« Hausbau-, Sanierung  |

Terasse senkt sich ab

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  theman
23.4. - 25.4.2025
8 Antworten | 5 Autoren 8
8
Hallo, meine Terasse besteht aus einer Haupbodenplatte mit 80cm streifenfundamente. Daran wurde seitlich 20/40 bruchschotter angeschüttet. Der brichschotter wurde damals vom pflasterer bewusst nicht verdichtet, da dies bej geringen belastungen nicht nötig sei.
Darauf wurde eine 20cm monokornplatte betoniert. Beide Platten sind mit eisenstangen verbunden worden
Das pflaster zwischen beiden platten mit einer dehnfuge unterbrochen.

Nun hat sich die monokornplatte nach genau 4 jahren um ca 2-3mm gesenkt. Ich habe angst, dass hier eine richtige stufe entsteht und ich das teure pflaster entfernen muss.

Mit welcher Setzung habe ich in den nächsten jahren noch zu rechnen?
Kann das an der fehlenden Verdichtung der bruchschotters liegen oder ist es die Grundkonstruktion?
Was kann man dagegen machen?

Danke und LG

  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
23.4.2025  (#1)
Die Monokornplatte hat eine Bewehrung?
Aua.

Gerade Bruchschotter kann man doch gut verdichten...

1
  •  christoph1703
23.4.2025  (#2)

zitat..
theman schrieb: Darauf wurde eine 20cm monokornplatte betoniert. Beide Platten sind mit eisenstangen verbunden worden

Da rostet die Bewehrung doch gleich mal weg 🤔

So oder so, wenn der Boden nicht verdichtet ist, dann setzt er sich. Wie viel, das kann wohl niemand vorhersehen.


1
  •  theman
23.4.2025  (#3)
Ja ich hatte damals extra nachgefragt. Man sagte mir der bruchschotter muss nicht verdichtet werden, da dieser sich bei leichter belastung nicht setzt.

Und ja die monokornplatte hat eine Bewehrung.

1


  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
23.4.2025  (#4)
Beides grundsätzlich falsch, mehr gibt's nicht zu sagen.

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
23.4.2025  (#5)
Wobei selbst bei einer Verdichtung kannst du 2 bis 3mm Setzungen haben.

Wenn es extrem werden sollte gibt's Firmen die einen Schaum Einspritzen der es wieder hebt, aber erst bei cm.

Uretek z.B.

LG

1
  •  theman
23.4.2025  (#6)
Gibt es irgendwelche richtwerte oder Erfahrungen wie viele jahre man mit diesen setzungen zu rechnen hat?

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
24.4.2025  (#7)
Kann man leider nicht sagen da es auf unzählige Faktoren ankommt.

Manche Böden setzen sich mehr als andere, auch der Fluss / Lauf des Wasser beeinflusst die Situation und eben das Material und die Masse usw... 

Also kann man pauschal leider nicht sagen.

LG

1
  •  mariof
  •   Bronze-Award
25.4.2025  (#8)
Bei meinen Eltern gab es über 20 Jahre ca 3 cm setzungfn der terrasse. War verdichtete hinterfüllung mit verdichtetem Schotter. Will damit nur sagen was der worst case sein kann...

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Leisten schleifen, welches Gerät am besten?