« Hausbau-, Sanierung  |

Sanierung Asphalt Einfahrt

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
17.4. - 19.4.2025
20 Antworten | 10 Autoren 20
1
21
nAbend,
16 Jahre hat der Asphalt unserer Einfahrt gut gehalten, aber scheinbar hat das Hochwasser im September '24 irgendwie zu Setzungen geführt.


_aktuell/20250417770259.jpg

_aktuell/20250417578745.jpg

_aktuell/20250417480637.jpg

_aktuell/2025041757915.jpg

_aktuell/20250417499869.jpg

_aktuell/20250417885613.jpg

Und irgendwie ist unser Dekostein auch etwas abgesunken mit der Asphaltschicht.
Jetzt woll ma das Ganze bissl sanieren, also:
* den Spalt zwischen Einfahrt und Car Port zumachen
* die Suttn unter unserm Dekostein irgendwie ausgleichen, da sonst bei stärkerem Regen das Wasser dort zur Kellerwand reinrinnt

Was außer Diskussion steht ist das Ganze neu zu machen, das ist uns zu aufwändig.

Den Riß würd ich mit Bitumenmasse und Sand füllen, z.b. Avarius Agro Refug (irgendwo hier den Tip von @Bauchtech gelesen). Muß ich hier noch V-förmig mit der Flex aufschneiden, oder reicht das reinzuschütten und mit sand zu verstreichen.

Hab nur keine Idee, wie ich die Suttn unter dem Stein flächig füllen kann, dass das halbwegs professionell ist und was wird. Optik ist nicht vorrangig...
Any Ideas?

LG und danke
Wolfgang

LG Wolfgang

  •  Lu1994
  •   Silber-Award
18.4.2025  (#1)
Also beim Stein sehe ich keine andere Option, als Asphalt aufschneiden, neue UK und den Fleck mit neuem Asphalt versiegeln, sieht natürlich bescheiden aus, aber so Machens auch die Straßenerhalter 

Optisch schöner wäre es wsl den Fleck zu Pflastern, dann sieht es eher gewollt aus

Aber welche UK hast du hier? Es kann durchaus sein, dass das Hochwasser etwas gestartet hat was mit den Jahren zunimmt, nämlich, dass die Einfahrt nach und nach absackt

Wenn das wirklich kommt würde ich die Einfahrt definitiv neu machen, wir haben gerade ähnliches Problem aufgrund von schweren Baumaschinen und diskutieren intern ob Stahlbeton als Einfahrt langfristig nicht das sinnvollste ist, zumal man bei Asphalt Probleme mit der Entsorgung hat

1
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
18.4.2025  (#2)
Hallo Wolfgang, 

du bist schon am richtigen Weg. 

Habe das letztes Jahr nach langer Recherche mit den Produkten von Watco gemacht und bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis. Das Loch habe ich wie folgt ausgebessert:


Produktlink in der Videobeschreibung. 
Die Asphaltnarbe so:


Produktlink ebenfalls in der Beschreibung. 

Die Produkte sind zwar nicht ganz billig, aber dafür solltest du länger Ruhe haben. Wichtig ist, dass der Untergrund wenn möglich komplett staubfrei ist. Vor der Anwendung haben wir den Bereich sogar abgesaugt. 
Gutes Gelingen!


1
  •  Melmar
  •   Silber-Award
18.4.2025  (#3)
Wenn es nicht störend ist, würde ich es so lassen und später mal sanieren und dann ordentlich. Für ein eventuelles, bastlerisch wirkendes Aufpeppen (mehr würds eh nicht werden) gäbe es schon Möglichkeiten.

lG

1


  •  atma
  •   Gold-Award
18.4.2025  (#4)
ich bin bei melmar... ich würd den riss mit bitumen zumachen und unterm stein vorübergehend ein loch bohren, damit das wasser abläuft. dann hält das sicher noch einige zeit und dann ordentlich sanieren.

1
  •  christoph1703
18.4.2025  (#5)

zitat..
atma schrieb: unterm stein vorübergehend ein loch bohren, damit das wasser abläuft

Könnte das das Problem nicht noch verschlimmern? Das rinnt ja dann erst recht zum Keller.

Ich nehm an zu der Rinne daneben gibts ein leichtes Gefälle? Dann würde ich (wenn Optik und Dauerhaftigkeit wirklich egal sind) die Vertiefung wieder sauber auffüllen - Fertigestrich würde mir spontan einfallen, weiß nicht obs sinnvollere Produkte gibt. Dann irgendeine Abdichtung drüber, damits nicht auffriert.


1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
18.4.2025  (#6)

zitat..
atma schrieb:

ich bin bei melmar... ich würd den riss mit bitumen zumachen und unterm stein vorübergehend ein loch bohren, damit das wasser abläuft. dann hält das sicher noch einige zeit und dann ordentlich sanieren.

Das unterspült ihm doch noch weiter die UK vom Asphalt


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
18.4.2025  (#7)
Hoi,
danke für die Anregungen und Tips!

Das Hauptproblem ist die -relative starke- Absenkung unterm Stein, da sammelt sich das Wasser und rinnt irgendwann dann zur Kellerwand. Ich hab huschpfuschmässig amalan PU Schaum reingesprüht, weil was übrig war. Hier würde ich gern an kleinen Wall aufasphaltieren, dass es ned reinrinnt, sondern seitlich on die Rinne.


_aktuell/2025041850986.jpg


_aktuell/20250418310185.jpg

Optik ist absolut zweitrangig, wurd vom höchsten Optik- Stil- und Kultur- Gremium (=Weib) abgesegnet....

LG Wolfgang

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
18.4.2025  (#8)
Ich würde mit der Straßenmeisteri reden ob sie dir den Riss vergießen und unter dem Stein den Asphalt entfernen und mit Granitwürfel pflastern.

Wie schon geschrieben schaut es dann gewollt aus 

Lg

1
  •  christoph1703
18.4.2025  (#9)
Klingt vernünftig 👍 Generell sollten alle Flächen ein Gefälle vom Haus weg haben.
Wenn du ganz motiviert bist, kannst den abgefallenen Bereich sauber ausschneiden, drunter auffüllen und gut verdichten, und dann schön wieder asphaltieren. Dann schauts auch was gleich.

Edit: Oder das womit @AndiBru mir zwei Minuten zuvorgekommen ist.

1
  •  Melmar
  •   Silber-Award
18.4.2025  (#10)
Entferne mal den Stein. Ich glaube, der ist schuld an der Missere, weil viiiiiel zu schwer. Villeicht hebt sichs ja wieder aufs Ausgangsniveau😝!

1
  •  christoph1703
18.4.2025  (#11)

zitat..
Melmar schrieb:

Entferne mal den Stein. Ich glaube, der ist schuld an der Missere, weil viiiiiel zu schwer. Villeicht hebt sichs ja wieder aufs Ausgangsniveau😝!

Na das wird so nix. Da musst stattdessen einen Heliumballon hinlegen, der gleicht das wieder aus 🤪

2
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
18.4.2025  (#12)
Hi

zitat..
Melmar schrieb: Entferne mal den Stein. Ich glaube, der ist schuld an der Missere, weil viiiiiel zu schwer.

Der hat vll. 20kg, den kann ich ohne ächzen aufheben, also muss er leicht sein!!

zitat..
christoph1703 schrieb: Na das wird so nix. Da musst stattdessen einen Heliumballon hinlegen, der gleicht das wieder aus 🤪

will ja ned klug💩, aber den Heliumballon müsst ich mit einem Betonanker, oder noch besser an Asphaltanker und an Hagl befestigen, und dann rinnt ma das Wasser erst beim Dübel rein, das wird nix...

zitat..
AndiBru schrieb: unter dem Stein den Asphalt entfernen und mit Granitwürfel pflastern.

Das geht gar ned, das schaut bachn aus, sry...

zitat..
christoph1703 schrieb: abgefallenen Bereich sauber ausschneiden, drunter auffüllen und gut verdichten, und dann schön wieder asphaltieren.

Die Lösung wär ma Symphatischer, Hast Du Produktempfehlungen?

Oder kann ich da den weiter oben empfohlenen Watco Asphaltfüller verwenden?

Lg Wolfgang

1
  •  christoph1703
18.4.2025 22:12  (#13)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: will ja ned klug💩, aber den Heliumballon müsst ich mit einem Betonanker, oder noch besser an Asphaltanker und an Hagl befestigen, und dann rinnt ma das Wasser erst beim Dübel rein, das wird nix...

Ein Siemens Lufthaken ist die Lösung, obviously...


zitat..
kraweuschuasta schrieb: Die Lösung wär ma Symphatischer, Hast Du Produktempfehlungen?

Nope, ich red nur gscheit daher. Unsere Einfahrt ist zur einen Hälfte eingefallener Schotter weil der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] drunter liegt, zur anderen Hälfte Gatsch nach dem heutigen Regen. Ich würd mal beim Hornbach schauen, vielleicht haben die was was ausschaut wie Asphalt.


1
  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award
19.4.2025 1:55  (#14)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Produktempfehlungen?

Such mal nach "Kaltasphalt". Das nehmen, glaube ich, die Prüflabore um ihre Probebohrungen in den Straßen wieder zu verschließen. 


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
19.4.2025 7:42  (#15)
Ich hab einen Kaltasphalt beim Hornbach gekauft. Ging halbwegs, ich hab breitere Fugen damit ausgestopft. Gehört aber in Wahrheit irgendwann noch ordentlich gemacht.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo kraweuschuasta,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Sanierung Asphalt Einfahrt

  •  bautech
  •   Gold-Award
19.4.2025 7:59  (#16)
Guten Morgen...

zitat..
BungalowImGruen schrieb: Such mal nach "Kaltasphalt"

Mach das nicht! Mit dem Zeugs hast einfach keine Ruhe, ständig Bewegung wenns warm wird usw usf - mein Appell Hände weg!
Wenns russisch sein soll - lass dir vom Bautrupp eine Scheibtruhe Heißmischgut bringen und schmeiß das rein.
Stampfer / Vibroplatte nicht vergessen 


1
  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award
19.4.2025 8:02  (#17)
Ja, was ewiges ist das wohl nicht, für den Zweck hier aber vielleicht ausreichend. 

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
19.4.2025 8:20  (#18)
Morgen,

zitat..
bautech schrieb: lass dir vom Bautrupp eine Scheibtruhe Heißmischgut bringen

Das ist bissl ein Problem, hab keine Connections mehr zur Asphaltierertruppe fürcht ich, ich hab Schlägertypen, Geldfälscher, Hacker, etc. Aber kan Strassenbautrupp 😢


zitat..
bautech schrieb: Stampfer / Vibroplatt

Detto... und wenn ich die Schwiegermutter bitte, drauf rumzuhüpfen, wirds erst recht bucklert.....

Hab amal den Schaden wasserwaagentechnisch und mit Maßband begutachtet, wir reden da von 6cm 😢


_aktuell/20250419362117.jpg

Ich glaube Schritt1 ist amal nur bissl Reparaturasphalt hinpempern wg Wasser und Schritt2 in a paar jahren gscheit machen lassen

LG


1
  •  christoph1703
19.4.2025 8:49  (#19)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Ich glaube Schritt1 ist amal nur bissl Reparaturasphalt hinpempern wg Wasser und Schritt2 in a paar jahren gscheit machen lassen

Ich würd trotzdem drüber nochmal flächig abdichten, sonst rinnts dir in den Ritzen vom Reparaturasphalt zur alten Decke runter. Idealerweise die Abdichtung gleich an die Wand raufziehen, damit auch der Spalt dicht ist.


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
19.4.2025 11:28  (#20)
Hi
Hab mich vll schlecht ausgedrückt, flächig ists ma daweil wurscht, mir geht es nur um einen Wulst, damit das wasser ned reinrinnt.
Lg

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Offenes Gerinne bei Putzschacht – zulässig? nicht bestellt was tun?