Im Sommer wird wohl die 60% Regelung greifen, aber der Marktpreis wird über alle 4 Quartale berechnet. Wenn der Gaspreis nicht deutlich runter geht wird die Ömag im Sommer mehr zahlen als WEB. Ich hab schon mit 1.1. von WEB zur Ömag gewechselt.
Ich habe die oemag Preise schon länger nicht mehr verfolgt, da ich in den Fördertarif zurückgegangen bin. Habe aber positiv überrascht bemerkt, dass ich wegen des Mischtarifs über 8 ct bekommen habe, und nicht nur die 7,67 ct.
Im Sommer wird wohl die 60% Regelung greifen, aber der Marktpreis wird über alle 4 Quartale berechnet. Wenn der Gaspreis nicht deutlich runter geht wird die Ömag im Sommer mehr zahlen als WEB. Ich hab schon mit 1.1. von WEB zur Ömag gewechselt.
Denke da wird sich nicht viel ändern. Aber jetzt wird wahrscheinlich bald wieder die 60% Regel schlagend.
Jetzt wo die EEG-Abgaben wieder eingehoben werden sollte das eigentlich nach oben korrigiert werden. Wahrscheinlich wird das Geld aber nun woanders benötigt, z.B. um Budgetlöcher zu stopfen 🙄
Deiner scheint zu stimmen.
Ich hab diese Tabelle aus dem anderen Forum genommen und am 21.3. hat der 2/25 Preis einen Drehfehler.
Statt 73,16 ist der korrekte Eintrag 76,13. Der Rest scheint zu stimmen.
Eine Frage an die Kärntner - ich bin aktuell bei Kelag und baue mir gerade eine PV Anlage mit Speicher. Bei Kelag sehe ich das über Sonnenwert (https://www.kelag.at/privatkunden/einspeisetarife.htm) anscheinend mehr als bei ÖMAG kriege - übersehe ich hier etwas?
Eine Frage an die Kärntner - ich bin aktuell bei Kelag und baue mir gerade eine PV Anlage mit Speicher. Bei Kelag sehe ich das über Sonnenwert (https://www.kelag.at/privatkunden/einspeisetarife.htm) anscheinend mehr als bei ÖMAG kriege - übersehe ich hier etwas?
Ja - der referenzmarktwert der von der kelag verwendet wird hat nichts mit dem oemag einspeisewert zu tun