|
|
||
bei BEG gibts keine reduzierten Netzkosten leider, dazu müsstest zusätzliche EEGs gründen |
||
|
||
Automatisch bekommst garnix, dazu müsstest mehrere EEG gründen. Wir haben unsere BEG deswegen als Art Dachverband erstellt, um auf eventuelle Änderungen reagieren zu können, falls das mal einfacher werden wird. Aber vorerst ist's halt eine normale BEG |
||
|
||
Da du 2 Wetterzonen beim einspeisen in deiner BEG hast, steigt damit die durchschnittliche Eigendeckung ggü der EEG Variante, wenn die beiden PV Anlagen nebeneinander stehen würden. Für jede zusätzliche kWh mehr Eigendeckung die mit der BEG ggü der EEG möglich ist, ist der Nutzen ca. 5-6x so groß gegenüber den reduzierten Netztarifen pro kWh. Wie das dann in Summe aussieht, hängt von den unterschiedlichen Eigendeckungsraten ab.
|
||
|
||
|
||
Ich weiß, ich klinge schon wie der ärgste Makler 🙈 - aber bei der EG Austria kannst du bis zu 10 Zählpunktnummern angeben, denen du den Strom verschenken willst. Darüberhinaus wird in die BEG, welche österreichweit viele Mitglieder hat, gut eingespeist (8,75 ct/kWh) bzw. günstig bezogen (13,14 ct/kWh + Netzgebühren). Zero Tarif: https://eg-austria.at/?ref=6hyte2e7 Kostenpunkt: 1€/Monat und Zählpunkt.
|
||
|
||
![]() Was sind so die typischen monatlichen Abnahmemengen der BEG-Austria von deinem Überschuss, pro Monat ? Eine %-Zahl pro Monat reicht. Dankeschön |
Hallo Makler ||
|
||
Ich bin erst seit Mitte Februar aktiv. Im Februar waren es 44%, allerdings keine große Gesamtmenge. Im aussagekräftigeren März sehe ich derzeit nur 5 Tage in der monatsletzten Woche (also gute PV Tage), und da komm ich derzeit ebenfalls auf knapp 44%. Aber keine Ahnung, ob sich da noch was ändern wird... ![]() Meines Erachtens nach macht EEG/BEG nur mit möglichst vielen Produzenten und Verbrauchern Sinn - spricht dann leider gegen vereinzelte regionale EEGs, die keine starke BEG im Rücken haben. |
||
|
||
das ist ja dann deutlich teurer im bezug als wenn man einen neuen tarif abschließt 😳😳 enstroga mit 8,58cent/kwh netto - bei BEG dieselben netzgebühren günstig beziehen ist da doch was anderes🤷♂️ |
||
|
||
Hach Gott, immer dieser Äpfel (brutto) - Birne (netto) Vergleich... Netto 10,95 ct/kWh, das heißt, Enstroga ist um netto 2,37 ct/kWh billiger. Dafür hast mit Enstroga keine Preisgarantie für das ganze Jahr, und im Gegensatz zu echtem Ökostrom aus Mitglieder-PVs (oder auch Windkraft) einen fossilen Mutterkonzern, der auch im Stromfilz Report regelmäßig abstinkt: https://www.global2000.at/sites/global/files/endverbraucherin_zusammenfassung_stromanbieter_check_2024_25.pdf Aber ja, stimmt. Die EG Austria ist so gesehen derzeit nicht der günstigste Bezug. P.S.: Man kann dort natürlich auch nur einspeisen und nix beziehen, allerdings ist das witzlos, wenn man beschenkt werden will. ![]() |
||
|
||
Hallo ds50, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Hach gott, dann nimmst halt den grünstrom12, eon ökostrom pur, ökostrom fair,... die sind allesamt billiger (egal ob netto oder brutto) mit 1 jahr preisgarantie und 100% aus erneuerbarer energie🤷♂️ fakt ist dass der EG austria bezugspreis aktuell sehr teuer ist und viele günstigere anbieter am markt verfügbar sind Überdies hat eine EEG/BEG nichts mit physischen stromflüssen zu tun... |
||
|
||
Nur wenn es die Teilnehmer nicht checken, dass es ihnen etwas bringt sich anders zu verhalten. |
||
|
||
Das ist der irrglaube von EEG/BEG teilnehmern😂 auch ohne EEG/BEG kannst du dein verhalten ändern, physisch den strom nutzen und weniger zahlen bei alternativen (ökostrom)anbietern als bei der EEG/BEG👍 |
||
|
||
Das sind Gerüchte von Leuten die die Grundrechnungsarten nicht beherrschen 😂 Bezug regionale EEG bei mir in NÖ: 10ct+7,62ct Netz= 17,62 ct/kWh wenn man bei Sonne bezieht, sonst ?ct+13,13 ct= Einspeisung bei mir 10 ct/kWh wenn ich früh abends einspeise, vs 5,8 ct/kWh wenn ich zu mittag einspeise |
||
|
||
Ich gebs auf🙃 der threadersteller wollte wissen wie das mit den gebühren ist, wurde bereits beantwortet (BEG keine günstigeren netzgebühren, er müsste mehrere EGs gründen um davon profitieren zu können) wenn du weiter äpfel mit birnen vergleichen möchtest bitte einen eigenen thread erstellen natürlich kann man eine lokale EEG mit einer BEG vergleichen (nur hat das mit diesem thead hier nichts zu tun!) physisch fließt der strom vom threadersteller nie von den pv anlagen von salzburg netz + netz OÖ zu den verbrauchszählpunkten in NÖ und Stmk |
||
|
||
ja, das hast du gemacht... und ich hab auf deine Kritik an EEG geantwortet (kann man teilweise auch auf BEG anwenden) |
||
|
||
..... das ist mit jedem Stromanbieter so ... |
||
|
||
Vielleicht ein semantisches Problem. Die Abrechnung hat nichts mit dem physikalischen Stromfluss zu tun, aber die Anreize der EEG/BEG beeinflussen das Verhalten und damit indirekt den physikalischen Stromfluss, wird in deiner BEG so sein und ist zB auch bei Spottarifen der Fall. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]