|
|
||
Mit diesem Thema habe ich mich auch sehr intensiv beschäftigt. Bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass Klinker oder eine vorgehängte hinterlüftete Fassade der beste Schutz vor Veralgung ist. Will dir aber die Erkenntnisse, die ich wärend meiner Recherche gewonnen habe, nicht vorenthalten. Die von dir genannten Putze, sind m.E. für den Außenbereich nicht geeignet. Alternative für den Außenputz wären Silikatputze. Diese haben ähnliche Eigenschaften wie Kalkputze. Ein Patentrezept gegen Algenwachstum auf Wärmedämmziegeln oder Wärmedämmung gibt es nicht. Bevor man sich mit möglichen Lösungsansätzen beschäftigt, sollte man sich bewusst machen, weshalb Fassaden veralgen. Ursächlich hierfür ist, dass Wärmedämmziegel bzw. Wärmedämmung nicht in der Lage ist, Wärme zu speichern. Das führt dazu, dass an der Putzoberfläche sehr niedrige Temperaturen herrschen, die ein Abtrocknen der Fassade im Herbst, Winter und Frühling verhindern. Dies im Gegensatz zu einer Klinkerfassade. Diese kann die Tageswärme sehr gut speichern und sorgt so dafür, dass sich über Nacht nur wenig Feuchtigkeit auf der Oberfläche niederlässt. Die Feuchtigkeit an der Putzoberfläche zu reduzieren, ist also der Schlüssel zur Algenvermeidung. Wie erreiche ich das? 1. Dickschichtige Putzsysteme Diese sind eher in der Lage, die Tageswärme mit in die Nacht zu nehmen. 2. Putze, die die Feuchtigkeit aufnehmen und kontrolliert wieder abgeben. So bleibt die Putzoberfläche trocken. Leider funktionieren diese Lösungsansätze nicht in allen Fällen. Eine Alternative bei bestehenden Gebäuden, die eine Wärmedämmung erhalten sollen, ist die Verkleidung mit Klinkerriemchen. Wählt man hier einen modernen Farbton/Oberfläche, so passt diese Fassade auch in Regionen, die traditionell keine Klinkerbauten kennen. |
||
|
||
vielen Dank für deinen Input. Möchtest du bitte bisschen genauer Erläutern warum aus deiner Sicht die von mir genannten Putze für den Außenbereich nicht geeignet sind? Hinterlüftete Fassade wäre natürlich das Optimum, der Zug ist bei uns jedoch schon abgefahren. Fensterbänke, Attikaverblechung wurde alles bereits für einen wenige cm Dicken Außenputz ausgeführt. |
||
|
||
Die von dir favorisierten Putze, haben die Eigenschaft Feuchtigkeit aufzunehmen und dann kontrolliert wieder abzugeben. Mit Feuchtigkeit ist in dem Zusammenhang aber nicht Niederschlag sondern Luftfeuchtigkeit gemeint. Würde man die Putze im Außenbereich anwenden, würden sie sich bei Regen vollsaugen. Hier ein Link, in dem dazu Stellung genommen wird. Es geht im Artikel um Fachwerkhäuser. Diese sind mit Wärmedämmenden Ziegelsteinen bzw. Wärmdämmsystemen nicht vergleichbar und daher sind die Infos auch nicht übertragbar. Einfach nur zur Wissenserweiterung. Du schreibst, dass die Attikaverblechung/Fensterbänke eine VHF nicht zulassen. Klinkerriemchen sind nur ca. 12 mm stark zzgl. Fliesenkleber. |
||
|
||
|
||
Dullinger Kalk Telefonier einfach mal mit der Chefin ;) |
||
|
||
Ich kann dir Emfpehlen mit Frau Dullinger von Dullinger Kalk (kalk.at) zu telefonieren. Sie kann dir Verarbeiter empfehlen bzw. hat wenn ich es richtig im Kopf hat selber einen Kalkputz als Außenputz. |
||
|
||
Ich möchte ebenfalls einen Kalkputz bei mir auf den 50er raufgeben, so mein Putzer endlich mal Zeit für mich hätte. Er empfiehlt als Abschluss aber ebenfalls einen Silikatputz, so hab ich das zumindest verstanden.... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]