« Photovoltaik / PV  |

Verbraucher in oe24energy Energiegemeinscheinschaft?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Rizzla81
3.11.2024 - 3.4.2025
32 Antworten | 17 Autoren 32
1
33
Hallo,

ich hoffe, ich bin hier halbwegs richtig?!
Ich habe mich vor kurzem als Verbraucher bei der energiegemeinschaft oe24energy angemeldet! Ich sehe zwar seit ein paar Tagen am dashboard der eeg , sehr bildlich gut dargestellt, wieviel Strom ich von meinem Stromlieferant und von der EEG oe24 energy bekomme! Nur leider habe ich von der EEG noch nichts bekommen, trotz Schönwetter! Jedenfalls wollte ich mal euch fragen, ob jemand event ehrfahrungen aus dieser EEG teilen kann? 

  •  ck
28.11.2024  (#21)

zitat..
PVAndyE schrieb: Danke. Ich hatte vermutlich einen Knopf in meinem Hirn beim schreiben

Die Frage ist nicht so abwegig, ich glaube in ein paar Bundesländern ist es so (Wien ist ohnehin "anders")


1
  •  ck
28.11.2024  (#22)

zitat..
gif0061 schrieb: Seit einer Woche ca. auch keinen Bezug mehr gehabt.

Was sagen die Daten von deinem Netzbetreiber, sind die ident?
Vielleicht gibt es nur ein Datenproblem.


1
  •  gif0061
  •   Silber-Award
29.11.2024  (#23)

zitat..
ck schrieb:

──────..
gif0061 schrieb: Seit einer Woche ca. auch keinen Bezug mehr gehabt.
───────────────

Was sagen die Daten von deinem Netzbetreiber, sind die ident?
Vielleicht gibt es nur ein Datenproblem.

Sagen das gleiche hätte ich gesagt.


2024/20241129666130.png




1
  •  ck
29.11.2024  (#24)
Es sind keine Daten nach 16.11. sichtbar.

1
  •  gif0061
  •   Silber-Award
29.11.2024  (#25)
Sieht bei mir komischerweise so aus.....

2024/20241129511692.png


2024/20241129604519.png
Das "F" in der letzten Spalte irritiert mich....


2024/2024112949282.png

1
  •  ck
29.11.2024  (#26)
Wie ich vermutet habe, es liegen einfach keine Werte vor (für die Energiegemienschaft, nur Gesamtzählerwerte).

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
29.11.2024  (#27)
Seit dem 7. Oktober gilt die neue Ersatzwertregelung für die Netzbetreiber.

Da ursprünglich die Kommunikationsfähigkeiten der SM nicht dafür ausgelegt wurden, täglich abgefragt zu werden (eher 1x pro Monat oder 1x pro Jahr Fernauslesung), ergeben sich zunehmend fehlende Werte in der täglichen Übertragung. Die im Laufe der Tage später nachgetragen werden, wenn Daten noch hereinkommen.

Solange ein einziges Smartmeter von einem Erzeuger oder Verbraucher in der EG seine Daten noch nicht übertragen hat, kann die Energiezuteilung noch nicht korrekt berechnet werden. Damit die Energiezuteilung nicht ewig hängen bleibt, ist in der neuen Regelung der Zeitraum von 15 Tagen definiert, ab dem einem ZP vom Netzbetreiber ein finaler Ersatzwert zugeordnet werden muss (Normalerweise wird dieser Wert 0 sein). In den offiziellen Unterlagen werden die Werte mit L1, L2, L3 gekennzeichnet.

L1 = korrekt ausgelesener und belastbarer Wert
L2 = belastbarer Ersatzwert, der für die Verrechnung verwendet werden kann
L3 = nicht belastbarer Ersatzwert, der das Ergebnis abfälscht

Ein paar Netzbetreiber vergeben statt dessen Buchstaben.

Bis dahin sehen in dieser max 15 Tage langem Zeitfenster die Erzeuger oder Verbraucher der anderen Teilnehmer zwar ihren Gesamtverbrauch oder Gesamteinspeisung, aber noch nicht die berechneten Werte, da für die korrekte Berechnung zuerst einmal von allen ZP die Rohdaten vorliegen müssen.

Das ist dann der Zeitraum, wo bei den anderen ZP die Netzbetreiber nur Gesamtverbräuche anzeigen können.

2
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
29.11.2024  (#28)
Wen die Details interessieren. Hier der Prozessablauf den jeder Netzbetreiber für die Energiezuweisungen bei einer BEG abbilden muß.
https://www.ebutilities.at/prozesse/454

Im Prozessschritt 1: Wird der 15 Tage Timer gestartet
in den Schritten 37 und 38: Werden die Ersatzwertbildungen behandelt.

1
  •  vkeri1
15.3.2025  (#29)
Hallo!
Ich habe eine Frage: Wie kann ich erkennen, ob und wann ich Strom von Oe24 Energy beziehe?
Vor Kurzem war ich bei einer lokalen Gemeinschaft, und dort wusste ich genau, dass ich Strom von der Gemeinschaft nutze, sobald bei mir die Sonne scheint. Doch wie funktioniert das bei Oe24 Energy? Das Unternehmen ist ja österreichweit tätig.


1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
15.3.2025  (#30)

zitat..
vkeri1 schrieb:

Hallo!

Ich habe eine Frage: Wie kann ich erkennen, ob und wann ich Strom von Oe24 Energy beziehe?

Vor Kurzem war ich bei einer lokalen Gemeinschaft, und dort wusste ich genau, dass ich Strom von der Gemeinschaft nutze, sobald bei mir die Sonne scheint. Doch wie funktioniert das bei Oe24 Energy? Das Unternehmen ist ja österreichweit tätig.

Erst im Nachhinein. Während des Bezugs weißt Du nicht, ob und wie viel von der EEG könnt.


1
  •  vkeri1
15.3.2025  (#31)
Vielen Dank für die rasche Antwort 

zitat..
webwude schrieb:

──────..
vkeri1 schrieb:

Hallo!

Ich habe eine Frage: Wie kann ich erkennen, ob und wann ich Strom von Oe24 Energy beziehe?

Vor Kurzem war ich bei einer lokalen Gemeinschaft, und dort wusste ich genau, dass ich Strom von der Gemeinschaft nutze, sobald bei mir die Sonne scheint. Doch wie funktioniert das bei Oe24 Energy? Das Unternehmen ist ja österreichweit tätig.
───────────────

Erst im Nachhinein. Während des Bezugs weißt Du nicht, ob und wie viel von der EEG könnt.

 


1
  •  wolf57
3.4.2025  (#32)
Hallo zusammen, PVAndy hat den Zuweiszngsprozess gut beschrieben. Bei Wiener Netze dauert er 17 Tage bis man die Daten hat und dann nochmal 1 Woche wenn man mehrere BEG's hat bis der Rechner die Werte zusammenrechnet und vom Verbrauch subtrahiert.
Am 1. April wurde von den Vorständen der oe24 in einem Brief angekündigt, dass man ab jetzt auch Wind und Wasser nutzt um Strom einzuspeisen. Hat jemand nähere Details welche Windparks bzw. Wasserkraftwerke da genannt werden?

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Wechsel der 2 Wärmetauscher in Brauchwasserspeicher