Hallo Leute, ich hab im Garten ein jeweils selbst gebautes Insektenhotel und eine "Piratenfestung" (siehe Bilder). Beide verlangen nach einem Dach.
Das Insektenhotel hat bisher nur aufgetackerte Silo-Folie, die Piratenfestung hatte (leider viel zu dünne / minderwertige) Dachpappe, die sich ziemlich aufgelöst hat. Leider ist das Holz darunter schon ziemlich angegriffen.
Ich suche nach Ideen wie ich das Dach sanieren kann. Beim Insektenhotel wäre vermutlich eine Verblechung inkl. Tropfkante ideal, aber ich hab keinen Spengler der sich das antut. Würde hier ein (regelmäßig erneuerter) "guter" Anstrich zB mit Bootslack reichen? (Gefälle ist vermutlich etwas zu wenig)
Und die Piratenfestung? Auf Dachpappe hab ich eigentlich wenig Lust... der "Hahnenkamm" oben lässt sich übrigens leicht abschrauben. Gibts eine richtig robuste Folie, die ich zuschneiden & antackern kann? Sonstige Ideen?
Ein Stück Teich- oder Poolfolie würde sicher den Zweck erfüllen.
Aber nicht die billige aus PVC, die zerbröselt in der Sonne.
Die Schindeln habe ich auch auf meiner Gartenhütte, darunter noch Dachpappe zur Sicherheit. Meine Eltern haben ihre Hütte auch damit gedeckt, die ist jetzt auch schon über 20 Jahre alt. Die Bleche bekommt man auch fertig im Baumarkt, muss man nur noch auf die richtige Länge zuschneiden.
Ok, da habe ich dich missverstanden. Habe gedacht du redest von einer zukünftigen Entsorgungsgebühr, die noch eingeführt werden soll. Bei den kleinen Mengen wirds wohl nicht so tragisch sein.
Naja bei uns in der Gemeinde am ASZ nehmens Bauschutt und eben Bitumen nicht an, da muss ich zumindest zu einer großen Sammelstelle fahren und was ich weiß zahlst da auch bei Kleinstmengen, war zumindest beim Bauschutt immer so
Bei uns wird Holz mit Bitumenanstrich und Dachpappe als Sperrmüll angenommen. Schindeln werden nicht erwähnt, also wahrscheinlich auch nicht angenommen. Hab mir ehrlicherweise noch nie Gedanken dazu gemacht.