|
|
||
genau das heißt es, dass damit eben die letzte Rate von der Pauschalrate abweichen kann. Das sind Standard-Textbausteine, die sowohl für den Kauf von Bestandsimmobilien als auch für die Neuerrichtung bzw. Sanierungen angedruckt werden. Wenn ihr eine Bestandsimmobilie ohne zusätzliche Finanzierungsaufwendungen für sonstiges Ausgaben erwerbt, ist das für euch irrelevant. das kann ich leider nicht beantworten. Da müsst ihr euren BA-Betreuer bzw. den vermittelnden Finanzierungsdienstleister fragen. |
||
|
||
Hallo LiConsult, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
ad 1: s.A. Bedeutet “samt allen Akzessorien”, vereinfacht die GB-Eintragung inkl. Aller dazugehörigen Rechte und Nebenkosten. Z.B. 1,2% Zinsen von 100% des Kreditnominales = Eintragungsgebühr sowie der 20%igen Nebengebührensicherstellung (NGS). Die Eintragungsgebühr entfällt aber bis zu 500.000 € Kreditbetrag (inkl. NGS!) bis Sommer 2026 ad 2: Dabei könnte es sich um eine möglicherweise Abweichung der Schlussrate aufgrund variablem Anschluss nach Fixzins, geändertem Tilgungsplan nach Sondertilgungen oder auch um Rundungsdifferenzen handeln. ad 3: Richtig, diese Formulierung kommt aus dem typischen Neubau, wo die Beträge aus dem Kredit nach Baufortschritt abgerufen werden. Wenn am Ende der Bautätigkeit weniger als 20K am Kreditkonto stehenbleiben, wird dieses Kapital auf einmal ausbezahlt. Freilich kann die Bank dann Nachweise verlangen, ob dieses Geld widmungsgemäß laut Baukostenaufstellung verwendet wurde. Wie du richtig schreibst, werden die Kreditnebenkosten sofort dem Kreditkonto angelastet. Davon werden auch die Zinsen (sofort) fällig, auch wenn der Rückzahlungsbeginn in der Zukunft liegen sollte. Bei deinem Hauskauf wird der Kreditbetrag mit deinen Eigenmitteln auf das Treuhänderkonto ausbezahlt. |
||
|
||
"s.A." bedeutet im österreichischen juristischen Sprachgebrauch "samt Anhang" (samt allen Akzessorien habe ich überhaupt noch nie gehört). Typischerweise sind damit Zinsen und Nebenkosten gemeint. |
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Ja, ich bin halt von Berufs wegen pingelig. |
||
|
||
RAW😉? |
||
|
||
Hallo Forum Mitglieder, vielen vielen Dank für eure raschen und ausführlichen Antworten. Diese waren für mich sehr hilfreich. kurzes Update.. der Termin zur Unterzeichnung hat nun stattgefunden. Es war genau wie ihr vorhergesagt habt: der Vertrag war ein Standard-Vertrag. Man konnte die Textbausteinen, welche nicht zutrafen (Sanierung/Neubau) nicht abändern. Vor Ort wurde nur eine Klausel gestrichen (weil die Bank vergessen hatte eine zuvor vereinbarte Änderung im ESIS Blatt vorzunehmen). Mit "s.A." waren dann die Nebengebührensicherstellung und eventuelle Säumnis/Zinseszinsen zzgl. zur Nominale gemeint. Die Beraterin meinte s.A. = siehe Anhang Und der Anhang war dann die Pfandbestellungsurkunde danke Lg |
||
|
||
ja - da wird von den Textbausteinen (auch nachdem diese x-fach von den jeweils eigenen Bankjuristen geprüft wurden) nicht abgerückt. dann haben wir jetzt Gewissheit |
||
|
||
stimmt somit ---> |
||
|
||
Ja genau 🙏🏼 Bloß was mich jetzt beschäftigt ist, dass im Kreditvertrag nur steht, dass die Immobilie durchgehend versichert sein muss (eh klar, und schon aus Eigeninteresse). Aber in der Pfandbestellungsurkunde wird nun die Abtretung der Feuerversicherungspolizzen verlangt. Ist das nicht seltsam? Im Brandfall würde ich dann ja keine Versicherungssumme für die Wiedererrichtung der Immobilie erhalten. oder (sofern das Gebäude keinen Schaden erleidet) bei kleineren/ partiellen Brandschäden während der Laufzeit auch keinen Ersatz von einzelnen Teilen zB Herd, Küche, Kamin, Mobiliar etc. Ich hätte gehofft, dass man in der Urkunde einen Betrag oder Näheres anführen kann, oder seh ich das schon wieder zu genau und individuell |
||
|
||
Hallo ImmoQueen, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Echt, macht das noch eine Bank😉? Die Immo ist üblicherweise (viel) höher versichert (nach Quadratmeterbewertung) als der aushaftende Kredit. Im konkreten Fall (da geht es um Totalschäden, nicht um den Küchenbrand) bedient das VU die Bank mit dem aushaftendem Kreditobligo. Der Rest der VSS wird dir als Kunde ausbezahlt. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]