« Heizung, Lüftung, Klima  |

Split Klima in KWL Aussenluft

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  zwucki12
28.4. - 29.4.2025
6 Antworten | 5 Autoren 6
1
7
Hi, ist es möglich eine Klimanlage in die Aussenluft (Ansaugen) zuhängen.
Ich würde in einen isolierten Kubus mit ca. 1x1x1m das Innengerät verbauen und dadurch die Aussenluft geringfügig abkühlen und zu entfeuchten.

Ist das möglich oder bekommt man in den Rohren Probleme mit Kondensat!

DANKE

  •  Brombaer
  •   Gold-Award
28.4.2025  (#1)
Das hängt davon ab wie kalt die Luft wird. Damit es spürbar kühlt muss soweit abgekühlt werden dass Kondensat anfallen wird. Ich empfehle zu Erkenntnis einfach mal ein Thermometer vor eine aktivierte Klima zu halten.

1
  •  zwucki12
28.4.2025  (#2)
Danke für die Antwort - vorrangig ist die Entfeuchtung

1
  •  Murphy08
28.4.2025 17:48  (#3)
hier wurde sowas mal gebastelt:
https://www.energiesparhaus.at/forum-sommer-entfeuchtung-per-kwl-sammlung-diy-ideen-fertige-produkte/79219_11#832087

oder vielleicht diese fertigen Geräte anschauen, die aber in die Zuluft-Leitung verbaut werden, und einen Anschluss an den Heiz/Kühlkreis oder den Sole-Kreis benötigen:
https://www.hejluft.at/kwl-entfeuchtungs-module


1


  •  christoph1703
28.4.2025 17:49  (#4)
Wenns primär um die Entfeuchtung geht, mach den Bypass zu. Dann wärmt dir der Wärmetauscher die Luft wieder an, bevor sie ins Haus geht. Du kühlst halt dann indirekt die Fortluft.

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
29.4.2025 8:44  (#5)
Warum keine klassische Split Klima installation zumindest in den Schalfräumen? Daran stört sich die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ja nicht. Und du kannst mit der vollen Leistung kühlen+entfeuchten bei Bedarf.

2
  •  zwucki12
29.4.2025 12:51  (#6)
Weil´s teuerer wäre 😀 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Optimale Hydraulik Gastherme mit nur Flächenheizung