Hallo, ich bin auf der Suche nach einem brandfesten / brandhemmenden Panel (ca. 2x2 Meter) das ich als Unterkonstruktion für Wechselrichter + Kabelkanäle nutzen kann und das stark brandhemmende / brandfeste Eigenschaften aufweist.
Also falls mal ein Schmorbrand etc. eintreten sollte, dann soll diese Platte damit klarkommen.
Zusätzlich möchte ich aber möglichst wie in Holz Schrauben etc. reindrehen und Sachen befestigen können. Siebdruckplatten sind mechanisch super, aber brennen genau wie Holz ab 300 Grad. HPDE ist wiederum zu hart für Schrauben
Gibt es irgendwas das beide Anforderungen vereint ?
Doppelt beplanken mit Fermacell und ev. geeignete Dübel verwenden. 10 kg pro Schraube ist ja lächerlich wenig Last.
das wäre eine Option, aber ich möchte möglichst wenig Dübeln, sondern "Schnellbaufähig" sein Das ganze kommt sowieso an eine betonierte Kellerwand, per se unbrennbar - aber unpraktisch wenn man schnell was versetzen will
Ich hab auch schon überlegt eine Schichtholzplatte zu nehmen und darauf eine dünne Fermacell für den Brandschutz
Lieber wäre es mir aber wenn es ein kombiniertes Material gäbe - Schnellbaufähig und unbrennbar - bei 2x2m ist auch der Preis nicht so relevant
Also wenn man mal schnell den Wechselrichter umhängen möchte, wenn die andere Dekosaison bei der Technik kommt. Wer kennt es nicht. 😁
Aber ehrlich, 4 GK Dübel (oder was nimmt man bei Fermacell?) reindrehen wird wohl vertretbar sein für diesen Zweck.
tjo ... komplettumbau Technikraum für die Zukunft mit dem Ziel die Downtime der Anlage so kurz wie möglich zu halten ... könnte man ja mehrere zig Cent verlieren 🤡 das muss schnell gehen und es sind 3 schwere Wechselrichter, einige Kabelkanäle, Hutschienen, Verteilerkästen, etc. etc.
aber das Kleinzeug macht mir weniger Sorgen als die 3x 42kg nebeneinander auf knappen 1,5 Meter in 2m Höhe Ich werde es dann wohl mit den 15mm laut alpenzells Doku mit jeweils 5 Schrauben pro Konsole versuchen - dann sollts zumindest rechnerisch passen, auch wenn es sich falsch anfühlt 😔
Wir haben gerade unsere Multiplusse mit je 3 6er Schrauben an eine einfach beplankte Gipskartonwand geschraubt. Hält locker, selbst mit den miesen Dübeln, die wir verwendet haben. Besser wäre doppelt beplankt mit OSB dahinter, dann wäre auch das Kriterium "schnell" erfüllt.
Wenn der WR WR [Wechselrichter] in beheizen Raum ist reicht 3-Schichtplatte + Gipskarton. Ansonsten besser Fermacell. Ich hätte auch den Mut das Ding an doppeplt beplankten GK-Platten aufzuhängen. Man muss halt wissen welche Dübel (Hohlraumdübel mdst. 5mm, für 30mm Plattenstärke) usw. Aber mit Dreichschichtplatten dahinter kann man einfach Schraube ohne Dübel reindrehen.
Hier auch Fermacell. Aber dahinter OSB und Rahmenholzkonstruktion. Haben dann vorher extra eine Holzgerüst verbaut damit wir dort die fetten Hybrid Wechselrichter anbringen. Rein auf die Fermacell Platte wär mir auch zu "schwindlig" gewesen.