« Elektrotechnik & Smarthome  |

Lichtplanung Terrassenüberdachung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  markb1
17.4. - 19.4.2025
18 Antworten | 10 Autoren 18
18


_aktuell/2025041720381.jpg
Liebe Forummitglieder,

wir sind gerade bei der Planung unserer Terrassenüberdachung! Zur besseren Veranschaulichung habe ich ein Google Bild hinzugefügt, welches von der Art her ähnlich ist!

Es kommt ein Holzbau mit einem Glasdach.

Eine Stromzuleitung haben wir an der Mauer (Höhe Mauerbank), welche wir noch dementsprechend verlegen können.

Ich benötige nun Ideen welche Art von Beleuchtung wir auf der Terrasse machen. Meine bisherigen Gedanken waren zB eine Led Schiene o.ä. 

Falls ihr andere Vorschläge habt, bitte gerne dazuschreiben - auch mit Foto!

LG

  •  Bauherrjoe
  •   Bronze-Award
17.4.2025  (#1)
Eine Möglichkeit wäre 2LED Streifen


_aktuell/20250417758794.jpg

1
  •  christoph1703
17.4.2025  (#2)

zitat..
Bauherrjoe schrieb:

Eine Möglichkeit wäre 2LED Streifen

Oder einer in jeden Sparren eingefräst, stelle ich mir auch cool vor.


1
  •  agogo
17.4.2025  (#3)
Die Frage ist, was willst du mit dem Licht erreichen? Macht einen Unterschied ob es am Abend komplett hell sein soll draußen oder ob du einfach ein schönes ruhiges Abendlicht willst. 

1


  •  querty
  •   Gold-Award
17.4.2025  (#4)
Was auch immer, ich würde es auf jeden Fall dimmbar machen.
Beim gemütlich am Abend draußen sitzen, kann das Lichte gedimmt werden, wenn man dann Zeug wegräumt, voll aufgedreht.

Wir haben nur 0/100% und verwenden deshalb 0% und Kerzen am Tisch, weil es bei voller Beleuchtung am Abend zu hell ist.

1
  •  markb1
17.4.2025  (#5)
Ok die Idee mit dem einfräsen finde ich auch gut - da stellt sich dann halt nur die Frage wo man den Trafo verstaut...

Ja ich denke es ist besser wenn es sich dimmen lässt!

1
  •  christoph1703
17.4.2025  (#6)
Vielleicht ein kleiner wasserdichter Verbau oben auf dem Dach an der Wand? Falls das auch noch zu auffällig ist, ein großer wasserdichter Verbau über die ganze Breite. Dann ist es ein Designelement 🙂
Oder eine Box im Boden unter dem Terrassenbelag versteckt. Das müsste man sich individuell anschauen.

Dimmer sollte man im Normalfall einfach nachrüsten können, wenn noch Platz neben dem Netzteil ist.

1
  •  Bauherrjoe
  •   Bronze-Award
17.4.2025  (#7)

zitat..
christoph1703 schrieb:
[ref]christoph1703:82647_1#877532[/ref]
Oder einer in jeden Sparren eingefräst, stelle ich mir auch cool vor.

Schaut vermutlich sogar besser aus aber ist deutlich mehr Aufwand


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
17.4.2025  (#8)
Ich würde die Beleuchtung auf den Sparren machen: Eingefräst oder auch aufgesetzt - trägt ja kaum auf. Wir haben das so bei unserem Metall-Dach, und zwar auf jedem zweiten Sparren, was völlig ausreicht. Wir sind mit der gelieferten "Neutral-Weiß"-Lichtfarbe leider ziemlich unglücklich und werde das irgendwann mal ändern. Ich rate für die Terrasse zu einem sehr warmen Weiß oder Tunable White dimmbar.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
17.4.2025  (#9)
Wir haben auch dimmbare warmweisse Stripes auf jedem zweiten Sparren unserer Überdachung.

1
  •  uhim
  •   Bronze-Award
18.4.2025 14:15  (#10)
Mal von der anderen Seite her betrachtet: ich habe die Terrassenbeleuchtung inzwischen fertiggestellt, 4 spots, 2700K, 8W über DALI auf praktisch null dimmbar, eigentlich nicht schlecht. Interessanterweise gab es von der Familie in den letzten 2 Jahren keine Aufforderung das endlich zu machen, und die Beleuchtung wird auch seither kaum verwendet. Ein Feuer und / oder Kerze sind gemütlicher, sonst reicht auch indirektes Licht aus dem Wohnzimmer.
Ganz weglassen würde ich die Terrassenbeleuchtung nicht, aber sehr viel Zeit und Geld würde ich nicht investieren. 

1
  •  markb1
18.4.2025 21:36  (#11)
Ok danke für die vielen verschiedenen Gedanken!!

@sir0x könnt ich da ein Foto davon sehen bitte? Bzw wie sind die vom Anschluss?

Bzgl Kosten gering halten, da man es vermutlich wenig benötigt hab ich mir auch schon gedacht!!

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
18.4.2025 22:09  (#12)
Weniger ist mehr, ist mein Rat. Du willst ja draußen eine romantische Lichtstimmung und nicht in einer Fleischerei sitzen 🤪

Unser Lichtplaner hat ähnliches geraten.

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
19.4.2025 9:18  (#13)
Freunde haben 5 Fassungen mit 2m Kabel und Haken an den Sparren, können die Beleuchtung nach Notwendigkeit umhängen ... finde ich auch irgendwie lustig.

Quasi die Hänge Lampe mit dem Holzstück in der Mitte und 5 aufgewickelten Fassungen mit großen Birnen.

LG

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
19.4.2025 9:39  (#14)

_aktuell/20250419722142.png

Es sind einfache flache LED-Profile + Abdeckung (+/- 10€/m) und 24V COB LED-Stripes (+/- 3€/m), die Kabel konnte ich dann in unserer Konstruktion innerhalb der Sparren und Träger verlegen.
Hier am Bild sind es noch fünf LED-Stripes (zwei sind aus), jedoch war das zuviel und ich hab die, die hier eh aus sind, wieder entfernt.

Mittlerweile hab ich es in meinem Carport gleich gemacht.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
19.4.2025 12:20  (#15)
Da kann jeder seine eigene Meinung haben, aber genau sowas empfinde ich als das Gegenteil einer gelungenen Terrassenbeleuchtung...

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
19.4.2025 12:42  (#16)
Mir würde keine Alternative einfallen, warmweisses dimmbares Licht (am Foto ist es ja voll aufgedreht), jeder Stripe ich auch getrennt schaltbar.

Aber ich bin natürlich offen für "gelungene" Tereassenbeleuchtungen.

1
  •  christoph1703
19.4.2025 12:45  (#17)
Abgesehen von der abweichenden Farbtemperatur beim linken Streifen gefällt mir das sehr gut. So sind die Geschmäcker verschieden.
Beim Carport dann in RGB, um den Status der Wallbox anzuzeigen? 🙂

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
19.4.2025 13:03  (#18)

zitat..
christoph1703 schrieb: Abgesehen von der abweichenden Farbtemperatur beim linken Streifen

Stimmt, das muss ich mir nochmal ansehen, weiss grad nicht welche LED-Stripes am Foto sind, da ich diese mal getauscht hab.

zitat..
christoph1703 schrieb: Beim Carport dann in RGB, um den Status der Wallbox anzuzeigen?

Ui, dass wäre eine gute Idee gewesen 😂


_aktuell/20250419837383.png
(es ist noch nicht über die gesamte Länge die Abdeckung montiert)

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: LED Strip in Fertigelementdecke