: Auto: „Hakerl“ Drehzahl bei passiver Kühlung: 70% 7.1.3.1 Von Frequenz: 91 Hz Bis Frequenz: 118 Hz Weiters: 7.1.1.1 Starttemp. Bedarfsmodus niedrig: 17 Stoptemp. Bedarfsmodus niedrig: 20 Starttemp. Bedarfsmodus mittel: 44 Stoptemp. Bedarfsmodus mittel: 50 Starttemp. Bedarfsmodus hoch: 50 Stoptemp. Bedarfsmodus hoch: 55 Stoptemp. period. Erhöhung: 55 7.1.1.2 Bereitermethode: Delta-Temp. Bertungsleistung: Manuell 1.3.3 Raumfühler oder AT gesteuert? Siehe Foto 2.4. Siehe Foto 1.30.1 Heizkurve: Siehe Foto 1.30.2 Kühlkurve: Siehe Foto Im Sommer bei hoher Außentemperatur ist es zu kalt im Haus, soll ich die Heizkurve "verschieben"? Wenn das möglich ist Solltest du noch weitere Informationen benötigen, liefere ich diese gerne nach. Nochmals vielen Dank. |
||
|
||
Hallo JosefH, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Nibe S1155-6: Wie Raumtemperatur erhöhen |
||
|
||
Genial die Aussage da nichts herumzustellen bei derart komplexer Heizung. Als ob sowas mit Grundeinstellung funktionieren würd. Im Sommer machst du nix über die Heizkurve, Heizung ist ja ab 18 Grad draußen aus. Wenn es im Sommer zu kühl ist liegt es an der Kühlkurve und ist leicht verständlich, deine Kühlung fährt offensichtlich durchgehend mit 19 Grad (horizontale Kurve) Außerdem kann ich nicht einschätzen was deine Einzelraumregelung macht und wer die steuert. Deine Heizung nutzt nämlich den Raumfühler nicht zur Regelung sondern fährt starr nach Heizkurve. Ersichtlich an den grauen Symbolen beim Raumtemperatrufühler BT50 D.h. die Kühlung fährt selbst an kalten Sommertagen um die 20 Grad mit 19 Grad ins Haus. Klar wirds dann zu kühl :) Kann jetzt nur für unser Haus reden das wesentlich einheitlicher unterwegs ist (2 gleich große Ebenen, beide mit Deckenkühlung in der Betondecke), da entspricht die Raumtemperatur nahezu der Vorlauftemperatur. Ein hatte ich die nur wenns länger warm war und da haben 20-21 Vorlauf gereicht damits 22-23 Grad hatte (schon eher kühl bei draußen 35...). Lese gespannt mit was die Experten hier sagen, an meiner Heizung ist sicher auch noch einiges zu optimieren. |
||
|
||
Hier Brauchwasser 180, Heizung 0. Brauchwasser soll fertig werden. Hier wirst definitiv noch tiefer gehen können, kernsaniert mit Lüftung zwischen 12- 14 ° At Hier Auto Raus. Dazu die richtige Drehzahl fest finden. Thema Hydraulischer Abgleich, Dazu auch Einzelraumregelung, die gehört sich weg. Bei Träger Heizung sollte nach Außentemperatur und Heizkurve geregelt werden nicht mit so komischen Drehteile vom Elektriker der euch da Haufen Geld aus der Tasche gezogen hat. Jetzt noch dir bitte weil du schreibst Pufferspeicher, wir hier alle hoffen nicht für die Heizung. Stell ein paar Bilder deiner Anlage ein und den Verteilern der Heizung. Danke |
||
|
||
Das ist super, da schaut man 1 Tag nicht rein, und wurde schon fast alles gesagt! 😃 Mir fällt auf, dass die Laufzeit von 5h pro Takt nicht gerade berühmt für eine tief modulierende WPWP [Wärmepumpe] ist. (Zum Vergleich: Meine unterdimensionierte WPWP [Wärmepumpe] aus 2020 mit 13880h am Tacho fährt seit Wochen im Takt Nr. 470 herum...) Wie @Akani gehe ich auch von der ERR ERR [Einzelraumregelung] als einer der Hauptschuldigen aus, welche den Volumenstrom abwürgt und die WPWP [Wärmepumpe] mit Handbremse abwürgt. Es hilt die ERR ERR [Einzelraumregelung] rauszuschmeißen, und nach einem vernünftigen hydraulischen Abgleich (toll beschrieben in https://www.energiesparhaus.at/forum-hydraulischer-abgleich-grundlagen/39756 ) den thermischen Abgleich zu machen. Und ganz ehrlich: Heizkurve 4 passt mMn. eher zu einem Altbau. Ich selber hab bei meinem sauschlechten 50er inkl. Kältebrücken und ohne Fassade 3 drin stehen... Ganz wichtig ist auch bei 7.1.2.2, das Hakerl Auto bei Brauchwasser zu deaktivieren, da die Nibe das leider grottenschlecht macht. Auch bei der Umwälzpumpe würde ich einmal auf einen fixen Wert stellen, z.B. 60%, und dann, nachdem sich das alles mal gut eingependelt hat, Menü 3.1.3 posten - am Besten NACHDEM die ERR ERR [Einzelraumregelung] deaktiviert ist (oder einfach zum Testen voll aufgedreht wird). Bei deinem WW WW [Warmwasser] Speicher (welcher hoffentlich NUR als WW WW [Warmwasser] Boiler verwendet wird!!!) kenn ich mich nix aus, da hoffe ich auf Inputs der Schwarmintelligenz. Nur deine Start/Stopptemperaturen kommen mir ziemlich hoch vor. Wäre auch hier eine bessere Schichtung à la Greenwater mit langsamer GP1 möglich? |
||
|
||
@ds50, finde echt super dass du echt drum bemüht bist es wirklich jedem feinst zu erklären. Bin da selber fast schon immer irgendwie kurz. Bin gespannt auf die Infos der Anlage!! |
||
|
||
Ein dickes Dankeschön für die vielen bisherigen Reaktionen. Ich habe sie mir alle genau durchgelesen und auch den empfohlenen Thread zum Thema "hydraulischer Abgleich". Habe auch alle Unterlagen durchgeschaut, was wir vom Installateur bekommen haben und bin auf einen Plan und einen handgeschriebenen Zettel gestoßen, die darauf hindeuten, dass sich unser Installateur schon Gedanken bzgl. hydraulische Abgleich gemacht hat. Ich habe diese Daten in einer Tabelle zusammengefasst: Hier ist der Plan vom EG: Hier ist der Plan vom OG: Habe mir dann die beiden Heizkreiverteiler angeschaut. Im EG sind die Werte in den Schaugläsern alle um die 2,1. Ich habe beim HK 2 und 3 den Wert von 2,1 auf 2,5 erhöht, was den Werten des Installateurs entspechen würde. Das ist vom Drehen her leicht gegangen. Das Verringern des Wertes beim HK 5 und 6 hat nicht funktioniert. Es geht sehr schwer zu drehen und es hat sich am Wert nichts geändert. Habe dann nicht mehr weitergemacht, weil ich Angst habe etwas kaputt zu machen. Im HKV des OG stehen die Schaugläser am Kopf und haben eine Skala, auf der ich mich nicht auskenne, schaut bei allen so aus, als ob die Werte zischen 5 und 6 liegen, was ja nicht stimmen kann, oder? Irgendwie stehe ich bei den HKV an. Was soll ich denn aus eurer Sicht machen? Soweit ich es verstanden habe sind ERR ERR [Einzelraumregelung] sehr kontraproduktiv. Ich habe gestern die Solltemperatur unserer 4 ERR ERR [Einzelraumregelung] auf 25 Grad hochgedreht. Bis jetzt ist noch nichts Spürbares passiert. Hoffe damit, die Handbremse gelöst zu haben ... was auch immer das an Effekt zu bedeuten hat. Kann ich aus eurer Sicht hier auch noch etwas zustätzlich machen? Eine grundsätzliche Frage zum Schluss: Wenn man wie wir 8 Heizkreise im EG hat, dann hat ja nicht jeder der 8 Kreise einen eigenen Rücklauf zur WPWP [Wärmepumpe]. Das müsste ja irgendwo (im HKV?) zusammengefasst werden und als ein gemeinsamer Rücklauf zur WG zurückfließen, oder? Falls die Anlage nicht gut abgeglichen ist und ein (kurzer) Heizkreis zu viel Widerstand hat, wird das ja von den anderen Heizkreisen (im gemeinsamen Rücklauf) ein bisschen ausgeglichen, oder? Weil die Folgefrage ist: Wieso taktet unsere WPWP [Wärmepumpe] so oft? |
||
|
||
Ist der nur für WW WW [Warmwasser]? Die WPWP [Wärmepumpe] geht direkt in die Heizung? |
||
|
||
WW WW [Warmwasser]-Speicher: Roth Thermotank Quadroline TQ-TW 500 Trinkwassererwärmer |
Ist (ziemlich sicher) erfreulicherweise "nur" ein||
|
||
Lass die Änderungen und Vorschläge mal wirken. Und dann postest du 3.1.3 im "typischen" Heizbetrieb. ERR sind eh voll aufgedreht, oder? 😉 |
||
|
||
Ja, natürlich werden die im HKV zusammengefasst. Hast du ja schön auf deinen Bildern. 😉 Du hast jeweils zwei Balken in deinen HKV, einen mit Schaugläsern und einen mit Drehrädern bzw. ERR. Einer teilt den VL VL [Vorlauf] auf, der andere fasst den RL RL [Rücklauf] zusammen. 😉 Und ja, die Rückläufe vermischen sich wieder. Man darf aber von einem thermischen Kurzschluss nicht ausschließlich die Rücklauftemp. heranziehen und meinen, der hat, wie z.B. in deinem Fall nur zu einem Achtel Einfluss und die restlichen sieben Kreise wiegen das eh wieder halbwegs auf. Viel mehr ist es so, dass der kurze Kreis einen deutlich geringeren Widerstand hat und somit wesentlich mehr Wasser durchrinnt, wodurch sich ein erheblich größerer Einfluss als das o.a. Achtel auf den Rückfluss ergibt. 1 |
||
|
||
Vielen Dank @BungalowImGruen , jetzt ist mir das auch endlich klarer... 😉 |
||
|
||
Vielen Dank für eure bisherigen Rückmeldungen 👍 Seit dem Hochstellen der ERR ERR [Einzelraumregelung] haben sich 2 positive Effekte gezeigt: 1. Die Raumtemperatur im EG hat sich um ca. 0,5-0,7 Grad erhöht, was eine für uns halbwegs angenehme Temperatur darstellt. 2. Die WPWP [Wärmepumpe] dürfte weniger takten. Seit 01.12. hat sie 2 x getaktet (zum Vergleich: im gesamten Dez. 2022 hat sie 12 mal, im gesamten Dez. 2021 hat sie 5 mal getaktet) Leider gibt es auch einen negativen Effekt: Die Raumtemperatur im OG (wo sich 3 der 4 ERR ERR [Einzelraumregelung]) befinden) ist viel zu hoch. Wir haben eine Raumtemperatur zwischen 24 und 24,5 Grad. Wir schlafen total schlecht, weil es viel zu warm ist, obwohl wir vor dem Schlafengehen das Fenster aufmachen (und das trotz kontrollierter Wohnraumlüftung). Daher meine Frage an euch: Wie kann ich die Raumtemperatur im OG senken? Ich soll dies ja wahrscheinlich nicht über die ERR ERR [Einzelraumregelung] machen. Hier sind die soeben abgelesenen Werte der WPWP [Wärmepumpe] vom Pkt. 3.1.3 Raumtemperatur 1: 23,2 Berechneter Vorlauf 1: 30,4 Vorlauftemperatur: 30,6 Rücklauftemperatur: 27,3 Außenlufttemperatur: 1,1 Mittlere Außenlufttemperatur: 1,5 Kondensatvorlauf: 30,8 Wärmequellenmediumeintritt: 9,9 Wärmequellenmediumaustritt: 5,5 Drehzahl HU-Punpe: 36 % Drehzahl Wärmequellenpumpe: 13 % Volumenstrommesser: 10,3 l/m Leistungsbedarf bei NAT: 3 kW Bitte um eure Hilfe. |
||
|
||
An den Tacosettern im HK-Verteiler zurückdrehen. Sollte außerdem dazu führen, dass noch mehr Durchfluss ins EG kommt und u.U. sogar die Heizkurve gesenkt werden kann. |
||
|
||
Hydraulischen Abgleich durchführen. ERR deaktivieren- abbauen!!!!! 1 |
||
|
||
Wie gehe ich da vor? Kann ich da etwas kaputtmachen? |
Leider sind ja auf den 3 Tacosettern die Stellantriebe oben.
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]