|
|
||
Kann mir niemand helfen? Danke schon im voraus... |
||
|
||
So ungeduldig? Bitte achte auf die Einheiten. kWh = Energie (Speicher), kW = Leistung (PV) Ja, das ist auch mein Verständnis. Hast du die gleichen Module nochmals gekauft? Unterschiedliche Module würde ich in einem String nicht mischen. Sonst müsste man die vorhanden 20 Module auf einer Seite zusammenfassen und die neuen Module auf eine Seite legen. Wie schauts mit der Leerlaufspannung aus? Geht sich das eh aus bei 20 Modulen? 1000V kann der Solax DC seitig. Falls das funktioniert, dann würde ich bei zwei Strings bleiben, können die beiden MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker] Eingänge ideal genutzt werden. Der Solax X3 kann DC-seitig 16kW verarbeiten, da kommst du also sicher in keine Begrenzung. Wenn du jetzt aufgrund der Erweiterung am Tag mehr als 8kW AC-seitig einspeist, dann muss es für den WR WR [Wechselrichter] möglich sein alles über 8kW in die Battrie laden zu können, sprich, sie darf nicht voll sein. Dann "verlierst" du auch nichts. Darfst du voll einspeisen? Hast du beim Netzbetreiber die Erweiterung bekannt gegeben? Hmm, das müsste man sich im Detail anschauen, aber der Umrüstaufwand ist garantiert einiges höher und lässt sich eig. nur mit einem System von SolarEdge sinnvoll darstellen (unterschiedliche Ausrichtungen und Aufständerungen). |
||
|
||
Hallo csae37, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dimensionierung Wechselrichter |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]