« Küche & Küchengeräte  |

Insel mit Wasserfall diy - welche Träger Platte?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Laurasstern
  •   Bronze-Award
28.1. - 20.2.2025
4 Antworten | 4 Autoren 4
4
Guten Morgen,
Unsere Insel steht und wir haben sie bewusst ohne AP bestellt. Ist eine Schüller Küche. Der Küchen Lieferant (Fa LUMA) ist in Konkurs. Wir wollen einen Wasserfall  und grossformatige Fliesen auf die Platte kleben. (Maße der Insel soll 150 cm x 280 cm werden inkl. 30 cm Überhang). Schön wäre eine dünne Platte für die Unterkonstruktion die man nicht sieht und auf die man die keramischen Platten mit dünnen Fugen kleben kann. Darunter Netz wegen Spannungen. Ziel ist auch keine extra Kante an den Rand kleben zu müssen.
Um etwaigen Fragen vorzubauen: Spanplatte will ich nicht, Tecton ist mir zu teuer und Stein auch und ich möchte die Vielfalt an Dekoren. Hat wer Ideen?

  •  mani11
  •   Bronze-Award
28.1.2025  (#1)
Jackoboard fällt mir jetzt nur ein. Musst halt die Kanten auch verfliesen.
Sonst fällt mir nichts ein. Schaut ja auch Bescheiden aus wenn man eine Platte von der Seite sieht und Fliesen + Kleber.
Aber was du mit einem Wasserfall meinst check ich nicht...Spüle?

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
28.1.2025  (#2)
Wasserfall ist wenn eine Stirnseite auch noch mit der Decklplatte getäfelt ist.

Ein gut gemeinter Rat: Lass den Pfusch bleiben und hol dir einen Profi.
Klar gibts nichts geschenkt, aber hier selbst eine langfristige zufriedenstellende Lösung zu erstellen halte ich ohne jahrelange Erfahrung mit diesen Materialien/Klebern für nicht machbar. Küche ist das Zentrum des Hauses und wird täglich benützt, das soll ordentlich gemacht werden.

Wenn Stein zu teuer ist, wirds natürlich Keramik auch. Dann hol dir eine Platte aus dem Baumarkt und lass sie tauschen wenn du das Geld hast.

1
  •  Laurasstern
  •   Bronze-Award
28.1.2025  (#3)

zitat..
derLandmann schrieb:

Wasserfall ist wenn eine Stirnseite auch noch mit der Decklplatte getäfelt ist.

Ein gut gemeinter Rat: Lass den Pfusch bleiben und hol dir einen Profi.
Klar gibts nichts geschenkt, aber hier selbst eine langfristige zufriedenstellende Lösung zu erstellen halte ich ohne jahrelange Erfahrung mit diesen Materialien/Klebern für nicht machbar. Küche ist das Zentrum des Hauses und wird täglich benützt, das soll ordentlich gemacht werden.

Wenn Stein zu teuer ist, wirds natürlich Keramik auch. Dann hol dir eine Platte aus dem Baumarkt und lass sie tauschen wenn du das Geld hast.

Na eine Anfrage bzgl. Keramischer Platte ist draußen...
Schauen wir wo wir stehen aber ich denke mit Wasserfall sicher bei 5 K. Problem ist ich möchte ein auffälliges Muster weil die Küche sehr neutral ist aber die haben nichts wirklich aufregendes

1


  •  NicoKraus
20.2.2025  (#4)
Haben das bei unserem Badezimmertisch umgesetzt und als Trägerplatte Purenit verwendet. Hat lt. Tischler den Vorteil, dass es die Feuchtigkeit vom Kleber nicht zieht (aus diesem Grund fallen sämtliche Holzstoffe weg) und es vergleichsweise billig ist. Platte hat eine Dicke von 20mm, haben die Seiten auf Gerung schneiden lassen, sodass es optisch wie Granit ausschaut, aber wie oben schon erwähnt: unbedingt einen Profi machen lassen, das muss gut ausgemessen, sauber geschnitten und geklebt werden.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Airforce Kochfelder