« Forum für Sonstiges  |

Dach-Sanierung Insektenhotel & Spiel-Hütte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Benji
  •   Gold-Award
12.4. - 14.4.2025
11 Antworten | 6 Autoren 11
11
Hallo Leute,
ich hab im Garten ein jeweils selbst gebautes Insektenhotel und eine "Piratenfestung" (siehe Bilder). Beide verlangen nach einem Dach.


_aktuell/20250412134461.jpg

_aktuell/20250412805861.jpg

Das Insektenhotel hat bisher nur aufgetackerte Silo-Folie, die Piratenfestung hatte (leider viel zu dünne / minderwertige) Dachpappe, die sich ziemlich aufgelöst hat. Leider ist das Holz darunter schon ziemlich angegriffen. 

Ich suche nach Ideen wie ich das Dach sanieren kann. Beim Insektenhotel wäre vermutlich eine Verblechung inkl. Tropfkante ideal, aber ich hab keinen Spengler der sich das antut. Würde hier ein (regelmäßig erneuerter) "guter" Anstrich zB mit Bootslack reichen? (Gefälle ist vermutlich etwas zu wenig)

Und die Piratenfestung? Auf Dachpappe hab ich eigentlich wenig Lust... der "Hahnenkamm" oben lässt sich übrigens leicht abschrauben. Gibts eine richtig robuste Folie, die ich zuschneiden & antackern kann? Sonstige Ideen?

  •  speeeedcat
12.4.2025  (#1)
Ein Stück Teich- oder Poolfolie würde sicher den Zweck erfüllen.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
12.4.2025  (#2)

zitat..
speeeedcat schrieb: Teich- oder Poolfolie

Oh... Danke, guter Hinweis! Das hatte ich so gar nicht am Radar!


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
13.4.2025  (#3)
Hab das Spielhaus vor Jahren damit gedeckt und hält perfekt.

PRECIT Biberschwanzschindeln ziegelrot Pack = 2 m² https://www.hornbach.at/p/precit-biberschwanzschindeln-ziegelrot-pack-2-m/6108819/

Bei Hornbach gibt's auch div Bleche dazu.

1


  •  christoph1703
13.4.2025  (#4)

zitat..
speeeedcat schrieb:

Ein Stück Teich- oder Poolfolie würde sicher den Zweck erfüllen.

Aber nicht die billige aus PVC, die zerbröselt in der Sonne.

Die Schindeln habe ich auch auf meiner Gartenhütte, darunter noch Dachpappe zur Sicherheit. Meine Eltern haben ihre Hütte auch damit gedeckt, die ist jetzt auch schon über 20 Jahre alt. Die Bleche bekommt man auch fertig im Baumarkt, muss man nur noch auf die richtige Länge zuschneiden.


1
  •  robits
  •   Bronze-Award
13.4.2025  (#5)
Hab meine Hütte damals auch mit Bitumenschindeln gedeckt. Hat super gehalten und schaut gut aus. 

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
13.4.2025  (#6)
Bedenke, bei den Bitumen Dingern wird die Entsorgung irgendwann mal was kosten 

Blechdeckung ist da problemloser bzw kann fast ewig weiterverwendet werden

1
  •  christoph1703
13.4.2025  (#7)

zitat..
Lu1994 schrieb: Bedenke, bei den Bitumen Dingern wird die Entsorgung irgendwann mal was kosten

Woher hast du das? Bitumen kann man doch beliebig oft recyceln und z.B. im Straßenbau verwenden.


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
13.4.2025  (#8)

zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
Lu1994 schrieb: Bedenke, bei den Bitumen Dingern wird die Entsorgung irgendwann mal was kosten
───────────────

Woher hast du das? Bitumen kann man doch beliebig oft recyceln und z.B. im Straßenbau verwenden.

Du kannst auch Beton- oder Ziegelreste recyceln, trotzdem zahlst für die Entsorgung 


1
  •  christoph1703
13.4.2025  (#9)
Ok, da habe ich dich missverstanden. Habe gedacht du redest von einer zukünftigen Entsorgungsgebühr, die noch eingeführt werden soll.
Bei den kleinen Mengen wirds wohl nicht so tragisch sein.

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
14.4.2025  (#10)
Naja bei uns in der Gemeinde am ASZ nehmens Bauschutt und eben Bitumen nicht an, da muss ich zumindest zu einer großen Sammelstelle fahren und was ich weiß zahlst da auch bei Kleinstmengen, war zumindest beim Bauschutt immer so

1
  •  christoph1703
14.4.2025  (#11)
Bei uns wird Holz mit Bitumenanstrich und Dachpappe als Sperrmüll angenommen. Schindeln werden nicht erwähnt, also wahrscheinlich auch nicht angenommen. Hab mir ehrlicherweise noch nie Gedanken dazu gemacht.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]