« Pflanzen- & Garten  |

Garten neuanlegen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  MichaelBY2
  •   Bronze-Award
29.4. - 30.4.2025
5 Antworten | 4 Autoren 5
5
Hallo,

wir sind erstmal am Endspurt bei unserer Außenanlage.

Einfassungen/Randsteine alles gesetzt, gepflastert und Terasse fertig.

Humus/Mutterboden haben wir alles sauber abgezogen und im Eck des Grundstücks gelagert. Diesen wollen wir sieben lassen und verteilen. (Grundstück war Jahrzente lang ein Feld und daher sehr schöner Boden)

Aktuell sind wir ca 30cm tiefer als das fertige Gelände/Terasse.

Der Boden ist lehmig jedoch versickerungsfähig. Es gibt nur 4 oder 5 Stellen bei denen das Wasser nach längeren Regen steht, hier sind Spuren vom 6t Radlader als er die Pflasterpaletten ums Haus Transport hat. Ansonsten bleibt nirgends Niederschlagwasser stehen, an den besagten Stellen versickert das Wasser aber auch relativ "schnell" und diese sind jeweils < 0,5qm.

Wie mache ich den Aufbau des Gartens am besten?

Wie hoch soll/muss ich mindestens Mutterboden/Humus verteilen?

Ich könnte von meinem Nachbarn auch noch etwas Lehm bekommen, da er aktuell ausbaggert für eine Zisterne. (Gleiche Beschaffenheit bezüglich Versickerung)
So könnte ich die Humus/Mutterbodenschicht auch etwas "dünner" machen, mit Lehm Unterbau.

Hab hier im Forum und Internet viel gelesen.

Hab von einfach nur Humus/Mutterboden verteilen und ansähen bis Rasensand einfräsen in Lehm und Humus/Mutterboden bis über Bodenaktivator, Perlite und Starterdünger einarbeiten so ziemlich viele verschiedene Varianten gelesen und bin ehrlich gesagt etwas ratlos was nun die richtige Wahl für mich ist.

Der Garten soll erstmal nur Rasen sein. Da stellt sich schon die nächste Frage, welchen Rasensamen nimmt man? 
Wir haben keine Tiere, jedoch kleine Kinder. Sport- und Spielrasen?

Danke im Voraus für Eure Hilfe und viele Grüße
Michael

  •  precision
  •   Bronze-Award
29.4.2025 11:44  (#1)
Der Humus hat meist eine Stärke von 15-30cm.

Je nachdem wie dein Humus von der Konsistenz ist, kannst du ihn so lassen, oder mischt etwas bei.
Test: Humus in Hand nehmen. Faust fest schliessen. Aufmachen.

Wenn er ganz trocken ist, und der Erdhaufen sofort auseinanderfällt, ist er mager.
Wenn er ein einziger Klumpen bleibt, dann ist er zu fett (lehmig).
Ideal wäre, wenn der Haufen zwar seine grobe Form behält, aber auch ein wenig zerfällt (also mittelding zwischen fest und locker). 

Je nachdem was zuviel ist kann man dann anderes Material einmischen um die Konsistenz zu verändern. 
So habe ich das einmal gelesen.

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
29.4.2025 13:07  (#2)
Wenn du jetzt die Möglichkeit hast das ordentlich zu richten unbedingt 30-50% Sand einfräsen - gewaschenen Quarzsand 0,1-2mm Körnung, je nach Beschaffenheit des Ausgangsmaterials. Dann schichtenweise einbringen und walzen alle 5cm (Handwalze, keine Rammax). Gesamthöhe sind 20-30cm super. Wenn der Lehm wirklich wie Beton ist lieber eine Schicht Quarzsand aufbringen und den vorab nochmal durchfräsen damit eine Übergangsschicht entsteht und keine totale Sperrschicht and er die Wurzeln anstehen.
Bei den Radladerspuren lieber nochmal etwas auflockern, kann dir sonst ein ein Staunässebereich entstehen. Gefälle Lehm weg vom Haus.

Rasensamen nimmst du was dir gefällt, da musst dich etwas mit der Materie beschäftigen. Was z.B. immer geht ist ein Barenbrug RPR Sport.

Quarzsand ohne Feinanteil ist für mich sowas: https://www.leube.eu/fileadmin/user_upload/downloads/quarzsande/garten_landschaft/produktdatenblatt_leube_rasensand_0-2.pdf
Bitte kein Estrichsand und dergleichen.

1
  •  MichaelBY2
  •   Bronze-Award
30.4.2025 7:26  (#3)

zitat..
derLandmann schrieb:

Wenn du jetzt die Möglichkeit hast das ordentlich zu richten unbedingt 30-50% Sand einfräsen - gewaschenen Quarzsand 0,1-2mm Körnung, je nach Beschaffenheit des Ausgangsmaterials. Dann schichtenweise einbringen und walzen alle 5cm (Handwalze, keine Rammax). Gesamthöhe sind 20-30cm super. Wenn der Lehm wirklich wie Beton ist lieber eine Schicht Quarzsand aufbringen und den vorab nochmal durchfräsen damit eine Übergangsschicht entsteht und keine totale Sperrschicht and er die Wurzeln anstehen.
Bei den Radladerspuren lieber nochmal etwas auflockern, kann dir sonst ein ein Staunässebereich entstehen. Gefälle Lehm weg vom Haus.

Rasensamen nimmst du was dir gefällt, da musst dich etwas mit der Materie beschäftigen. Was z.B. immer geht ist ein Barenbrug RPR Sport.

Quarzsand ohne Feinanteil ist für mich sowas: https://www.leube.eu/fileadmin/user_upload/downloads/quarzsande/garten_landschaft/produktdatenblatt_leube_rasensand_0-2.pdf
Bitte kein Estrichsand und dergleichen.

Den Lehm habe ich mit Gefälle vom Haus weg abziehen lassen, da hatte ich schon mitgedacht.

Wenn ich jetzt in den Lehm Sand fräse, dann zerstöre ich doch das Gefälle oder?! Der Boden ist aufgelockert und setzt sich mit Sand dann bestimmt gleichmäßig?

Beziehen sich deine 30-50% Sand auf das Volumen oder Gewicht?

Ist das alle 5cm verdichten ein "Muss"?

Ich wollte den Humus eigentlich an einem Tag mit einem Bagger und Sieblöffel verteilen lassen, da klappt das mit Anwalzen denke ich nicht. Hatte gelesen das es auch reichen würde, ein paar Tage zu warten und etwas zu bewässern vorm nivilieren und ansähen?

zitat..
derLandmann schrieb:

Wenn du jetzt die Möglichkeit hast das ordentlich zu richten unbedingt 30-50% Sand einfräsen - gewaschenen Quarzsand 0,1-2mm Körnung, je nach Beschaffenheit des Ausgangsmaterials. Dann schichtenweise einbringen und walzen alle 5cm (Handwalze, keine Rammax). Gesamthöhe sind 20-30cm super. Wenn der Lehm wirklich wie Beton ist lieber eine Schicht Quarzsand aufbringen und den vorab nochmal durchfräsen damit eine Übergangsschicht entsteht und keine totale Sperrschicht and er die Wurzeln anstehen.
Bei den Radladerspuren lieber nochmal etwas auflockern, kann dir sonst ein ein Staunässebereich entstehen. Gefälle Lehm weg vom Haus.

Rasensamen nimmst du was dir gefällt, da musst dich etwas mit der Materie beschäftigen. Was z.B. immer geht ist ein Barenbrug RPR Sport.

Quarzsand ohne Feinanteil ist für mich sowas: https://www.leube.eu/fileadmin/user_upload/downloads/quarzsande/garten_landschaft/produktdatenblatt_leube_rasensand_0-2.pdf
Bitte kein Estrichsand und dergleichen.

Den Lehm habe ich mit Gefälle vom Haus weg abziehen lassen, da hatte ich schon mitgedacht.

Wenn ich jetzt in den Lehm Sand fräse, dann zerstöre ich doch das Gefälle oder?! Der Boden ist aufgelockert und setzt sich mit Sand dann bestimmt gleichmäßig?

Beziehen sich deine 30-50% Sand auf das Volumen oder Gewicht?

Ist das alle 5cm verdichten ein "Muss"?

Ich wollte den Humus eigentlich an einem Tag mit einem Bagger und Sieblöffel verteilen lassen, da klappt das mit Anwalzen denke ich nicht. Hatte gelesen das es auch reichen würde, ein paar Tage zu warten und etwas zu bewässern vorm nivilieren und ansähen?




1


  •  derLandmann
  •   Gold-Award
30.4.2025 7:42  (#4)

zitat..
MichaelBY2 schrieb: Wenn ich jetzt in den Lehm Sand fräse, dann zerstöre ich doch das Gefälle oder?! Der Boden ist aufgelockert und setzt sich mit Sand dann bestimmt gleichmäßig?

Wenn ich von einem Hang 10cm fräse ist es trotzdem noch ein Hang - das Material wird ja nicht bewegt.
Nach dem Durchfräsen wieder Walzen, gut Wässern, 1 Tag später nochmal Walzen. dann hast du eine durchlässige Lehmzone geschaffen und eine Wurzelsperre vermieden.


zitat..
MichaelBY2 schrieb: Beziehen sich deine 30-50% Sand auf das Volumen oder Gewicht?

Volumen.

zitat..
MichaelBY2 schrieb: Ist das alle 5cm verdichten ein "Muss"?

Ich wollte den Humus eigentlich an einem Tag mit einem Bagger und Sieblöffel verteilen lassen, da klappt das mit Anwalzen denke ich nicht. Hatte gelesen das es auch reichen würde, ein paar Tage zu warten und etwas zu bewässern vorm nivilieren und ansähen?

Wenn du möglichst wenig Setzungen haben willst ("setzt sich dann bestimmt gleichmäßig?") dann ja. Sonst musst du halt dann die ersten Jahre die Oberfläche ausgleichen schrittweise, je nachdem was dein Anspruch ist.

Ja - es kostet Geld.
Paar Fuhren von dem richtigen Sand, Erde, Bagger...
Ja - es kostet Zeit und viel Arbeit.
Fräsen, Ausgleichen, Walzen, Nacharbeiten, Nivellieren ...

Aus meiner Erfahrung: Alle stellen sich mega Hütten hin, die sie eigentlich gar nicht so groß brauchen, beim Rasen/Garten ist dann das Geld wieder knapp.
Um den Betrag von 3m² Wohnfläche habe ich eine lebenslange Grundlage geschaffen, für die Zeit die ich im Garten verbringe und mich über schönen Rasen freue, ohne Staunässe, ohne viel Bewässerung - weil tiefes Wurzelwachstum, usw... die Waage muss aber jeder für sich machen.
Ausschließlich jeder mit dem ich zu tun habe und dessen Anspruch auf einen schönen Rasen mit der Zeit gestiegen ist, (Kinder, kein Klee, kein Löwenzahn, Bienen nur im Blumenbett usw) sagt nachher "ach hätte ich mal".
Ich sag dir wie mans richtig macht - wieviel du dann davon umsetzt ist dir überlassen. Gras wächst fast überall 😉


1
  •  Jacky1905
  •   Silber-Award
30.4.2025 8:26  (#5)

zitat..
derLandmann schrieb:
Aus meiner Erfahrung: Alle stellen sich mega Hütten hin, die sie eigentlich gar nicht so groß brauchen, beim Rasen/Garten ist dann das Geld wieder knapp.

Bin ich ganz deiner Meinung. Mich haben zu Beginn die Nachbarn ausgelacht, wie viel Zeit ich mit der Planung und Vorbereitung unseres Gartens "verschwende", bevor überhaupt die erste Pflanze kam.
Jetzt - 5 Jahre später - haben wir einen super pflegeleichten Garten mit den jeweils richtigen Untergründen, wo alles super angewachsen ist.
Beete wurden entsprechend bepflanzt (Sonne/ Schatten) und ganzjährig blüht immer irgendetwas ohne mein Zutun 😊
Auch haben wir es geschafft, einen schönen, dichten Rasen ohne Unkraut zu haben, trotz 40kg-Mitbewohner (unser Hund). Von wegen, man kann nur eines haben - Hund oder schönen Rasen (Zitat meiner Nachbarn, als der Hund einzog). 😉

Natürlich ist der Rasen auch mein Hobby und man muss permanent dahinter sein, um das Ergebnis zu halten, aber ich liebe es, auf der Terrasse zu sitzen und meinen schönen Garten bewundern zu können. Der Zierbrunnen plätschert leise vor sich hin, die Vogerl baden darin, der Hund pennt im Schatten des Baumes und die Bienen summen um die Beete herum. Das sind für mich die schönsten Momente des Tages 😍


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Rasenkante/Mähkante zum Aufstellpool