|
|
||
Kenne mich leider anhand der Beschreibung nicht aus: geht es nun schwer oder leicht? Mach mal ein paar Fotos von den beschriebenen Komponenten. Und damit wir alle vom selben reden, hier eine Übersicht: Bildquelle: https://www.deinetuer.ch/media/wysiwyg/wiki/aufbau-schlosskasten.jpg |
||
|
||
Ich schau mal, dass ich die Fotos mach (wird vermutlich erst morgen passieren können). Das Schloss besteht aus dem Riegel und dem.. "Schlüssel" (oder da wo man halt den Schlüssel reinstecken würde wenns keine Klotür wär). Dieser Schließer wackelt. Heißt, ich kann ihn nach rechts und links bewegen ohne dass der Riegel sich rührt. Wenn ich mehr Kraft aufwende dann fährt der Riegel aus (oder ein) - ist aber eben an sich schwergängig und braucht mehr Kraft als beim Vergleichsschloss im anderen Stockwerk. |
||
|
||
Ich hab jetzt auch mal ein Video gemacht und hochgeladen damit das ganze evtl. klarer wird: https://vimeo.com/1040802962?share=copy Knopf "wackelt und hat Spielraum" - drehen ist schwergängig. Und dann "rastets nicht direkt ein". Die Worte sind sicher falsch - aber evtl. habt ihr ja trotzdem eine Idee. |
||
|
||
|
||
netter Versuch, aber ohne Vimeo-Account wird das keiner ansehen können |
||
|
||
Nach der Beschreibung ist das Teil ausgewerkelt und gehört ausgetauscht. |
||
|
||
war das beste was mir eingefallen ist ;( |
||
|
||
YouTube oder eine Altersfreigabe angeben |
||
|
||
Dropbox oder Google Drive und Datei freigeben |
||
|
||
https://www.dropbox.com/scl/fi/vaktnw196x6mgu8lpt5hc/1000012779.mp4?rlkey=6bsgmdc5v1o7lv56ojzpai88a&st=svkjlqzo&dl=0 dann gehts jetzt vielleicht so ;) |
||
|
||
Kannst du den Drehknauf mal runternehmen und reinschauen? Könnte sein, dass da ein Vierkant ausgenudelt ist. |
||
|
||
hab ich grade probiert - ich hab mir sogar (zugegebenermaßen komplett anderes modell aber trotzdem) das ganze mal zeigen lassen: inbusschraube am drehknopf rausgeschraubt. Im Vorzeigemodell fiel dann der Knauf einfach ab. Bei mir rührt sich (noch nicht mal mit sanfter Gewalt) irgendetwas. Der Knauf steckt einfach fest und bewegt sich nicht das geringste bisschen raus. ;( |
||
|
||
s/sanft/roh/ vermutlich bissel Korrosion |
||
|
||
Deine Begeisterung für das Zerlegen und Reparieren in Ehren, aber ich würde das Einstemmschloss tauschen. Es ist der Mitnehmer verschlissen für den Riegel und das ist nicht ungefährlich, weil man sich da auch ungewollt einsperren kann, wenn dieser zeitweise aussetzt. Da so ein Schloss schon um 15 EUR zu haben ist, eine Lagerware in jedem Baumarkt ist, würde ich keine Experiemente wagen. Vor allem sind diese Schlösser manchmal nur genietet und nicht geschraubt, was die Reparaturversuche allein schon verkompliziert. |
||
|
||
Leider scheitere ich tatsächlich momentan schon am "Zerlegen" (was ja in jedem Fall notwendig ist...) Ich bekomm aktuell nicht genug Griff auf den Schließer um ihn rauszuziehen - Gewalt oder nicht. Und jemanden zu bezahlen um das Schloss auszutauschen macht das ganze jedenfalls teurer als 15 € ;) |
||
|
||
Mach ein mal ein Foto von unter der Rosette. Normal ist unten eine kleine Nase. Dann einen Schraubenzieher paralell zum Griff drunter legen, mit einem zweiten Schraubenzieher die Rosette abheben. |
||
|
||
bei 2:45, der macht es mit einem Maßstab. |
||
|
||
Also das Video hat einwandfrei beim auseinandernehmen geholfen - danke! Das Rätsel selbst bleibt leider (aktuell noch) weiterhin bestehen. Verrostet ist jedenfalls (sichtbar) nix - soweit also so gut. Es hat sich allerdings rausgestellt: Das Problem tritt ausschließlich auf, wenn Drehknopf und Gegenstück (fest) aneinandergesteckt sind. Wenn ich nur den Drehknopf bzw. nur den Vierkantstift zum Schließen verwende geht das ganze einwandfrei. In dem Moment in dem ich das Gegenstück draufsteck fängts an zu haken. Mal schauen wie ich weiter mach. Evtl. die Badtür auch auseinandernehmen und die Rosetten tauschen - austesten ob es tatsächlich an den Rosetten/Knopf/Gegenstück liegt. |
||
|
||
Rosetten zu fest angezogen und schloss eingequtescht. Wenns schon älter ist, schloss einfach tauschen kostet ja fast nix |
||
|
||
Fazit: Ich hab die Rosetten wieder (diesmal lockerer) festgeschraubt und das Schloss funktioniert jetzt zumindest bisschen besser. Vorsatz fürs neue Jahr: Bei Gelegenheit neues Schloss kaufen und austauschen. Gefahr des eingesperrt seins besteht Gott sei Dank keine - ebenerdiges Fenster sei Dank. Danke für euer aller Hilfe - ich fühl mich handwerklich schon viel gebildeter ;) |
||
|
||
Hallo Thuata, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: [Gelöst] WC-Tür - Schließer defekt/zu viel Spiel |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]