Herzlichen - Dank für die Informationen! Gegoogelt habe ich schon umfassend, bin aber nirgendwo auf im Arbeitsgraben (Tiefe ca. 3,1 Meter) errichtete Punktfundamente gestoßen. Ist es empfehlenswert, noch einen Sockel zu betonieren und dann die Abflussrohre oder Schalsteine daraufzustellen oder direkt auf den gewachsenen Boden? Soll ich noch Eisen reingeben? Betonieren erst nach dem Hinterfüllen
Punktfundament - im Arbeitsgraben würde ich nicht machen, denn wenn sich was setzt, dann geht das Punktfundament auch mit runter. Mach es so, wie ich es oben erwähnt habe. In die Schalsteine kommt natürlich Eisen und Beton. Der unterste Schaltein liegt auf Höhe des Fundaments vom Keller. Auch bei der Leitungseinführung ist darunter so eine Mauer (Fundament) sehr empfehlenswert. Da setzt sich sicher nichts.
bei unsbei uns wurden z.B. für das Eingangspodest Punktfundamente im Arbeitsgraben am gewachsenen Boden mit Kanalrohren hergestellt. Dazu wurde drunter eine Platte betoniert und die Kanalrohre (200er ca. 3m lang) draufgestellt und dann mit Beton ausgegossen. Ob bzw. wie viel Eisen drin ist kann ich leider nicht sagen. Damit gibt's lt. Baufirma sicher keine Setzungen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.