|
|
||
Energieausweis ist aufwändig, haben ein ähnliches Angebot. Der Stundensatz (netto?) wirkt recht hoch. |
||
|
||
Unser EAWEAW [Energieausweis] bei Sanierung hat 500€ gekostet. Finde den Preis unverschämt teuer |
||
|
||
Ah, unser war Neubau. Ist das ein Unterschied? |
||
|
||
|
||
Intuitiv würd ich sagen, dass beim Neubau der EAWEAW [Energieausweis] billiger ist, da alle verbauten Materialen bekannt und Pläne für Alles vorhanden sind. Aber ich bin da nicht vom Fach |
||
|
||
Die Einreichplanung für unseren Zu-/Neubau lag in dieser Größenordnung. Beim Energieausweis würde ich nochmals ansetzen. Um den Preis sollte sich ein Planer das Haus ansehen und daten selbst aufnehmen, weil bei der Summe noch selbst das Risiko tragen würde ich nicht akzeptieren. |
||
|
||
Ich finde das gelinde gesagt "mutig", einen Bestands- und Sanierungsausweis ohne Vor-Ort Besichtigung anzufertigen. Und da kann er noch soviel Haftungsklausel reinschreiben, ich bin mir da nicht sicher, ob der EAWEAW [Energieausweis] Ersteller im Falle des Falles nicht trotzdem haftet, schließlich ist er der Sachverständige, nicht der Auftraggeber. Ohne Vor-Ort Besuch ist mMn. ein EAWEAW [Energieausweis] wertlos, aber auf jeden Fall nicht seriös. Schon gar nicht um den Preis. 🤨
|
||
|
||
Ok, danke erstmal für die Antworten. Bauleiter vom Planungsbüro war schon Vorort und hat sich alles kurz angesehen und notizen gemacht bzw. auch was "umgebaut" werden sollte. Wandaufbau, Decken, Fenster wurden dabei allerdings nicht genauer betrachtet...evtl. wird das gemacht wenn wir den Auftrag an sie vergeben...muss ich nachfragen.. Und preis für eaw versuch ich dann Mal nach zu Verhandeln Danke Gruß Stefan |
||
|
||
Hallo Stefan, ich hab für meinen Neubau den Energieausweis bei einem Baumeister in Wien machen lassen - zu weit aus geringeren Kosten (ca 300€ für EA EA [Energieausweis] mit ZEUS Protokollen). Musste nur den Einreichplan, die Baubeschreibung und die Fenster die eingebaut werden schicken. Gerne private Nachricht, falls für dich relevant. LG Joe |
||
|
||
Hallo Stefan, wir sind auch in Vlbg und haben auch eine Sanierung/Umbau in Planung und wir haben 125€/Stunde netto bezahlt. Aufwand 12h. Die Energieberaterin war vor Ort zur Bestandsaufnahme und wir haben einen Bestandsenergieausweis und den Sanierungsausweis bekommen. Wir haben dann auch selber Wände oder Böden geöffnet und dann die Infos zu Aufbau an die Energieberaterin weitergegeben wo notwendig. Vom Aufwand her also sind die 8 Stunden laut deinem Angebot schon realistisch. LG Oelle |
||
|
||
Grüß dich, Schön das noch ein Vorarlberger hier ist, sind meines Wissens nicht so viele im Forum aktiv. Zum eaw der veranschlagte preis ist für "vorher & nachher" also zweifache Ausführung. Böden und Decke sind bei uns schon geöffnet und Bauleiter hat sich das auch angesehen. Architekten fängt jetzt an den orig. Plan neu zu zeichnen und dann wird sie sich diese ganz sicher bei uns melden wg. Fragen meinte sie. Seid ihr aktuell am Sanieren oder wie auch weit seid ihr mit eurem Projekt? Darf ich fragen ob ihr im Ober oder Unterland seid? Gruß Stefan |
||
|
||
Ein Neubau, wo alle Pläne und Aufbauten bekannt und vorhanden sind, ist überhaupt nicht mit einem Bestands-EA vergleichbar. Und ein Bestands-EA, welcher nur auf Pläne ohne eine Vorort-Besichtigung ruht, macht natürlich viel weniger Arbeit, ist aber in meinen Augen wertlos. Denn wer haftet, wenn das Haus doch nicht so nach Plan gebaut oder in der Zwischenzeit auch umgebaut wurde? Außerdem kann es sich der EA EA [Energieausweis] Ersteller einfach machen und nur Default Bauteile annehmen - bei besserer Bauweise ist er safe, aber der EA EA [Energieausweis] ist dann leider für nix, da worst case gerechnet... |
||
|
||
Auch gibt es deutliche Unterschiede in der Qualitätskontrolle. Manche erstellen geschwind einen und schicken den raus. Bei anderen schaut ein Kollege noch mal drüber. Wie viel Blödsinn ich bei fertigen EA EA [Energieausweis] schon gesehen habe... Gerade bei einer Sanierung macht es schon Sinn einen gescheiten Bestands- und Sanierungsausweis zu haben. Für Förderungen, Heizungsdimensionierung, optimale Dämmstärken etc. ist es einfach ein gutes Planungstool. |
Bestands-EA ohne Vor-Ort-Begehung ist mMn. auch aus rechtl. Sicht ein Holler. ||
|
||
Wir sind im Oberland. Zum Thema Sanierung konnte ich auch noch nicht viel west-lastige Projekte hier im Forum finden. Die Unterschiede sind aber wohl gravierend, was Baukosten im östlichen Teil Österreichs betrifft, soweit ich das aus den Forumsbeiträgen beurteilen kann. Wir sind auch schon länger dran, es geht um die Kernsanierung des Elternhauses aus den 70er mit Einliegerwohnung für die Schwiegi. Nachdem wir aber letztes Jahr zwei Kostenschätzungen von GUs >900k hatten wollten wir eigentlich alles abblasen. Lange Geschichte insgesamt, kurzum: wir haben neuen Mut gefasst, andere Leute und Bauprojekte kennengelernt und jetzt alles selbst in die Hand genommen, neuer Planer und und neue Pläne, Gewerke angefragt und Angebote eingeholt. Jetzt siehts doch besser aus, wir sind gerade bei der Finanzierung dran und kurz vor Einreichung. Wenn jetzt alles läuft, räumen wir ab Juni das Haus leer, Abbruch wo nötig (hauptsächlich einzelne Türöffnungen und Fensterausbrüche neu) und Rückbau in Rohbau (Boden und Bestandsestrich raus, etc.). Wir machen das komplette Programm: Fassade dämmen und neu verputzen, Dacheindeckung neu, Elektroinstallationen neu, neue Heizung, FBH, Fenstertausch,... Würdet ihr dann auch heuer noch starten wollen? |
||
|
||
Hallo Oelle, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Hoi, jo leider wenig Vorarlberger hier. Das mitm Preisunterschied ist mir auch schon aufgefallen... Wir haben gerade gestern den Auftrag für Einreichplan erteilt. Dämmung, neue Fenster kommt bei uns auch. Dacheindeckung ist 20 jährig und noch gut, ebenso Elektro Installationen, und die paar zusätzlichen SD und Leitungen mach ich selber, bin Elektriker. Im EG kommen alle böden raus und fbh rein plus neuer estrich, OG bleiben die Heizkörper sind eh nur Schlafzimmer und ein kl. Büro.... Bad im OG kriegt noch fbh....der rest bleibt wie gehabt, Gastherme ist zwei jährig bleibt erstmal ebenso.... Eine tragende wand im EG kommt raus, der rest passt uns so gut, objekt ist mit knapp 100m Wohnfläche auch überschaubar, Familienplanung mit einem sohn ist auch abgeschlossen... Gruß Stefan Grüß dich, Schön das noch ein Vorarlberger hier ist, sind meines Wissens nicht so viele im Forum aktiv. Zum eaw der veranschlagte preis ist für "vorher & nachher" also zweifache Ausführung. Böden und Decke sind bei uns schon geöffnet und Bauleiter hat sich das auch angesehen. Architekten fängt jetzt an den orig. Plan neu zu zeichnen und dann wird sie sich diese ganz sicher bei uns melden wg. Fragen meinte sie. Seid ihr aktuell am Sanieren oder wie auch weit seid ihr mit eurem Projekt? Darf ich fragen ob ihr im Ober oder Unterland seid? Gruß Stefan |
||
|
||
Bei uns wurde der Energieausweis vom Baumeister miterstellt und ist in der Rechnung nicht mal als separate Position angeführt. Eine Position würde aber dazupassen, sonstige Berechnungen, OÖ 2024: 485€. lg |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]