« Pflanzen- & Garten  |

3000m2 Wiese - Empfehlung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  TobiK
1.4. - 3.4.2025
14 Antworten | 8 Autoren 14
14
Liebes Forum,

wir haben ca. 3000m2 von Brombeeren gerodete Fläche, Südhang, Lehm, die wir zur Wiese machen wollen. Könnt ihr für dieses "Anforderungsprofil" etwas empfehlen?
  • Keine künstliche Bewesserung
  • Umgebung mit Obst- und Nussbäumen 
  • Unterstützung von Insekten
  • Mähen/Mulchen max 1-2x jährlich mittels Quad/Mulcher
  • kostengünstig

Zur Bodenvorbereitung haben wir einen Bagger mit Roderechen und Kreiselgrubber. Rasenwalze würden wir bei Bedarf ausborgen.

Danke & LG,
Tobi


  •  precision
  •   Bronze-Award
1.4.2025  (#1)
Soll es für landwirtschaftliche Nutzung sein, oder wird dort später einmal ein Garten angelegt?

Wenn es ein Hanggrundstück ist, würde ich mir jetzt schon Gedanken machen, ob man dort nicht vielleicht jetzt schon Terrassen anlegt (Grillplatz, Outdoor-Sauna, Whirlpool, Gewächshaus, Kinderspielhaus, Schaukel, Fussballplatz...) und so den Garten strukturiert. 

Je nachdem wie stark die Neigung des Grundstücks ist, wären dann wahrscheinlich auch Stützmauern statisch erforderlich, die man aber relativ einfach aus Schalsteinen bauen und später einmal mit Naturstein verkleiden könnte.

Wenn du einen Bagger zur Verfügung hast, dann hast du doch ziemlich gute Möglichkeiten zur Gestaltung. 

1
  •  TobiK
1.4.2025  (#2)
Danke für dein Feedback! Terrassierung ist erst einmal nur sehr beschränkt geplant, ca. 20-25% Hangneigung. Das Grundstück wird die nächsten 5-10 Jahre eher landwirtschaftlich genutzt (Obstbäume, Bienen, wenig Gemüse-Anbau). Ein klassischer Garten ist nicht notwendig. 
Korrekt, Bagger ist gekauft, bis wir ihn nicht mehr brauchen emoji

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo TobiK,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 3000m2 Wiese - Empfehlung?

  •  christoph1703
1.4.2025  (#3)

zitat..
TobiK schrieb: landwirtschaftlich genutzt (Obstbäume, Bienen, wenig Gemüse-Anbau)

In dem Fall würde ich eine Wildblumenmischung aussäen und die Fläche der Natur überlassen. Viel günstiger und einfacher gehts nicht und die Bienchen freuts 🐝
Die Wege würde ich ausmähen, eventuell mit einem Roboter. Ist einfach angenehmer zum Gehen.


1


  •  TobiK
1.4.2025  (#4)

zitat..
christoph1703 schrieb:

In dem Fall würde ich eine Wildblumenmischung aussäen und die Fläche der Natur überlassen. Viel günstiger und einfacher gehts nicht und die Bienchen freuts 🐝
Die Wege würde ich ausmähen, eventuell mit einem Roboter. Ist einfach angenehmer zum Gehen.

Danke dir, in die Richtung haben wir auch schon überlegt. hast du eine presigünstige Empfehlung?


1
  •  rocko567
1.4.2025  (#5)
motocrossstrecke!

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
1.4.2025  (#6)

zitat..
rocko567 schrieb:

motocrossstrecke!

Haha! Das war auch mein erster Gedanke. 😜


1
  •  christoph1703
1.4.2025  (#7)

zitat..
TobiK schrieb:

──────..
christoph1703 schrieb:

In dem Fall würde ich eine Wildblumenmischung aussäen und die Fläche der Natur überlassen. Viel günstiger und einfacher gehts nicht und die Bienchen freuts 🐝
Die Wege würde ich ausmähen, eventuell mit einem Roboter. Ist einfach angenehmer zum Gehen.
───────────────

Danke dir, in die Richtung haben wir auch schon überlegt. hast du eine presigünstige Empfehlung?

Für Roboter oder Blumensamen? Roboter kann ich jetzt nicht direkt empfehlen, bei uns könnte es aber Worx werden. Und Blumen - schau mal in den nächsten Bau- Garten- oder Supermarkt und such dir ein Packerl aus, das dir optisch und preislich gefällt.


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
1.4.2025  (#8)
Schau mal auf die Webseite von Schwarzenberger, die haben Saatgut für die verschiedensten Arten von Wiesen u. dgl. - sowohl landwirtschaftlich genutzt als auch "ungenutzte" naturnahe Flächen. Du kannst Dich auch telefonisch beraten lassen.

https://www.schwarzenberger.com/de/

1
  •  TobiK
2.4.2025 11:02  (#9)
Super, danke euch! Wir sprechen mal mit Schwarzenberger emoji 
Motocross-Strecke war auch schon im Gespräch, genauso wie Paintball-Area oder eine Landebahn (der Grund ist ca. 250m lang und ca. 35m breit), mit der Cessna könnt sich das gerade ausgehen :-D 


1
  •  axeldb
2.4.2025 11:08  (#10)
Wie wär's damit, einige Schafe zu halten? Es gibt welche, die gar keine Pflege brauchen und dafür pflegen sie deine Wiese... :)

1
  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award
2.4.2025 12:00  (#11)

zitat..
axeldb schrieb: Es gibt welche, die gar keine Pflege brauchen

Das glaube ich mal nicht 😉
Oder stellt man die im Winter in den Schuppen und holt sie im Frühjahr wieder raus? 😉


1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
2.4.2025 12:04  (#12)
Würde einen Teil an eine örtliche Hundeschule verpachten. Hundeschulen - besonders selbstständige Hundetrainer - sind immer wieder auf der Suche nach geeigneten Grundstücken.
Das Mähen bzw. Pflegen der Flächen ist dann Ausmachungssache.

Den anderen Teil kannst du ja ganz für dich nutzen (Obstbäume, Gemüsebeete, etc.)

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
2.4.2025 15:53  (#13)

zitat..
Jacky1905 schrieb:

Würde einen Teil an eine örtliche Hundeschule verpachten. Hundeschulen - besonders selbstständige Hundetrainer - sind immer wieder auf der Suche nach geeigneten Grundstücken.
Das Mähen bzw. Pflegen der Flächen ist dann Ausmachungssache.

Den anderen Teil kannst du ja ganz für dich nutzen (Obstbäume, Gemüsebeete, etc.)

Das Mähen stelle ich mir interessant vor.  Den Mäher würde ich nicht gerne nachher putzen wollen.


1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
3.4.2025 7:13  (#14)

zitat..
precision schrieb:
Das Mähen stelle ich mir interessant vor.  Den Mäher würde ich nicht gerne nachher putzen wollen.

Wie man es sich anfängt. Wir trainieren auf einem Platz, den wir um eine Pauschale im Jahr benützen können - es gibt hierzu einen Online-Kalender zum Eintragen.
Die Pächterin stellt im Gegenzug einen Müllbehälter und "Gacki-Sacki" zur Verfügung.
Das Gelände hat 4000qm und ist komplett umzäunt. Trainingsutensilien und kleine Agility-Stationen werden liebevoll selbst gebaut und zur Verfügung gestellt.

Alle "Nutzer" sind bekannt und angemeldet und streben einen sauberen Platz an. Es gibt nun mal für gewisse Annehmlichkeiten auch gewisse Regeln, an die man sich zu halten hat. Aber wenn jeder verantwortungsbewusst handelt, dann lässt sich ein gutes Miteinander erzielen. 😊

Das Mähen übernimmt ein großer Husqvarna Automower, der mittels PV aufgeladen wird.

Die Pächterin ist auch zugleich selbstständige Trainerin und hält ihre Trainings und Prüfungen natürlich auch auf diesem Platz ab.
In unserem Fall sind wir sehr froh über eine solche Möglichkeit, unserem Hund gesicherten Freilauf zu ermöglichen und auch in einem geschützten Bereich trainieren und üben zu können.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]