« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wie warm werden eure Technikräume?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
26.4. - 28.4.2025
11 Antworten | 10 Autoren 11
11
Speziell interessiert mich die Kombination WP WP [Wärmepumpe]+Puffer (nur Frischwasser) und noch die Info ob mit Abluft (z.B. Wohnraumlüftung).

Hintergrund ich überlege ob mein Serverrack im Technikraum gut aufgehoben wäre oder ich besser außerhalb einen Platz suchen sollte.

  •  Gemeinderat
26.4.2025 20:02  (#1)
In unserem Technikraum stehen Wärmepumpe (Inneneinheit mit 200L Warmwasserspeicher integriert), BYD-Speicher und Wechselrichter, sowie Netzwerkkasten. 

Es ist ein Kellerraum.
Der Raum ist nicht so groß aber er ist vollständig unter der Erde, aber auch beheizt.

Es hat dort immer 21-23 Grad.
Keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], aber ein Lichtschacht (Fenster) und eben die Raumtüre.

Es ist eigentlich der Raum, der nie ein Luftfeuchtigkeitsthema hat und wo auch die Temperatur recht konstant ist.

1
  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award
26.4.2025 20:30  (#2)
Wir haben Sole-WP mit integriertem WW WW [Warmwasser]-Speicher + KWL + Waschmaschine + Trockner zusammen in einem Raum, hat auch eine Abluft. Bungalow, Tür meistens offen. 
Kann eigentlich keinen sonderlichen Temperaturunterschied zum restlichen Haus feststellen.

Mein Netzwerkschrank steht in einem eigenen Raum mit Elektroschränken, WR und einer kleinen Victronanlage. Dieser Raum ist im Sommer definitiv deutlich Wärmer als der o.a. Heizungsraum.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
26.4.2025 21:02  (#3)
Hi
Ehemaliger Heizraum im Keller,
WP S1255 mit integr. 180L Speicher
PV-WR, Speicher, TK-Truhe und paar Regale sind noch drin.
Haben zw. 17 und 19 Grad drin, ganzjährig.
Im Sommer stell ich ab und zu an Entfeuchter drin auf.
LG

1


  •  Bauherrjoe
  •   Bronze-Award
26.4.2025 21:38  (#4)
Habe Wasser/Wasser WP WP [Wärmepumpe] 500l Speicher, Waschmaschine, E-Verteiler usw auf ca. 14m² im Keller.
Raumtemperatur 18-20C°

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
27.4.2025 2:21  (#5)
Da müsste es aber schon wirklich sehr warm im Technikraum sein, dass der Serverrack das nicht verträgt 😅

Im Zweifelsfall kannst ja eine Brauchwasserwärmepumpe nachrüsten, die kühlt sehr brav bei meinen Eltern im Keller, meine Dream Machine, Switches etc kommen nie über 50 Grad (ohne Lüfter im Schrank)

In meinem Technikraum mach ich mir auch keine Sorgen, KWL wird die überschüssige Wärme schon wegschaffen und im Worst case kommt oben auf den Schrank eine Lüftereinheit, mit entsprechender PV Anlage kann einem der zusätzliche Stromverbrauch relativ egal sein

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
27.4.2025 7:46  (#6)
Im Hochsommer können es bei mir schon 26°C sein. Die meiste Wärmeenergie liefert der Wechselrichter der PV. Bei angenommenen 95% Wirkungsgrad und 150 kWh vom Dach wären das Daumen mal Pi 7,5 kWh pro Tag, die restlichen Wärmeerzeuger sind dann kaum der Rede wert. Gekühlt wird dann über den FBH FBH [Fußbodenheizung] aktiv im Technikraum.

1
  •  Stoffal02
  •   Silber-Award
27.4.2025 8:09  (#7)
Ich hab WP WP [Wärmepumpe], WRmwasserspeicher, WRL, Waschmaschine, Trockner, NAS, Netzwerktechnik, Wechselrichter drinnen. Im Raum darüber (art dachboden) hängen die Victrons und die Batterien. Bei mir bekommt es bis zu 28° drinnen. Klugerweise war ich beim bauen der Meinung, dass ich im TR keine FBH FBH [Fußbodenheizung] benötige, somit kann ich jetzt auch nicht kühlen damit.

Ich hab mir vor 3 Jahren einen Fancoil hinein gehängt damit ich mit der Temperatur runter komm. Der wird paralell mit der Sole aus dem Brunnen gefahren und läuft von Mai bis September fast durchgehend

1
  •  Dirm
  •   Bronze-Award
27.4.2025 8:32  (#8)
Was soll denn alles rein ins Serverrack? 

1
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
27.4.2025 9:40  (#9)
Zwei Switch (2,5 g und 1g mit je 2 SPF) ein
Router vermutlich auf Intel n100 Basis
NAS vermutlich ebenfalls  auf auf n100 Basis und vorerst 2 Festplatten RAID 0

Die Probleme die ich sehe.

Technikraum ist nicht sehr große FBH FBH [Fußbodenheizung] habe ich keine (weil gedacht unnötig). Abgesehen vom Puffer befindet sich auch noch eine kleine BWWP drinnen, die wurde aber Zweckentfremdet und kühlt den Nachbarraum der sehr gut gedämmt ist (wenn es funktioniert/fertig ist kann ich das Projekt auch hier mal vorstellen). Dann noch die Kellerausenwand ist auch gut gedämmt, die restlichen Wände sind dann noch 25er Ziegel. Drei Dinge die schon eher helfen sind die Tür, die Betonwärmebrücken (Decke und eine Kelleraußenwand) und die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].

WR habe ich keine im Technikraum bzw. Haben einen eigenen Platz.

1
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
27.4.2025 10:50  (#10)

zitat..
tempo85 schrieb:

Zwei Switch (2,5 g und 1g mit je 2 SPF) ein
Router vermutlich auf Intel n100 Basis
NAS vermutlich ebenfalls  auf auf n100 Basis und vorerst 2 Festplatten RAID 0

Die Probleme die ich sehe.

Technikraum ist nicht sehr große FBH FBH [Fußbodenheizung] habe ich keine (weil gedacht unnötig). Abgesehen vom Puffer befindet sich auch noch eine kleine BWWP drinnen, die wurde aber Zweckentfremdet und kühlt den Nachbarraum der sehr gut gedämmt ist (wenn es funktioniert/fertig ist kann ich das Projekt auch hier mal vorstellen). Dann noch die Kellerausenwand ist auch gut gedämmt, die restlichen Wände sind dann noch 25er Ziegel. Drei Dinge die schon eher helfen sind die Tür, die Betonwärmebrücken (Decke und eine Kelleraußenwand) und die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].

WR habe ich keine im Technikraum bzw. Haben einen eigenen Platz.

Da machst du dir Sorgen wegen Wärme? Bei der alten Arbeit im Büro hatte es im Hochsommer 28 Grad und da stand das NAS bspw nicht im gekühlten Serverraum 😂
Wenn's POE Switch sind die ordentlich ausgelastet sind wird's vielleicht wärmer, aber ohne Poe sehe ich da absolut kein Problem

Im worst case brauchst eine Lüftereinheit für den Netzwerkschrank, ich würde dir einfach empfehlen einen großen zu nehmen mit 16 HE oä, dann brauchst nicht alles zusammenstapeln, oder du kaufst dir gleich einen offenen wie die von Unifi, bin ich wegen Staub zwar kein Freund von aber es würde helfen

Ansonsten nimm den Digitus Pro, da kannst bei Bedarf die Seitenwände abnehmen


1
  •  hellsayer
  •   Bronze-Award
28.4.2025 12:59  (#11)

zitat..
tempo85 schrieb: Hintergrund ich überlege ob mein Serverrack im Technikraum gut aufgehoben wäre oder ich besser außerhalb einen Platz suchen sollte.

Na sicher dort hin wohin sonst? Mein aktiver Switch und der WR WR [Wechselrichter] (Gen24+) machen schon ziemlich Lärm, das willst du nicht irgendwo beim Wohnraum haben. Temperatur ist im Keller ME völlig egal. Ich habe im Technikraum 15m2 WP WP [Wärmepumpe]-Inneneinheit samt WW WW [Warmwasser] Speicher 300L, die Technik+Switch + den WR WR [Wechselrichter]+Hauptzählerschrank. Keller voll gedämmt, im Winter nie unter 20 Grad (beheizter Keller), im Sommer nie über 23 Grad. Kellerraum voll Erdberührt mit Schachtfenster ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Aja und die Sportsachen trocknen dort 😜


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Split-Klima selbst installieren?