Hallo zusammen,
ich hoffe es gibt hier ein paar Spezialisten die mir helfen können :)
Ich plane eine PV Anlage und stelle mir die Frage wie die Module auf meinem Dach am besten anzuordnen sind, und wie ich sie Stringweise zusammenhängen soll.
Die rote Fläche im CAD Plan ist eine bestehende Solarthermie, das dunkelblaue daneben meine Leerverrohrung.
Das Dach ist 3° nach Norden geneigt. Das Dach des Wohnhauses ragt noch etwas auf, das und die ST sind meine Sorgen..
Auf dem Bild sehe ich nach Süden.
Bei der Planung erscheint mir jetzt an dieser Stelle am sinnvollsten die Module nach West/Südwest mit der Traufe auszurichten. Ostseitig gibt es Bäume des Nachbarn und das Haus ist ja ohnehin südwestlich gedreht.
Aus meiner Sicht sinnvoll passen 27 Module rauf, ginge auch mehr aber dann komme ich eben nah an das Walmdach heran (zu starke Verschattung?). Ich würde dann 14 und 13 pro String machen, die habe ich eingefärbt. SIe kommen dann paralell an einen
MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker], der zweite wird von 12 Südseitig ausgerichteten Modulen die anderswo untergebracht sind ausgefüllt.
Die Solarthermie wird etwas Verschattung bringen, weshalb ich die direkt angrenzenden auf einen String verfrachten würde. Die restlichen Module werden meiner Ansicht nach sehr gleichmäßig mit Licht bestrahlt wodurch ich dann zumindest einen String habe der mehr oder minder perfekt arbeiten sollte.
Meine Frage nun:
Ist die String Belegung aus eurer Sicht in Ordnung so? Wenn man jetzt über die Verschattung nachdenkt.
Sollte ich für den String mit erwarteter Verschattung Optimierer besorgen? Über die lest man ja auch nicht nur gutes..
Die Module schalten sich ja ohnehin raus wenn sie verschattet sind, zumindest wenn sie stark genug verschattet sind so wie ich das verstehe. Meine Angst ist jetzt einfach dass der ganze String durch die Verschattung stark an Leistung einbüßt.
Hier noch ein Bild von heute um 14:30. Auf meinem Smartphone erkernnt man den Schattenwurf der ST ganz gut.
Geplant sind 450W bifaziale Module mit einem 12kW Wechselrichter von Deye. Der kann lt. Datenblatt Modulleistungen von 24kW bzw. max 18kW Produktion ab. Das passt bei meinen 39 Modulen wobei eben 12 Südseitig ausgerichtet sind perfekt.
Bin gespannt auf eure Meinung, besten Dank im voraus!