|
|
||
Wenns zu nass für Lavendel ist, ist es auch zu nass für Thymian. |
||
|
||
Immergrün? Blühen super schön und wuchert bei uns gerade wie Wahnsinn. |
||
|
||
Thymian sollte gehen, verträgt etwas mehr Feuchte als Lavendel. Im Zweifelsfall etwas Sand einarbeiten. Sternmoos und Fiederpolster könnten auch gut gehen, die mögen auch mehr Wasser... |
||
|
||
|
||
Was ist mit Storchenschnabel (alle möglichen Sorten)? Die machen super schöne Polster, sind zumindest bei uns gefühlt unzerstörbar und brauchen fast keine Pflege (einzige Maßnahme bodennah abschneiden im Spätwinter). |
||
|
||
Efeu, Vinca Minor oder Eunonymus. |
||
|
||
Sternmoos klingt interessant... was benötigt der an Pflege? Schneidet man sowas überhaupt zurück? Efeu scheidet wegen der benachbarten Hecke aus. Eunonymus ist auch so eine art Kletterplanze? kriecht die dann schön am Boden dahin? |
||
|
||
Eunonymus ist eigentlich ein Bodenbedecker, sehr robust. Der Grünweiße bleibt niedriger wie der gelbe. Wenn er uns zu hoch wird, stutzen wir ihn mit der Heckenschere. |
||
|
||
Wollziest fällt mir noch ein. Wobei der Staunässe auch nicht gerne mag. |
||
|
||
![]() |
||
|
||
Du musst nur darauf achten dass es nicht austrocknet, schneiden musst du nix. |
||
|
||
ja, das ist einer. Der gelbe wächst schneller. |
||
|
||
Der Storchenschnabel läßt faßt kein Unkraut durch, und sehr schattenverträglich. Auch gut und ein wenig wuchernd euphorbium. |
||
|
||
das könnte noch zum problem werden auf dem Südhang |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]