« Heizung, Lüftung, Klima  |

Lüftung Lagerräume / Garage /

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  tirol120
14.8.2024
7 Antworten | 4 Autoren 7
2
9
Hallo liebes Forum.

War bis jetzt immer nur mitleser bzw. wenns beim Hausbau fragen gegeben hat hab ich mich bisschen duchs forum geblättert. 

Nun hab ich selber ein Problem bei unserem Neubau und würde gerne eure Tipps bzw. Meinungen dazu höhren.

Unser Hausbau wurde im März 23 gestartet und im Mai 24 sind wir eingezogen. 
Alles Massivbauweise mit Beton bzw. Rote Ziegel. 


2024/20240814365550.jpg

Das Problem befindet sich in der Garage bzw. in den dahinter liegenden Lagerräumen (Art oberirdischer Keller).

Die Ausenwände sind aus Beton und 10cm Dämmung, Innen Wände aus Ziegel und verputzt der Boden in den Lagerräumen ist Fliesestrich und in der Garage Zementestrich. 


2024/20240814442704.jpg

In der Garage ist das Problem nicht so tragisch da man das Garagentor einfach auf Lüftungsposition lasst. 

Aber in den Lagerräumen kommt kein Luftaustausch zustande und durch die Restfeuchte (Estrich wurde im Dezember verlegt und ohne Bodenheizung und ausreichende lüftung.) hatten wir dort massive Schimmelbildung und hohe Luftfeuchtigkeit (mind.75-80%).


2024/20240814302107.jpg

Hatte dann ein Lastenregal für mein Werkzeug reingestellt und innerhalb 3 Wochen ist der Regalboden komplett zusammen geschimmelt. 


2024/2024081455462.jpg
Das ist die Garge. (bild an der falschen stelle eingefügt) 

Haben jetzt seit 1 Monat Entfeuchter drinnen stehen aber das ist ja auch keine Dauerhafte Lösungen. 

Meiner Meinung nach haben wir da einen großen Planungsfehler da keiner an eine Belüftung der Räume gedacht hat. 

Die Räume werden in Zukunft als Art Kellerersatz und Lagerraum verwendet. 

Habe an mehrere Kernbohrungen gedacht und dort Lüftungen zu verbauen.

Wäre das die Beste Lösung?

An welchen stellen würdet ihr die Bohrungen machen bzw. wieviele?

Welche Lüfter dann verbauen?
Einfache lüftungsgitter oder mit Feuchtigkeitsmesser etc?

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen und hilfreiche Tipps geben. 
Bei weiteren Fragen gerne melden. 

Lg aus Tirol

  •  christoph1703
14.8.2024  (#1)
Ich würde auf Verdacht mal in die hintersten beiden Lagerräume jeweils einen Abluftventilator einbauen. Die Luft strömt dann durch die Garage und den mittleren Raum. Je nachdem wie dicht die Türen sind, eventuell zwischen die Räume noch Überströmöffnungen einbauen. Dann Hygrometer aufstellen und beobachten, aber ich glaube damit wäre das Problem schon gelöst. Jetzt ist ja 0 Belüftung da.

1
  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award
14.8.2024  (#2)

zitat..
christoph1703 schrieb: aber ich glaube damit wäre das Problem schon gelöst

Glaubst du? Beim jetzigen Wetter bringst du damit mehr Feuchtigkeit rein, als eh schon drinnen ist. Ohne Entfeuchtung, speziell im Sommer und solange noch Restfeuchte vorhanden, wird das meiner Meinung nach nichts werden.


1
  •  christoph1703
14.8.2024  (#3)

zitat..
BungalowImGruen schrieb:

──────..
christoph1703 schrieb: aber ich glaube damit wäre das Problem schon gelöst
───────────────

Glaubst du? Beim jetzigen Wetter bringst du damit mehr Feuchtigkeit rein, als eh schon drinnen ist. Ohne Entfeuchtung, speziell im Sommer und solange noch Restfeuchte vorhanden, wird das meiner Meinung nach nichts werden.

Ja, eigentlich schon. Mit genug Luftdurchsatz bekommt man drinnen das gleiche Klima wie draußen und draußen schimmelt auch nichts.
Die aktuell allgegenwärtige Feuchteproblematik ist mehr ein Komfortthema und verstärkt durch Flächenkühlung. Wenns nur um Schimmelvermeidung geht, sollte ausreichender Luftwechsel nach meinem Verständnis das Problem lösen. Bei einem kalten Keller wäre das natürlich ganz was anderes.

1


  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award
14.8.2024  (#4)

zitat..
christoph1703 schrieb: Bei einem kalten Keller wäre das natürlich ganz was anderes.

Im Vergleich zu draußen ist der kalt. Ich glaube nicht, dass es da drinnen über 30°C hat 😉


1
  •  christoph1703
14.8.2024  (#5)
@tirol120 kannst du vielleicht mal die Temperatur messen? Idealerweise auch die vom Boden neben einer Innenwand.
Solange die über dem Taupunkt bleibt, sollte nichts kondensieren.

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
14.8.2024  (#6)
Es gibt für Kellerräume folgende Möglichkeiten für den Feuchteschutz:

1.) Lüftung mit Absolutfeuchte-Differenzsteuerung im Sommer (Luftwechsel ca. 1/h) + Unterstützung durch hygrostatische Entfeuchtung, Minimallüftung im Winter (ca. 0,3-0,5/h)
2.) hygrostatische Entfeuchtung im Sommer mit Minimallüftung, Minimallüftung im Winter
3.) Maximallüftung durchgehend im Sommer (Luftwechsel mind. 6-8/h): dadurch wärmen sich die Oberflächen auf und die Raumtemperatur steigt, Minimallüftung im Winter

3
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
14.8.2024  (#7)
Ich persönlich würde mit dem entfeuchter leben, gibt auch welche die weg pumpen, wir haben im sommer im Keller meist einen laufen, läuft auf auto und man hat ruhe.

Im Winter hat man das Problem meist eh nicht.

Also entfeuchter rein stellen und man kann es gut und sicher nutzen.

LG

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Kühlen mit Wolf CWL 300 Excellence ?