|
|
||
Wie hoch ist denn der Kanal? Ich würde nach Möglichkeit so hoch pumpen, dass kein Rückstau entstehen kann. Eine Rückstauklappe kann undicht werden. |
||
|
||
Kanalsohle liegt höher als Kellerboden Hebeanlage kostet €1600, Rückstauklappe €800 |
Rückstauebene liegt 30cm unter EG / die Hebeanlage würde 15cm unter Ebene pumpen (so wie vorgeschieben) ||
|
||
Warum ist dann noch eine Rückstauklappe notwendig, wenn die Waschmaschine ins EG pumpt? Also vorausgesetzt die schafft das, wäre das aus meiner Sicht eine gute Lösung. Wenn ihr allerdings sowieso gerne ein Waschbecken hättet, dann ist sowieso die Hebeanlage notwendig. Nachdem da hauptsächlich schwach verschmutztes Wasser gepumpt wird, sollte die lange halten. |
||
|
||
|
||
Haben für den Zweck eine Hebeanlage die im Keller knapp unter die Decke hochpumpt. An die Akustik von dem Teil muss man sich halt einmal gewöhnen, da hab ich immer wieder gezuckt wie das Teil scheinbar aus heiterem Himmel angegangen ist (idr. wenn die Wärmepumpe Warmwasser macht) Wir pumpen damit den Kondensatabfluss vom Kamin, ein Waschbecken, Wärmepumpe/Boiler und Waschmaschine/Trockner. WC im Keller wollte ich aus genanntem Grund nicht, für normales Abwasser ohne Papier oder "Feststoffe" muss das Ding ja nicht so kompliziert sein. Wie kommst du preislich auf 1600€ für die Hebeanlage? Installateur all incl.? Oder bezieht sich der Preis auf eine Hebeanlage an die du auch ein WC hängen kannst? Die bei uns verbaute find ich so um die 500€: https://www.sfa-sanibroy.de/de/einbau-einer-kueche-oder-eines-hauswirtschaftsraumes/227-sanivite.html |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]