« Elektrotechnik & Smarthome  |

LED Strip in Fertigelementdecke

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ichbauauch
  •   Bronze-Award
18.4. - 20.4.2025
6 Antworten | 3 Autoren 6
6
Hallo,
bei uns werden alle Decken Fertigelementdecken und nun fragen wir uns gerade, wie wir in diese LED Strips rein bekommen? emoji Nachdem die Decke nur verspachtelt wird, wird das vermutlich schwierig. Habt ihr Ideen wie man das vernünftig lösen kann?

Notfalls würden wir nur das Wohnzimmer an der Decke verputzen lassen, das kostet aber sicher einiges...
Danke!

  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
19.4.2025  (#1)
Durch die Einlage von Holzleisten oder XPS kann ein Schlitz hergestellt werden, in dem später passende Aluprofile eingespachtelt werden.
In Spannrichtung ist das grundsätzlich kein Problem. Aber wenn ein Streifen in Querrichtung über mehr als ein Element geht, muss der Schlitz entsprechend breiter ausgeführt werden, um Ungenauigkeiten bei der Elementverlegung ausgleichen zu können.

1
  •  ichbauauch
  •   Bronze-Award
19.4.2025  (#2)
Danke für deine Antwort! Ich hatte bei Elementdeckenhersteller angefragt ob sie das für LED Bänder machen, die meinten nein, weil das zu ungenau wird und beim Ortbeton gießen sich noch Verschiebungen ergeben können. Aber die Idee es breiter zu machen, hatte ich noch nicht 😉

Nachdem ich eine LED Linie habe die auf 10m gerade gehen muss, könnte ich nochmals anfragen, ob sie 10cm (oder sogar 15cm) breit und 1,5cm hoch einlegen können. Dann sollte ich genügend Spielraum haben, oder? Hat jemand Erfahrung wie viel man für sowas zahlt? Ist da Decke verputzen schon bald günstiger?

1
  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
19.4.2025 20:45  (#3)

zitat..
ichbauauch schrieb: Ich hatte bei Elementdeckenhersteller angefragt ob sie das für LED Bänder machen, die meinten nein,

War das der blaue aus dem Burgenland?

An mindestens 2 Projekte erinnere ich mich, die mit Maba (Gerasdorf) erfolgreich umgesetzt wurden. Dabei wurde über 3 Elemente ein 6 cm breiter Schlitz hergestellt in dem dann bauseits eine ~ 3 cm breite Aluschiene eigearbeitet wurde. Trotz der exakten Herstellung gab das FTW keine Garantie auf die Passgenauigkeit.


1


  •  ichbauauch
  •   Bronze-Award
19.4.2025 21:32  (#4)
Genau, aus Horitschon.

Ok, dann werde ich nochmals nachfragen, ob sie einen breiteren Ausschnitt ohne Garantie machen und wie viel das kostet.
Weißt du vielleicht noch wie viel der Aufpreis dafür in etwa war?

1
  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
19.4.2025 23:46  (#5)
Leider nicht wirklich. Abgesehen von den Einbaukosten muss die Betondeckung im gesamten Element erhöht werden. Somit erhöht sich auch die Brettstärke, was sich durch weniger benötigtem Aufbeton wiederum fast egalisiert.

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
20.4.2025 15:56  (#6)
Hallo, also wir haben 2008 OD Elemente bekommen und haben 6 x 2,7cm  eingelegt gehabt und das passte perfekt.
Also bei 2cm Profil 15cm Spalt ist schon krass ....

Würde 6cm machen, man kann ja beim Verlegen schauen aber bei uns waren auch alle auslässe in der Garage in einer Flucht und wir haben einige Elemente mit 2,45x6,5m ....

Einfach mit dem Hersteller besprechen

LG

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Raffstore Steuerung ohne Smarthome